gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rebuilding Mauna Kea - Seite 37 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2016, 20:04   #289
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Dann muss ich wohl eine Ausnahme sein. In meinem engeren Freundeskreis befindet sich kaum ein Sportler und Buch führen ist doch in den meisten Phasen des Jahres total albern.
Soweit ich das beurteilen kann, bist du eine Ausnahme.

Ich bin ja mittlerweile soweit von Triathlon weg, das ich niemanden mehr im Bekanntenkreis habe. Würde mich aber selbst auch nicht als Triathlet bezeichnen. Vielleicht später mal.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 06:42   #290
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Ich habe auch jahrelang ohne Tacho trainiert. Es hat mich irgendwann genervt. Hab nur die Gesamtzeit gestoppt. Trotzdem hab ich geschätzte km in mein Trainingsbuch eingetragen.
So ganz ohne geht halt nicht.
Ja - genau so völlig unkontrolliert zu trainieren, kann ich mir auch nicht vorstelllen. Das würde ich nicht hinbekommen und wenn doch, dann würde mich die Ungewissheit ziemlich verrückt machen.
Was allerdings schon klappen könnte, ist beim Training mich darum zu bemühen so weit es geht auf Kontrolle via GPS-Messung, Pulsmessung oder Trainingszeit o.ä. zu verzichten und erst danach zu schauen, was denn da so zusammen gekommen ist. Einen klitzekleinen Schritt habe ich in letzter Zeit schon erfolgreich bewältigt: Es ist mir häufig gelungen darauf zu verzichten den letzten Kilometer voll zu machen oder ein bestimmtes rundes Zeitziel zu vervollständigen.
Das war manchmal schon kurios, was ich da am Ende des Training für merkwürdige Extraschleifen drangehängt habe. Tja - und wenn ich dann wieder zu weit über den nächsten Kilometer gekommen war, ging das Spielchen manchmal weiter. Das kann bitter enden. Irgendwann konnnte ich dann doch zum Glück immer ein Ende finden, selbst, wenn ich wieder ein Stückchen weg war von einem runden Wert.
Man kann es sich rein rational klar machen wie man will oder besser ich kann das. Das nutzt kaum was. Es ist ja durchaus nicht irgendwie unbedingt logisch begründet, warum eine Stunde 60 Minuten hat und ein Tag 24 Stunden. Dass der Kilometer 1000 m hat, dann schon eher. Aber auch das nur rein gefühlsmäßig, weil es hier halt eine Übereinstimmung gibt mit unserem gewohnten Zahlensystem. Unsere Zahlen sind ja nach Zehnerpotenzen stellenweise geordnet.
Ein paar Jahre habe ich vor allem den Sommer über öfter einen älterern Mann gesehen, der auf seinem Rad immer so merkwürdige Kreise gedreht hat. Dazu passend habe ich mal von der Geschichte mit dem Lebensfaden gehört oder gelesen. Es gab und gibt wohl Leute, die bei allen Wegen, die sie mal zurückgelegt haben einen starken Drang verspüren sie in umgekehrter Richtung auch zu absolvieren, damit der imaginäre Lebensfaden entwirrt wird bzw. nicht reißt. Schon krass, aber irgendwie auch nicht so weit weg von dem Drang Trainingseinheiten möglichst in der Nähe von runden Werten beenden zu wollen.
Früher hatte ich noch andere Strategien, die durchaus dazu geeignet sind sich selbst ziemlich fertig zu machen. Ich hatte Vielfache im Kopf als Ziel und häufig steuerte ich zuerst ein erstes Vielfaches an und wenn ich das erreicht und noch das Gefühl hatte, da geht aber noch was bzw. noch einiges, dann war das nächste Vielfache fällig. Das Problem war, es gab ein Streckenvielfaches und ein Zeitvielfaches und zwar beim Radfahren 30 km (oder ein runder Bruchteil davon) bzw. 60 min (bzw. ein runder Bruchteil). Je nachdem welches Vielfache näher lag hat den Ausschlag gegeben welches Ziel ich ansteuerte. Tja - wie oft bin ich da schon fast daheim gewesen und habe dann noch merkwürdige Extrakilometer abgespult.

Zitat:
Von Magersucht bin ich meilenweit entfernt. Eher das Gegenteil. Hatte als 18jähriger 105kg und dann mit Squash 25kg abgenommen.
Meine Essdisziplin bezogen auf die Menge ist nicht sehr gut. Triathlon passte da gut, konnte ich doch soviel essen, wie reinging.
Auch da sind die Unterschiede gar nicht so groß: Ich war in meinem ganzen Leben schlank. In der Kindheit und Jugend habe ich immer was gesucht, was mich ausmacht, was ich besonders gut kann. Ich war da in der Ausübung schon früh anders als andere und konnte mich selbst dazu antreiben etwas über Stunden zu machen und zwar oft für mich alleine. Ob das beim Kicken war oder beim Hockey- oder Tennisspielen. Nicht richtiges Tennis. Ich hatte da so ein Spiel mit Kunstoffschlägern und einem Softball. Den habe ich stundenlang gegen eine Mauer geschlagen so ähnlich wie beim Squaschspielen. Es gab auch ein imaginäres Netz an der Wand. Da musste er rüber und er dürfte auch nur einmal Aufspringen und dann musste ich ihn zurückschlagen. Ich zählte innerlich wie beim Tennis. Als Kind habe ich recht oft Bjorn Borg, John Mcanroy (falsch geschrieben vermutlich), Ivan Lendl, Jimmy Connors und Matts Wilander z.B. zugeschaut via Fernseher.
Beim Kicken habe ich gegen eine Mauer geschossen, um meine Schuss zu kräftigen. Was leider nicht besonders gut gelang. Ähnliches beim Hockey. Da war ich erfolgreicher. Schlenzen habe ich natürlich auch eifrig geübt und auf einmal war ich eine zeitlang ein ziemlich guter Siebenmeterschütze und habe das Ding oft in die rechte obere Ecke vom Torwart aus gesehen geschoben. Der hatte da fast keine Chance. Selbst wenn er die Kugel mit dem Schläger abwerte, hatte er verloren, denn den durfte ein Tormann nur bis zur Schulterhöhe anheben.
Später habe ich dann meine Hunde trainiert und mit denen oft stundenlange Spaziergänge und ähnliches gemacht. Auf einmal fing ich dann an mich wieder mehr um mich zu kümmern und da nahm ich einfach etwas, was ich sowieso schon war und wollte es sozusagen perfektionieren. Nicht empfehlenswert sich auf solches einzulassen. Ruckzuck kommt der Körper in wirkliche Nöte und dann stellt er einiges an, was tiefe Spuren hinterlässt. Auf einmal war ich damit konfrontiert fast gar nicht mehr satt zu werden, wenn ich das mal wieder versucht habe. Das war schon ein Schock und mir peinlich. Dabei ist das völlig normal. Da laufen dann halt Notprogramme ab und die sind eben heftig. Ich wollte mich nicht ewig einschränken und so wurde ich zum Ausdauersportler. Da kann man nämlich beides haben: Ziemlich viel Essen und trotzdem sehr schlank sein. Das war aber keine wirkliche Therapie, sondern eher eine Verlagerung.
Gestern Abend habe ich einen Artikel über Faris gelesen (http://www.sueddeutsche.de/muenchen/...are-1.2801994). Das hatte ich schon gar nicht mehr so genau auf dem Schirm nur ungefähr: Bevor er zum Ausdauersportler wurde hat er mit 14 Jahren doch glatt mal über sechs Wochen (Schulsommerferien) eine Nulldiät gemacht. Er verlor viel Gewicht, aber natürlich auch recht viel Muskelmasse, was ihm nicht gefiel. Um das zu ändern, fing er mit dem Schwimmen an und steigerte das Pensum sehr schnell. Dann kam das Laufen dazu. Da gab es auch eine rasche Steigerung des Trainings. Mit 16 Jahren dann der erste Marathon und ich meine mit 19 Jahren den ersten Langdistanztriathlon. Der Rest dürfte dann relativ bekannt sein.
Der Faris ist ja ziemlich cool und schon ganz anders als viele ihm von der Leistungsfähigkeit her gesehen ähnliche Triathleten. Die Geschichte erzählt er natürlich gewohnt locker und lässig. Ich weiß nicht, ob das alles tatsächlich so locker und lässig war bzw. abgelaufen ist ...
Ok - genug gelabert für heute. Hoffe es hat nicht gelangweilt oder gar genervt.

Schönen Sonntag!
Und ab damit bevor es verloren geht (und ein wenig korrigiert nachträglich auch noch)!

Thomas

Geändert von ThomasG (17.01.2016 um 07:10 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 08:33   #291
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.297
@Thomas, ich mag Geschichten neben dem Sport , gerne mehr .
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 10:11   #292
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.624
Ich mag die Geschichten vom Thomas auch sehr....weil wir uns recht ähnlich sind. Nur leider kann ich meine Geschichten nicht so gut in Worte packen wie er
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 10:13   #293
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
@Thomas, ich mag Geschichten neben dem Sport , gerne mehr .
Ich auch!
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 10:37   #294
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Diese Zahlenfixierung nimm schon manchmal wirklich groteske Züge an.
Da werden noch 10 Runden im Kreisverkehr gedreht, nur damit auf dem Tacho 200km stehen.
Das wird natürlich noch durch ein Trainingssystem, in dem es nur darum geht möglichst viele Kilometer zu sammeln gefördert. Sieht man ja hier im Forum. Je mehr, je besser.
Dachte ich ja früher auch. Ist aber nicht so. Es müßte heissen: Je besser, je besser.
Hat bei mir nur 20 Jahre gedauert das zu verstehen

Mit Sucht und irgendwas kompensieren meine ich, das jeder Mensch Süchte haben muss. Wahrscheinlich drehen wir sonst durch.
Nicht umsonst wird in Entziehungskliniken normalerweise den Leuten kein Sport erlaubt. Da wird einfach die eine Sucht mit der anderen getauscht. Siehe Andreas Niedrig.
Vom Junkie zum Ironman überrascht wahrscheinlich keinen Therapeuten.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 10:45   #295
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Ganz vergessen, wollte ja noch einen Tip loswerden.
Für alle, die sich für Mobility interessieren - das sollte eigentlich jeder - hier ein ziemlich genialer Youtube Channel:
https://www.youtube.com/channel/UCOg...vHRnENDjZQ_fRA
Der Bursche hat deutlich mehr Abonnenten verdient.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 11:07   #296
DEJO
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Kölle
Beiträge: 1.572
Ich sportle seit Jahren OHNE richtige Aufzeichnungen.
So ungefähr kann ich das natürlich meist Hochrechnen und bestimmte Phasen (Trainingslager oder unmittelbare Vorwettkampfphase) notiere ich auch schonmal.

Ich weiß natürlich, dass VIEL HILFT VIEL ab einem gewissen Level zu keiner Leistungssteigerung führt. Vor allem bei Leuten mit einer eh schon guten Grundlage, da hilft nur Qualität

Meine Motivation war aber immer schon mich gerne lang draußen zu bewegen und einfach mal 300km mit dem Rad zu fahren. Nur weil ich Bock auf eine schöne Runde hatte. Also bei mir in Phasen VIEL WEIL LUST.
So eine kleine 10km Schleife, damit die 300 voll werden, habe ich aber natürlich auch schon gemacht - man sollte manchmal einfach ohne Tacho ausfahren!

Geändert von DEJO (17.01.2016 um 11:28 Uhr).
DEJO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.