triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Zeitfahrrad: Scott Plasma vs. Cervelo P5 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38112)

archimedes 06.01.2016 19:54

Zeitfahrrad: Scott Plasma vs. Cervelo P5
 
Hallo Freunde!

Wer hier regelmäßig liest, wird sich jetzt denken."Wann wird der endlich sein schei... Rad kaufen"

Leider hat der Händler für das von mir angesehene P5 noch nicht liefern können, und so hatte ich beim Zweirad Stadler ein Angebot gelesen Scott Plasma 2015 (schwarz, rott) ohne DI2, aber mit DuraAce. Preis 3990 anstatt 6990
Lt. Stadler würde mich ein Upgrade 1000 EUR kosten. Gesamt also 4990 EUR

Das P5(Schwarz,weiße) ist ein DemoBike von Cervelo (Demo; Stand auf Austellungen) mit DI2 und Umsrüstung auf Bremsschaltgriffen: Kosten EUR 4.400EUR)

Ich weiß die Frage ist für mich nicht einfach, aber ohne optische Aspekte (mir persönlich gefällt das P4 besser;) ) Aber welches Bike ist euerer Meinung technisch, aerodynamisch besser.

Kennt jemand Testberichte(habe auf Tour leider keinen direkten Verlgleich der beiden Räder gefunden)?

Noch eine Frage auf´m Bild, was mir Stadler geschickt hat, ist das Rad mit Dura Ace ausgestattet. Ist bei Scott Plasma nicht Sram verbaut? Kenne mich leider mit den Scott den ScottKomponenten nicht aus.

Besten Dank euch

deirflu 06.01.2016 20:02

Ich würde sagen das es schwer wird bei diesen beiden Rädern einen wirklichen unterschied bei der Aerodynamik zu messen und technisch sehe ich da auch keinen unterschied.

Bleibt halt noch die Optik. Und da sage ich das selbe wie vor ein paar Wochen, kauf das P5 es ist dein Traumrad.


Ich selbst hab seit letztes Jahr das Scott und bin sehr zufrieden damit und der bessere Blickfang ist es auch da man es nicht ganz so oft sieht wie die Cervelos.

Hafu 06.01.2016 21:34

Zitat:

Zitat von archimedes (Beitrag 1193859)
...DI2, aber mit DuraAce. Preis 3990 anstatt 6990
Lt. Stadler würde mich ein Upgrade 1000 EUR kosten. Gesamt also 4990 EUR

...

1000 Euro Aufpreist für vier elektronische Druckknöpfe, ein Schaltwert und einen Umwerfer?
Die veräppeln dich oder loten aus, was möglich ist.

Kauf das Rad mit Dura-Ace und rüste es selbst auf elektronisch um, oder lass das ein anderes GEschäft erledigen. Dann kannst du wenigstens die neuen ausgewechselten mechanischen Teile bei eBay verticken und kommst deutlich günstiger.

sybenwurz 06.01.2016 22:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1193885)
Die veräppeln dich oder loten aus, was möglich ist.

Stadler? Eh...

Kannste aber sicher auch noch auf 300Öre runterhandeln.

Ich würd mir ja n Quintana Roo kaufen. Oder n Felt.
Egal was der Stadler wofür haben will.

sabine-g 06.01.2016 22:21

Das P5 ist das schnellste Rad momentan.
Quintana kannste in der Pfeife rauchen.
Felt ist ok, dieses neue Teil mit dem mörder sitzrohr.
Scott ist auch ok aber halt schlechter als das P5.
In zahlen: 0,5 - 2 Watt.
Also ziemlich deutlich.

sybenwurz 06.01.2016 22:56

Klar.

schumi_nr1 06.01.2016 23:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1193891)
Das P5 ist das schnellste Rad momentan.
Quintana kannste in der Pfeife rauchen.
Felt ist ok, dieses neue Teil mit dem mörder sitzrohr.
Scott ist auch ok aber halt schlechter als das P5.
In zahlen: 0,5 - 2 Watt.
Also ziemlich deutlich.

gibt es dafür nen Beleg??

Raimund 07.01.2016 00:07

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1193891)
Das P5 ist das schnellste Rad momentan.
Quintana kannste in der Pfeife rauchen.
Felt ist ok, dieses neue Teil mit dem mörder sitzrohr.
Scott ist auch ok aber halt schlechter als das P5.
In zahlen: 0,5 - 2 Watt.
Also ziemlich deutlich.

Es gibt hier Leute, die kennen dich nicht!:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.