gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rebuilding Mauna Kea - Seite 27 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2016, 22:28   #209
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
aha, wieder was dazugelernt.
Hier ist's eh klar, weil >100% VO2max geht nicht; aber generell ist es wichtig, das zu unterscheiden. Wenn's bei einer Studie über HIITs darum geht, wie viel Zeit bei >90% VO2max akkumuliert wird, dann meinen die wirklich Prozent der max. Sauerstoffaufnahme und nicht 90% pVO2max.
Übrigens, weil ich das schon anspreche mit den >90% VO2max (was so als der wirkungsvolle Bereich zu gelten scheint); ich glaub, dass da etwas längere Sätze als 8x20/10 effektiver sind, wenn es um VO2max Verbesserung geht...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 22:34   #210
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Seniorengymnastik
was mich wundert, sonst redst hier viel von HIT und tabatas aber beim Eisen fährst du Mädchenpolitik?
Jetzt wo du es sagst fällt mir das auch auf.
Liegt vielleicht daran, dass ich späteinsteiger mit den gewichten bin. Mach ich ja erst seit 5 jahren. Den anderen kram ja schon über 20, da traue ich mir mehr zu.

Aber pitt ist so harmlos nicht, momentan vielleicht schon, aber so ab 100 kg wirds für mich sehr ungemütlich. Und nach dem hinweis heute mittag wegen meinem marcumar werd ich da erst recht vorsichtig sein.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 22:39   #211
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Noch zurück zu ner vorigen Seite:

Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Da Tabatas aber zum Ausdauertraining gehören, sehe ich da keine Probleme Mittags wieder Ausdauer zu machen.
Und direkt danach? Passiert da irgendwas mit den Metaboliten? Die Diskussion gab es ja vor Ewigkeiten hier mal, wenn ich mich nicht falsch erinnere...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 22:42   #212
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Hier ist's eh klar, weil >100% VO2max geht nicht; aber generell ist es wichtig, das zu unterscheiden. Wenn's bei einer Studie über HIITs darum geht, wie viel Zeit bei >90% VO2max akkumuliert wird, dann meinen die wirklich Prozent der max. Sauerstoffaufnahme und nicht 90% pVO2max.
Übrigens, weil ich das schon anspreche mit den >90% VO2max (was so als der wirkungsvolle Bereich zu gelten scheint); ich glaub, dass da etwas längere Sätze als 8x20/10 effektiver sind, wenn es um VO2max Verbesserung geht...
Anfangs dachte ich auch, dass je härter desto besser.
Mittlerweile sehe ich das differenzierter. Da ich ja in meinen plänen nur nach puls arbeite, kann ich jetzt nur prozente von maxpuls angeben und da mache ich in letzter zeit auch viel zwischen 85 und 90% hfmax., was ja knapp unterhalb vo2max liegt.
Zb. Intermittierende intervalle 30/30. dann aber 3x10 oder auch 2x20.

Aber das hängt vom trainingsstand ab. Für topathleten reicht das nicht, für breitensportler schon.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 22:44   #213
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
interessanter Artikel. Danke dafür.
Rudern und Radfahren kann man wohl nicht wirklich vergleichen. Rudern ist ja auch eine Ganzkörperbelastung, während Radfahren überwiegend die Beine belastet.
Auf jeden Fall weiss ich, das Rudern sowas von anstrengend ist, da ist so ein Tabataraddurchgang für mich ein Kindergeburtstag gegen.
Klar - da gibt es Unterschiede zwischen Radfahren und Rudern. Für mich ist es aber erstmal noch erstaunlicher, dass in einer Ausdauersportart, bei der ein geringer Anteil der Muskelmasse eingesetzt wird, deutlich höhere Stundenleistungen möglich sind bzw. von Weltklassesportlern erbracht werden.
Vielleicht liegt es an der wesentlich höheren Frequenz beim Radfahren. Jede Umdrehung könnte man stellvertretend (den runden Tritt gibt es ja eh nicht ;-)) für einen Kraftimpuls werten. Beim Rudern entsprechend ein Schlag. Das macht einen erheblichen Unterschied. Stundenweltrekorde auf dem Rad werden so bei 108 Umdrehungen aufgestellt (das ergab eine Auswertung der Rekorde) und die Schlagzahlen beim Rudern liegen so höchstens bei 40, wenn ich mich nicht ganz arg täusche, also so grob Faktor 2,5. Da ist zu vermuten, dass beim Rudern die wirkenden Kräfte sehr viel näher an der Maximalkraft sind und somit dürfte die Durchblutung durch die stärkere Kompression während des Impulse deutlich schlechter ist. Die Erholungsphase muss deshalb wohl viel länger sein, denn beim Vorrollen entspannt sich ja alles und das Blut kann viel besser durch die Arbeitsmuskeln fliesen. Stellt sich trotzdem die Frage, warum baut man dann Ruderboote nicht so, dass höhere Schlagzahlen sinnvoll zu realisieren sind. Das müsste doch durch kürzere Wege des Ruderblattes bzw. des Ruderers auf dem Rollsitz zu machen sein. Würde diese Strategie zu höheren Leistungen führen, hätten sie es aber mit Sicherheit schon gemacht. Ruderer sind oft sehr intelligent. Solche Fragen finde ich faszinierend :-).

Zitat:
Bei meiner Bestzeit damals auf 500m mit 1:30,irgendwas bin ich anschließend wirklich vom Rower gekippt und hab Minutenlang wie ein Fisch an Land gejapst. Seitdem hatte ich immer eine Gänsehaut, wenn im Plan ein 500m Test stand.
Na kein Wunder. Das hättest Du ja "nur" viermal so lange durchziehen können müssen und schon wärst Du ein Spitzenruderer gewesen :-O.
Ich glaube Du bist anaerob rein veranlagungsmäßig ziemlich gut trainierbar. Vielleicht täusche ich mich, aber ich glaube Leute, denen so Sachen wie Tabatas (oder wie die heißen) und Crossfittraining Spaß machen, sind oft welche, die einen relativ hohen Anteil an schnellen Muskelfasern haben, die enzymatisch ganz gut für den aeroben Stoffwechsel ausgestattet sind. Die können einfach auch relativ schnellkräftige Sachen machen und profitieren gut davon. Ich habe von den Dingern (die Muskelfasern da) wohl ziemlich wenige. Dafür dürfte ich einen recht hohen Anteil an langsam zuckenden Fasern haben. Probiert habe ich es noch nie, aber ich glaube kaum, dass ich von solchen Sachen wie Tabatas wirklich so profitieren würde wie andere.

Zitat:
Was den Test angeht, liege ich ja wohl mit den 2000m ganz richtig. Wenn da wirklich die aeroben Fähigkeiten entscheidend sind, werden wir in 4 Wochen ja sehen, was Tabatas so bewirken. Spannend.
Das mit der Kraft ist natürlich für mich blöd, jedes Jahr verliere ich jetzt was. Andererseits nutze ich ja momentan keine 100%, da ich ja relativ untrainiert bin. Von daher werde ich mich meinem altersbedingt möglichen Maxwert von unten annähern.
Das ist im Artikel etwas widersprüchlich: An einer anderen Stelle folgt der Hinweis, dass die 2000-m-Leistung nur zu 10 bis 20 % von der aeroben Kapazität abhängt oder so ähnlich (bei Sportlern im Hochleistungsalter). Ich glaube diese Leute haben eine ungeheuer hohe anaerobe Kapazität.
Zitat:
Die Geschichte zum Stundenrudern ist übrigens ganz witzig. Ich hatte mir damals eine Tüte Chips light geholt und die, wie üblich, sofort aufgegessen. So ne Tüte kann man ja nicht am nächsten Tag weiteressen.
Als ich die Kalorienangabe auf der Tüte sah, stellte ich fest, dass das ein Beschiss ist. Die Tüte hat fast genausoviel Kalorien wie die normlen Chips. Nämlich 472 zu etwas über 520.

Zur Strafe hab ich mir damals auferlegt - sofort, also mit vollem Bauch - die Kalorien wegzurudern und das hat fast eine Stunde gedauert.
Wer hätte das gedacht :-). Da sind wir doch tatsächliche ein ganz klein wenig seelenverwandt :-O :-)!

Geändert von ThomasG (08.01.2016 um 22:51 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 22:45   #214
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Jetzt wo du es sagst fällt mir das auch auf.
Liegt vielleicht daran, dass ich späteinsteiger mit den gewichten bin. Mach ich ja erst seit 5 jahren. Den anderen kram ja schon über 20, da traue ich mir mehr zu.

Aber pitt ist so harmlos nicht, momentan vielleicht schon, aber so ab 100 kg wirds für mich sehr ungemütlich. Und nach dem hinweis heute mittag wegen meinem marcumar werd ich da erst recht vorsichtig sein.
etwas ernsthafter: der alte, männliche Körper BRAUCHT harte, Maximalkraft-Reize sonst ist es Essig mit der Muskelerhaltung.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 22:45   #215
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Noch zurück zu ner vorigen Seite:



Und direkt danach? Passiert da irgendwas mit den Metaboliten? Die Diskussion gab es ja vor Ewigkeiten hier mal, wenn ich mich nicht falsch erinnere...
Müsste auch gehen. Sozusagen als vorermüdung und danach noch locker lang.
Ich nutze aber in meinen plänen kaum tabatas.
Das ist jetzt hier die ausnahme, weils halt nur so ein fitnessprogrammtest ist.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 22:51   #216
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
etwas ernsthafter: der alte, männliche Körper BRAUCHT harte, Maximalkraft-Reize sonst ist es Essig mit der Muskelerhaltung.
Wer ist hier alt?
Muskeln hatte ich eh noch nie, von daher ist da nicht viel zu erhalten. Meine arme sind streichhölzer. Nur meine beine haben ein paar muskeln.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.