gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
2016...Dieses Jahr wird kein leichtes sein! - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2016, 18:02   #105
captain hook
 
Beiträge: n/a
Von oben nähern macht halt in jedem Fall Schmerz und vielleicht scheitert man am Anfang. Von unten ist halt langweilig und man hat immer im Hinterkopf, das ja eigentlich vielleicht noch was drin gewesen wäre. Willst du was zum Test wissen? Na erst 20min und dann mit 60min verifizieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 07:40   #106
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Von oben nähern macht halt in jedem Fall Schmerz und vielleicht scheitert man am Anfang. Von unten ist halt langweilig und man hat immer im Hinterkopf, das ja eigentlich vielleicht noch was drin gewesen wäre. Willst du was zum Test wissen? Na erst 20min und dann mit 60min verifizieren.
Dann werde ich mich wohl von oben nähern.
Langweilig ist ja plöd.

Ansonsten habe ich das richtig verstanden, dass man vor den 20 Minuten erst noch
5 Min AllOut fahren soll?
Mit 60 Minuten verifizieren meinst du wahrscheinlich: Die 20 Minuten Durchschnittsleistung - 5% (sollte dann ja FTP sein) versuchen auf 60 Minuten zu fahren?
__________________
Go for Kona 2020
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2016, 11:29   #107
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Das Wochenende lief dann leider ganz anders als geplant.
Es sollte eigtl ein Lauf Samstags und eine lange Radrunde am Sonntag werden.

Da ich am Freitag beim Schwimmen schon Kopfschmerzen hatte und diese am Samstag nicht besser wurden, gab es dann nur einen kleinen Ausflug mit Frau nach Oberhausen und Abends die obligatorische Stabieinheit.

Gut erholt sitze ich dann Sonntags auf dem Rad und starte zur geplanten Gruppenausfahrt , erreicht mich mein verzweifelter Chef. Die Frühschicht in der Sauna ist ausgefallen und ich bin die letzte Rettung.
Als vorbildlicher Arbeitnehmer und mit der nicht ganz uneigennützigen Hoffnung ein Entgegenkommen in der Saisonphase zu genießen, habe ich mich breit schlagen lassen.
Also nix mit langer Ausfahrt. Ich bin dann mit dem Auto zur Werkstatt (musste da sowieso für Montag abgestellt werden) und von dort zur Arbeit gelaufen. 6 Stunden Saunadienst und dann eine längere Runde nach Hause gelaufen.
Dafür war es wenigstens eine wunderschöne trailige Runde.
Am Ende habe ich aber die doch (für mich immernoch) relativ vielen Laufkilometer der Woche gespürt.

Seit Sonntag steht mein Auto jetzt in der Werkstatt und ich hoffe darauf, dass das Steuergerät repariert werden kann. Sonst wirds teuer.
Nebeneffekt ist jetzt natürlich, dass ich alle Wege mit dem Rad machen darf.
Ob das jetzt trainingstechnisch so pralle ist?
Gestern gabs dann also Weg zur Arbeit (30min)
Weg von der Arbeit zurück mit Schleife (60min)
Weg zum schwimmen (45 min)
60 min Schwimmen
Weg zurück (45 min)
Also 4 Radstrecken.

Heute siehts in etwa gleich aus.
Nur das es nicht zum schwimmen, sondern zum laufen geht.
Dann werde ich mich aber wohl für die reine Teamrunde (12km mit 4 Tempokilometern) und gegen die lange Runde (22km mit 4 Tkm) entscheiden.
__________________
Go for Kona 2020
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2016, 16:54   #108
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Dann werde ich mich wohl von oben nähern.
Langweilig ist ja plöd.

Ansonsten habe ich das richtig verstanden, dass man vor den 20 Minuten erst noch
5 Min AllOut fahren soll?
Mit 60 Minuten verifizieren meinst du wahrscheinlich: Die 20 Minuten Durchschnittsleistung - 5% (sollte dann ja FTP sein) versuchen auf 60 Minuten zu fahren?
Ja, normalerweise fährt man für die 20min ein festgelegtes Programm. Musst Du Dir mal raussuchen, gibt's auch hier im Forum. Einfahren, 3x1min hohe Frequenz, Pause, 5min Allout, Pause und dann 20min. Der 20min Wert soll dann abzüglich 5% den Stundenwert geben.

Hat bei mir damals sowohl auf dem TT Bike als auch beim RR auf 1W genau hingehauen.

Ich bin da die Stunde 2Tage nach dem 20min Test gefahren.

Am Anfang muss man da eh etwa "raten", weil man ja nicht weiß, was man die 5 und die 20min fahren kann. Man kann natürlich auch aus Intervalltrainings hochrechnen oder es ganz anders machen. Viele Wege führen nach Rom.

Grade wenn man wirklich auch im Rennen 1h oder länger liefern muss im Rennen, würde mich die echte Stundenleistung auch interessieren. Also die, die ich wirklich fahren kann. Erfahrungsgemäß haben speziell Leute mit sehr guten Unterdistanzleistungen manchmal Probleme die errechneten Werte dann auch über die volle Zeit zu bringen. Ist natürlich hart das so auszufahren, aber ich bin eher neugierig und weiß bei sowas ganz gerne über meinen Körper Bescheid.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 22:09   #109
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ja, normalerweise fährt man für die 20min ein festgelegtes Programm. Musst Du Dir mal raussuchen, gibt's auch hier im Forum. Einfahren, 3x1min hohe Frequenz, Pause, 5min Allout, Pause und dann 20min. Der 20min Wert soll dann abzüglich 5% den Stundenwert geben.

Hat bei mir damals sowohl auf dem TT Bike als auch beim RR auf 1W genau hingehauen.

Ich bin da die Stunde 2Tage nach dem 20min Test gefahren.

Am Anfang muss man da eh etwa "raten", weil man ja nicht weiß, was man die 5 und die 20min fahren kann. Man kann natürlich auch aus Intervalltrainings hochrechnen oder es ganz anders machen. Viele Wege führen nach Rom.

Grade wenn man wirklich auch im Rennen 1h oder länger liefern muss im Rennen, würde mich die echte Stundenleistung auch interessieren. Also die, die ich wirklich fahren kann. Erfahrungsgemäß haben speziell Leute mit sehr guten Unterdistanzleistungen manchmal Probleme die errechneten Werte dann auch über die volle Zeit zu bringen. Ist natürlich hart das so auszufahren, aber ich bin eher neugierig und weiß bei sowas ganz gerne über meinen Körper Bescheid.

Danke.

Bin gerade den Test aus dem Forum gefahren.
20 min ein
3x 1min 100er TF+1min locker
5min locker
5min Allout
10min locker
20 min Allout
ausfahren

Die 5 Minuten Allout haben schon mächtig weh getan (habe ich letztes Mal ja nicht gemacht)
Gefahren @ 312 Watt.
Dann für die 20 Minuten vorher schon gewusst, dass hier keine 280 oder 290 Watt drin sind.
Die ersten 10 Minuten haben sich schon gezogen und ich ab Minute 12 hatte ich teils das Gefühl mir würde die Galle hochkommen. Aber was solls
Aufgeben ist keine Option. Trotzdem habe ich unter Qualen geschafft relativ konstant die 20 Minuten zu Ende zu fahren.
272 Watt standen zum Schluss auf der Uhr.
Dazu muss ich sagen, dass ich keine Sekunde die Aeroposition verlassen habe.

272 Watt sind 14 Watt mehr als vor ein paar Wochen, trotz höherer Vorbelastung.
Außerdem liegt der Wert genau in der Mitte zwischen dem was ich wusste, was ich drauf habe und Wunschdenken. Ich finde damit kann ich für diese Phase in der Saison mehr als zufrieden sein.

kurze Zusammenfassung
5min Allout: 312 Watt @163Hf max.170 Hf
20min Allout:274Watt @168Hf max 175 Hf

FTP:260 Watt
3,423 W/kg
__________________
Go for Kona 2020
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 14:07   #110
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Hier noch die Auswertung über Polar Flow.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (76,1 KB, 105x aufgerufen)
__________________
Go for Kona 2020
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 17:46   #111
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Oh man, jetzt ist der letzte Beitrag schon wieder über 2 Monate her.

Kurze Zusammenfassung Februar: Erkältungstechnisch die ersten 3 Wochen ausgefallen.
Dann stand für Mittwochs der Flug in den Urlaub an und ich dachte: Dann gibste dir Dienstags vorher beim Lauftreff wenigstens nochmal richtig die Kante.
Gesagt, getan: Zwar nicht lang, aber dafür von den 13 km 2x4km in jeweils 3:47 er Pace. Total unvernünftig,. da ich bei KM 3 Schmerzen im Knie hatte. Leider sind die schnell wieder weg gewesen, so das ich weiter geballert bin.
Resultat: Abends sind die Treppen nur unter höllischen Schmerzen zu bewältigen und für den Doc war natürlich keine Zeit mehr. Also hieß es ohne Diagnose in den Flieger, in der Hoffnung das es von alleine besser wird.
Um es kurz zu halten: 2x 20 min laufen antesten wurde es im Urlaub. Keine Chance.
Da es Anfangs eine Urlaubsrundfahrt war (auf eigene Faust) wurde es auch wenig mit schwimmen und erst Recht mit radeln.

In der 2. Woche ging es dann nach Phuket und ich durfte mir für 4 Tage ein Rad leihen.


Nach dem Urlaub ging es dann relativ erfreulich weiter.
Radeln kommen so langsam ein paar Kilometerchen zusammen und beim Knie handelt es sich scheinbar "nur" um ein Patellaspitzensyndrom.
Laufen geht also wieder, aber nur mit Tape.
Überraschenderweise ging direkt beim 3. Lauf auch integriert in einen 25er 10km Tempo in 4:07er Pace bei einigen Höhenmetern. Also keine merklichen Leistungseinbussen.

Da ich jetzt natürlich einiges an Umfangstraining verpasst habe und das Knie ohne Tape nicht hält, liegt das Augenmerk erstmal auf Radumfängen und auch die Intesitäten werden erstmal überwiegend auf dem Rad gemacht.
Da hier ja noch meine größte Schwachstelle vorliegt ist es nicht so dramatisch.

Falls noch einer Mitliest : Welche Übungen zur Kräftigung, bzw der Koordination des Kniebewegungsapparates könnt ihr mir empfehlen?
__________________
Go for Kona 2020

Geändert von TriSG (22.07.2016 um 01:51 Uhr).
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 10:29   #112
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Kippelbrett und Schaumstoff- Gymnastikmatte. Darauf austoben.

Mosh
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.