gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Easton Attack TT - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2008, 16:03   #9
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
wenig verstellmöglichkeiten unbequeme Pads, aber leicht isser...das muss man ihm lassen
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 16:49   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wie war das noch mit der Montage einer Aeroflasche zwischen den Aufliegern??? In meinen Syntace SLS schiebe ich die einfach nur rein, hier brauche ich durch den großen Abstand zwischen den Aufliegern eine Konstruktion, die schlimmstenfalls den Gewichtsvorteil komplett aufwiegt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 18:09   #11
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Das Bracket von Profile für JetStream oder die Profile Aerobottle ziert schon immer mein Rad - die Gummibänder-Konstruktion war mir noch nie fest genug. Was das jetzt mit Mehrgewicht zu tun hat? Also 500g wiegt die Konstruktion bestimmt nicht!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 18:54   #12
stan
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 33
Zum Lenker brauche ich auch noch einen neuen Vorbau .

Welche Lenkerklemmung ( 26 -31,8 ) ist besser ?
stan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 20:24   #13
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
31,8.

Ich hab 26,0 und es war nciht leicht was passendes zu finden - bin beim Tune Vorbau hängengeblieben, das ist auch ok... Aber 31,8 ist zZt der Standard.
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 00:37   #14
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Zitat:
Zitat von stan Beitrag anzeigen
Hallo Cha23,

folgende Angaben zur Größe :

Die Größen (S/M/L) ergeben sich durch folgendes Körpermaß des Nutzers. Gemessen wird die Länge zwischen Ellenbogen und dem Handmittelgelenk bei geschlossener Faust.

Gemessene Länge:
31 cm - 34,5 cm = Größe S
34,5 cm - 38 cm = Größe M
38 cm - 41,5 cm = Größe L

Mein Maß ist 36 cm . Deiner Meinung nach sollte ich dann lieber L nehmen ?
Meiner Meinung nach auf jeden Fall.
Bei mir sind es 33 cm und ich hätte einen M nehmen müssen. Habe mich nun nach einigen Monaten an die eigentlich zu kurzen Aufsätze gewöhnt, muss aber bis ganz vorne an die Lenkerendschalthebel greifen.

Nicht umsonst werden so viele S- und M-Lenker im Forum (auch im anderen) verkauft.
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 01:09   #15
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
wenig verstellmöglichkeiten unbequeme Pads, aber leicht isser...das muss man ihm lassen
900 Gramm ist leicht?

Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Das Bracket von Profile für JetStream oder die Profile Aerobottle ziert schon immer mein Rad - die Gummibänder-Konstruktion war mir noch nie fest genug. Was das jetzt mit Mehrgewicht zu tun hat? Also 500g wiegt die Konstruktion bestimmt nicht!
Leichter Vorbau, Lenker und der SLS sind immer noch leichter als der Easton. Wenn dann noch das Bracket dazu kommt biste mit dem SLS bald 500 gramm schwerer.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 06:56   #16
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von CHA23 Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach auf jeden Fall.
Bei mir sind es 33 cm und ich hätte einen M nehmen müssen. Habe mich nun nach einigen Monaten an die eigentlich zu kurzen Aufsätze gewöhnt, muss aber bis ganz vorne an die Lenkerendschalthebel greifen.

Nicht umsonst werden so viele S- und M-Lenker im Forum (auch im anderen) verkauft.
Hmmmm.... Der Lenker ist halt nicht als Oma-Lenker wie der Syntace-Krams gedacht - da kann das Pad schon mal näher zur Hand an der Elle rutschen. Ich hab M und 35cm.
Statt den Lenker zu tauschen, würde ich da eher mal über nen anderen Vorbau nachdenken. Längerer Vorbau hat ja den zusätzlichen positiven Effekt, dass man einfach ruhiger fährt.
Denke, mit seinen 36cm ist M schon der richtige, dann 100-120mm Vorbau und die LESH - passt.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
900 Gramm ist leicht?
Easton Attack TT - nicht den alten Attack...
Meiner wiegt 400g



Und dem werd ich jetzt wohl beim Tri mal wieder ordentlich Einheizen! Yiiieeeehaaaaaa...
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.