gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zeitfahrrad: Scott Plasma vs. Cervelo P5 - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2016, 18:46   #89
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Zitat:
Zitat von Paul.l Beitrag anzeigen
Für das Schaltauge habe ich noch folgende Sache gestern im Net gefunden.
Wo kann man das für wieviel kaufen? Ich konnte leider nichts finden
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 22:07   #90
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Ich weiss nicht woher die Weisheiten über die Magura Bremse kommen, aber hier handelt es sich nicht um ein System das selbst die nachlassende Dicke der Bremsbeläge ausgleicht, und selbst wenn das so wäre muss man noch lange nicht entlüften, wenn man mal den Bremshebel zieht, ohne das Gegendruck da ist. So ein Blödsinn...

Das Magura System wird befüllt und verschlossen, kein Ausgleichbehälter der Flüssigkeit nachpumpft wenn Zylinder weiter raus fahren müssen. Immer gleiche Funktion über Jahre, das war schon bei der Felgenbremse von Magura vor gefühlten 100Jahren so. Die Magura Bremse funktioniert lange problemfrei, oder aber sie hat gleich von Beginn an ein Problem und das wird dann in Garantie ersetzt, deshalb kauft man lieber auch beim Fachhandel.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 07:51   #91
Paul.l
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.02.2015
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht woher die Weisheiten über die Magura Bremse kommen, aber hier handelt es sich nicht um ein System das selbst die nachlassende Dicke der Bremsbeläge ausgleicht, und selbst wenn das so wäre muss man noch lange nicht entlüften, wenn man mal den Bremshebel zieht, ohne das Gegendruck da ist. So ein Blödsinn...

Das Magura System wird befüllt und verschlossen, kein Ausgleichbehälter der Flüssigkeit nachpumpft wenn Zylinder weiter raus fahren müssen. Immer gleiche Funktion über Jahre, das war schon bei der Felgenbremse von Magura vor gefühlten 100Jahren so. Die Magura Bremse funktioniert lange problemfrei, oder aber sie hat gleich von Beginn an ein Problem und das wird dann in Garantie ersetzt, deshalb kauft man lieber auch beim Fachhandel.
Hi ich habe ja auch nicht behauptet, dass diese Bremse ein Problem hat. Ich hab an meinem MTB ne Shimano Bremse (meine Frau und mein Vater auch) und wir haben in drei unabhängigen Läden immer die gleiche Info bekommen, nicht die Bremse zu betätigen ohne, dass Gegendruck vorliegt. Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich kein Mechaniker bin.
Wenn das Problem bei hydraulischen Bremsen nicht auftritt, dann freut mich das.
Gruss Paul
Paul.l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 08:16   #92
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von Paul.l Beitrag anzeigen
Hi ich habe ja auch nicht behauptet, dass diese Bremse ein Problem hat. Ich hab an meinem MTB ne Shimano Bremse (meine Frau und mein Vater auch) und wir haben in drei unabhängigen Läden immer die gleiche Info bekommen, nicht die Bremse zu betätigen ohne, dass Gegendruck vorliegt. Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich kein Mechaniker bin.
Das stimmt schon, sofern es sich um hydraulische Scheibenbremsen (egal ob Shimano oder sonstwelche Anbieter) handelt.
Wenn keine Bremsscheibe zwischen den Bremsbelägen ist und man zieht am Hebel, fahren die Kolben aus, die Selbstnachstellung tritt in Aktion und man bekommt das Rad nicht mehr rein.
Fürn Transport mit ausgebautem Rad gibts daher normalerweise 'Platzhalter', die in die Bremssättel geschoben werden.

Zitat:
Wenn das Problem bei hydraulischen Bremsen nicht auftritt, dann freut mich das.
Da haste ein Missverständnis eingebaut: es gilt für die RT-6/RT-8 (sowie die HS11/33, also die andern hydr. Felgenbremsen von Magura) nicht, weil die eben keine automatische Selbstnachstellung haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 09:00   #93
captain hook
 
Beiträge: n/a
Vielleicht wäre es praktisch, wenn man Verwirrungen vermeidet, in dem man nur etwas zu technischen Dingen schreibt, ueber die man Bescheid weiß.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 09:25   #94
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
👍🏿

Genau...

@ Wurzi Postfach voll....!
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 09:32   #95
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Guten Morgen zusammen:-)

Sodala ich denke es ist Zeit eine Entscheidung zu treffen Und das Thema zu beenden! Ihr habt mir echt weitergeholfen :-)

Aber bei dieser Anschaffung muss das Rad einwandfrei sitzen. Da gebe ich euch Recht. Ich versuche noch einen Termin bei einem Fachmann zubekommen, der mir letztendlich die geeignete Rahmengröße ermittelt. Schwierig ist es auf jedenfall, mir wurde für das Scott mal das 52 bzw das "M" empfohlen. Beim Cervelo mal das 51er und mal das 54er, auch Cervelo selbst hat mir mal das 51 und dann wieder das 54 nahegelegt.Mal mit der Aussage 51: Da ageressiver zu fahren wäre. 54er weil ich einen langen Rumpf habe und ich beim 51 zu gedrungen drauf sitze.

Scott: Hat mir ein "M" empfohlen

Problem:-) Scott hat der Stadler nur noch in "s" (52) und P5 gibt´s nur noch dort in 54.
Tja. Letztendlich muss es erst passen und dann gefallen. Und ich habe das Forum wirklich lange genug ausgereizt. Ich würde euch bzgl. der Rahmenwahl nochmals um eure Einschätzung bitten. Und dann teile ich euch nur noch meine Entscheidung mit, ehrlich.

Dann ist genug.

Innenbeinlänge/Schrittlänge 82
- Körpergröße 177cm
- Körpergewicht 73 kg
- Schulterbreite 42cm
- Armlänge61
- Rumpflänge65cm

http://www.cervelo.com/media/docs/P5...51637683-1.PDF

http://www.roadbike.de/rennraeder/te....1374856.9.htm

ICh kann Stack, Reach leider gar nichts anfangen. Evtl. habt ihr einen Ratschlage für mich.

Auf Bald und ein verletzungsfreies Training
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 09:46   #96
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Stack und Reach hilft dir, Bikes realistisch zu vergleichen und bei vorhandenen Bikes genau zu bestimmen, wie das neue Schmuckstück genau zum Alten passt. Wenn diese Referenz aber nicht vorhanden ist, nützt es dir wenig.
Stack sagt dir, wie hoch das Teil vorn baut, Reach sagt dir, wie lang das Bike realistisch ist. Diese Angabe ist so exakt genormt, das es bei allen Firmen genau gleiche Messungen gibt und somit sind es die einzig vergleichbaren Werte. Oberrohrlänge und Steuerkopfhöhe und so weiter sind alle irrelevant, da abhängig von diversen anderen Maßen.

Wenn du also selbst schon sagst, das du einen langen Oberkörper hast, brauchst vermutlich nicht gerade den kürzesten Reach der Welt, Stack sollte klein sein, wenn du vorn flach fahren willst/kannst.

Mit diesen Angaben kannst also durchaus verschiedene Bikes gut vergleichen.

Und warum gehst du denn nicht zu einem Händler der dir weiter hilft, das ist doch besser, als sich im Forum die Köpfe einzuschlagen weil keiner dich auf dem Ding fahresieht.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.