gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rebuilding Mauna Kea - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2016, 11:07   #129
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Da sind die Ausgangspositionen bei mir etwas anders.
Ich befinde mich seit Anfang November im Training für Roth. Ich versuche eine Art polarisiertes Training.

Ich laufe 3 momentan Stunden in der Woche, radle so 7-8 Stunden, dazu kommt 1-2x Schwimmen und 2-3x Kraft- und Stabi-Training.

Ich habe im Normalfall einen Reisetag in der Woche, an dem ich nicht trainiere. Am Tag danach oder die beiden Tage danach, kommen dann die erwähnten Tabatas und Brückensprints. Dann bin ich ausgeruht.

Wenn ich aber an einem Tag 3-4 Stunden auf dem Rad gesessen bin oder aber 2 Stunden gelaufen bin, kann ich am Tag danach keine Tabatas machen.
da staune ich nur: JETZT schon 3 bis 4 stunden auf dem rad?!?!?!!
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 11:09   #130
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Mach mal den Pulsmesser ab für Deine HIIT IVs. Der hilft Dir da eh nur sehr beschränkt.

Und was irgendwelche Pulswerte angeht... es geht nicht um Puls, sondern darum die maximale Leistung zu erzielen. Und das gelingt nunmal aufgewärmt besser. Puls hin oder her.
hab keine anderen messwerte.
mehr ging gestern nicht.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 11:11   #131
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
hab keine anderen messwerte.
mehr ging gestern nicht.
Vielleicht wäre mit Aufwärmen doch mehr gegangen. Sehr wahrscheinlich sogar. Und grade bei HIIT geht es doch darum, den Reiz maximal auszureizen (kleines Wortspiel...)
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 11:30   #132
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre mit Aufwärmen doch mehr gegangen. Sehr wahrscheinlich sogar. Und grade bei HIIT geht es doch darum, den Reiz maximal auszureizen (kleines Wortspiel...)
ich hab mich doch aufgewärmt.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 11:36   #133
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
ich hab mich doch aufgewärmt.
Ich kaufe ein "richtig" und möchte lösen.

p.s. kennst Du diese Diskussion hier schon zum Thema HIIT Training? In weiten Teilen konstruktiv und einige Leute "vom Fach" dabei...

http://forum.tour-magazin.de/showthr...-und-Nachteile
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 12:04   #134
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich glaube das Aufwärmen wird unterschätzt

von jemandem der sich ein wenig auskennt (Quelle Forum Tour Magazin)



Thema: Warmfahren vor Zeitfahren bei der WM

Hier geht es um die Vorbereitung des Körpers auf den Laktatabbau bzw. den Start desselben. Ist eine alte (und schmerzhafte) Erfahrung jedes Radsportlers - das erste Intervall in EB oder SB tut immer am meisten weh. Hast Du sicher auch schon erlebt. Der menschliche Organismus reagiert auf das Laktat erst, wenn es in der Muskulatur gebildet wird. Beim ersten Intervall mit Laktatbildung, also EB oder SB, bekommt Dein Körper also den Hinweis, dass er was gegen das Laktat tun muss. Die Zeit vom Bemerken des Laktats bis zur Reaktion beträgt hierbei 40 Minuten. Wenn Du also nicht absterben willst beim Start, musst Du mindest ein EB-Intervall eine dreiviertel Stunde vor dem Losfahren absolviert haben.
Das Aufwärmen ist wirklich individuell unterschiedlich, es gilt jedoch immer: Je kürzer das Zeitfahren, desto länger das Aufwärmen. Für Zeitfahren von 40km ca. 1 Stunde, bis 10km mindest 2 Stunden.
Ich gehe nach folgendem Modell vor (bei 20-30km): 90 Minuten gesamt auf der Rolle aufwärmen, am Anfang 20 min in GA, dann 2-3min EB an der Schwelle, dann 10 min GA, dann wieder 2-3min EB etwas über der Schwelle. Die letzten 50 Minuten nur unteres GA oder REKOM, bis kurz an den Start ran. Ich habe dann schon etwas "dicke" Beine, nur so kann ich richtig drauftreten. Bei anderen reicht 15min lockeres Rumrollen - probiers einfach übern Winter ohne Wettkampfstress mal aus.
Ich persönlich fahre auch lieber bis kurz vor der Startzeit, der Laktatabbau ist jedoch auch bei einer längeren Pause vorm Start schon gestartet, so wie oben ausgeführt.
Ich bin grade davor in den Keller zu gehen um HIIT Intervalle auf der Rolle zu machen, 10*(30" volle Pulle + 2'30" Ausfahren) und habe das schon öfters gemacht. Ich fahre mich immer 10' ein, und deshalb interessiert mich diese Diskussion denn anscheinend finden du, der captain und anna das zu wenig.

Ich werde jetzt auch nur 10' Einfahren (ist vielleicht zu wenig), aber werde diese Diskussion weiter verfolgen.
Mein Beitrag: im blauen zitierten Text oben geht es um Aufwärmen vor einem Zeitfahren, also wie wärme ich auf, indem ich das EZF so schnell wie möglich absolviere. Unter Umständen könnte sich das aber vom Aufwärmen vor einem Training unterscheiden. Ich meine, wenn man etwas kürzer aufwärmt würde man die HITT Intervalle vielleicht mit etwas weniger Watt absolvieren können aber das ist egal weil es ist eh nur Training?
Ich hoffe du verstehst was ich meine: das Training könnte mit weniger Aufwärmen trotzdem ein gutes Trainingeffekt haben? Es ist ja auch egal ob man mit langsamen Trainingslaufrädern trainiert, man ist langsamer, aber der Trainingseffekt ist gleich.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 12:05   #135
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.179
Sag mal Mauna Kea, schwimmst du eigentlich nicht? Und wenn nein warum nicht, wenn du Triathlon machen willst?
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 12:23   #136
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ich bin grade davor in den Keller zu gehen um HIIT Intervalle auf der Rolle zu machen, 10*(30" volle Pulle + 2'30" Ausfahren) und habe das schon öfters gemacht. Ich fahre mich immer 10' ein, und deshalb interessiert mich diese Diskussion denn anscheinend finden du, der captain und anna das zu wenig.

Ich werde jetzt auch nur 10' Einfahren (ist vielleicht zu wenig), aber werde diese Diskussion weiter verfolgen.
Mein Beitrag: im blauen zitierten Text oben geht es um Aufwärmen vor einem Zeitfahren, also wie wärme ich auf, indem ich das EZF so schnell wie möglich absolviere. Unter Umständen könnte sich das aber vom Aufwärmen vor einem Training unterscheiden. Ich meine, wenn man etwas kürzer aufwärmt würde man die HITT Intervalle vielleicht mit etwas weniger Watt absolvieren können aber das ist egal weil es ist eh nur Training?
Ich hoffe du verstehst was ich meine: das Training könnte mit weniger Aufwärmen trotzdem ein gutes Trainingeffekt haben? Es ist ja auch egal ob man mit langsamen Trainingslaufrädern trainiert, man ist langsamer, aber der Trainingseffekt ist gleich.
So in etwa sehe ich das auch
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.