gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Thread zur US-Wirtschaft mit besonderer Berücksichtigung von E-Autos - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2016, 09:07   #49
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Sehr dringend sollte man finde ich aber Mopeds und Roller verbieten zumindest die Varianten mit Verbrennungsmotor.
Die sollte man fördern.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 09:15   #50
captain hook
 
Beiträge: n/a
Am wichtigsten wäre es vermutlich das "alles muss mehr" zu stoppen. Was ein Schwachsinn sowas in ein 2T Auto mit 800PS zu packen mit so einem behämmerten Ergebnis.

Was die können wenn sie WIRKLICH wollen sieht man ja in LeMans. Von all dem was da in wesentlich leichteren Autos steckt ist bei Tesla nix zu sehen. Bei weniger Leistung und mehr Sinn und Verstand würde man auch was erreichen.

Aber solange man dann trotzdem die Energie und die Schadstoffe raushaut, dass sie Schwarte kracht, ist das alles fürn Eimer. Jeder braucht 800PS und nen rollendes Haus mit verschwenderischem CW Wert etc... Warum: weil mans ja kann.

Man sollte also einfach mal hingehen und überhaupt überlegen, wie man den Energieverbrauch senkt oder zurückgewinnt. Und nicht, wie man aus gleicher Energieverschwendung mehr rausholt. Generell, nicht nur aufs Auto bezogen.

Und jetzt komm keiner damit, dass das ja so teuer ist uns nicht zielführend. Sagt man den Firmen in LeMans, dass sie nächstes Jahr mit reduzierter Menge an zugeführter Energie auskommen müssen, kann man davon ausgehen, dass sie im Folgejahr weniger brauchen und trotzdem schneller fahren. Alles eine Frage der Motivation. Dem Endkunden verkauft man das als langsame Entwicklungsschritte. Und man lässt ihn jeden einzelnen teuer bezahlen und verkauft ihn als Revolution. Volksverarschung. Ich hab mal mit jemandem gesprochen, der in der Entwicklungsabteilung für Motoren arbeitet. Da wird bewusst so programmiert und justiert, dass man zwei Jahre später nur einmal auf dem Knopf drückt und dem Kunden 20PS mehr bei 1l weniger verkaufen kann. Obwohl man das auch schon sofort könnte. Aber warum sollte man sofort Energie sparen?

Außerdem klar, die Schwellenländer werden niemals akzeptieren jetzt auf einmal unter harten Umweltauflagen zu wachsen, wo speziell die Amis (aber auch die Europäer) groß geworden sind, weil die jahrzehntelang drauf geschi*ssen haben. Zumal ja auch dort immernoch eine sehr selektive Wahrnehmung bzgl. einiger Dinge besteht.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 09:36   #51
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Das Solarzellen nicht der große Wurf sind ist glaube ich klar. Überall Windparks anlegen egal ob zu Land oder zu Wasser ist natürlich nicht hübsch und auch nicht so der Wahnsinn. Wasserkraftwerke haben natürlich auch ziemlich verheerende Auswirkungen auf die Natur und Gezeiten Kraftwerke haben erstens eine lächerliche Ausbeute und sind in Staaten ohne Meer Zugang eher sinnlos.
So was bleibt also.
Atomenergie abgesehen von den Punkt wohin mit den Brennstäben richtig sauber und effizient. Aber keiner will diese Stäbe bei sich im Land total unverständlich.
So was bleibt dann noch.
Kohle, Gas und Biomasse. Mh Nein danke.

Solarturmkraftwerke! Super Sache wenn man viel Platz und im Idealfall eine Wüste hat. Selbes gilt für Paraboloidkraftwerke und alle anderen die über Sonnen funktionieren und statt dem inneren Photoeffekt auszunutzen etwas verdampfen oder sonst wie.

Wobei wir nun vielleicht spezifischer sein sollten und nun unterschieden in Solarthermische Kraftwerke und Photovoltaik Anlagen damit auch wirklich klar ist wovon man redet.

Wir könnten also die Wüsten vollpflastern mit diesen Solarthermischen Kraftwerken brauchen China nicht wegen den Rohstoffen und hätten richtig saubere Energie an Orten an den ohnehin nichts lebt oder nur wenig.
Aber dann haben diese doofen Afrikaner die Macht uns den Strom abzuschalten. Wollen wir uns da wirklich abhängig machen?
Und wie ich schon einmal sagte wie bekommen wir dann diesen Strom zurück nach Europa, klar in Afrika bauen wir 1000 kV Leitungen, aber bei uns und in unseren Urlaubsländern? Lieber nicht sieht doch nicht schön aus.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 09:39   #52
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Wieder zum Auto.
Sicher sind sie bei manchen Dingen schon im einiges weiter, aber es ist kein Markt dafür da.
Kein Amerikaner oder nur wenige stellt sich ein 1.5 l auto nach Hause bei den Benzinpreisen. Autos sind leider noch immer Statussymbole und welchen status hat ein Prius?
Und wir Europäer sind da nicht anders. Und den Asiaten ist alles egal, denn wer ein Auto hat ist reich egal was das ding hinten rauslässt
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 09:50   #53
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Wieder zum Auto.
Sicher sind sie bei manchen Dingen schon im einiges weiter, aber es ist kein Markt dafür da.
Kein Amerikaner oder nur wenige stellt sich ein 1.5 l auto nach Hause bei den Benzinpreisen. Autos sind leider noch immer Statussymbole und welchen status hat ein Prius?
Und wir Europäer sind da nicht anders. Und den Asiaten ist alles egal, denn wer ein Auto hat ist reich egal was das ding hinten rauslässt
Stimmt. Leider!

Wie könnte man es ändern?

Nur ein kleines Beispiel, als ich hier an anderer Stelle erwähnte das wir seit 15 Jahren einen Smart Diesel haben, der ein echtes 3 ltr Auto ist, wurde ich nur ausgelacht und es hiess das ist kein Auto, nur die Kiste hat jetzt schon 100000 km runter, das nebenbei ohne grosse Reparaturen.
Rechnet mal aus, wieviel mehr hier die Masse an Geld für Treibstoff ausgeben hat, bei einem wesentlich grösseren, schöneren Auto und wieviel mehr CO2 in die Luft geblasen wurde.

Tja, da gehts halt los, Auto ist halt auch Schwanzverlängerung.
Ich brauchs nicht!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 10:02   #54
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
...seit 15 Jahren einen Smart Diesel haben, ..., nur die Kiste hat jetzt schon 100000 km runter...
Nicht mal 7000km/ pro Jahr Fahrleistung.

Kompliment. Und ich dachte immer, wir fahren bei uns in der Familie wenig Auto.
Allerdings könnte man auch die Frage stellen, ob ihr das Auto bei so wenig Kilometern überhaupt braucht und nicht abschaffen wollt und stattdessen für die wenigen Anlässe, in denen ihr fahrt, euch eines leiht.
Gibt es in Spanien keine Fixkosten durch Steuer und Versicherung?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 10:05   #55
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen

Tja, da gehts halt los, Auto ist halt auch Schwanzverlängerung.
Ich brauchs nicht!
Auto ist auch Transportmittel oder wird für viele andere Dinge gebraucht. In einem großen Auto fühle ich mich sicherer. Wir haben sogar 2, fahren aber trotzdem wenig und wenn, dann sparsam. Für Kurzstrecke nehme ich irgendein altes MTB oder einen meiner Roller. Ins Büro die S-Bahn. Ich fahre das, was für mich gerade am besten und billigsten ist.
Wer kein Auto braucht oder will, hat meine Sympathie. Wir brauchen es und ich möchte es auch. Ich lass mir nicht alles vermiesen

Geändert von keko# (04.02.2016 um 10:13 Uhr).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 11:04   #56
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Nur ein kleines Beispiel, als ich hier an anderer Stelle erwähnte das wir seit 15 Jahren einen Smart Diesel haben, der ein echtes 3 ltr Auto ist, wurde ich nur ausgelacht und es hiess das ist kein Auto, nur die Kiste hat jetzt schon 100000 km runter, das nebenbei ohne grosse Reparaturen.
Noch kein neuer Motor, noch kein neuer Turbo?
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.