naja... steif wird mir von vielen seiten anderes gesagt. für mich ist es ausreichend, aber jo biegt immer mal ganz gerne dran rum
ich hatte die pads der ersten generation, die bequem genug zum drauf liegen waren, aber zu wenig polsterung bei kleinen straßenunebenheiten boten (aua!)
hab jetzt die pads, die planet-triathlon anbietet, drauf, die sind astrein und das bike /der lenker ist wie ein sofa! so war es auch beim eiermann in frankfurt.
das große ding ist halt, dass man außer der pad-breite nix einstellen kann. also muss er passen...
hab jetzt die pads, die planet-triathlon anbietet, drauf, die sind astrein und das bike /der lenker ist wie ein sofa! so war es auch beim eiermann in frankfurt.
das große ding ist halt, dass man außer der pad-breite nix einstellen kann. also muss er passen...
aber wenn er passt isser einfach nur...
Geil.
die pads von planet triathlon habe ich auch. bequem sind die, keine frage aber die passform ist bescheiden...
die variabilität ist keine stärke des tt. aber wie du sagst, wenn er passt isser einfach nur geil!
die pads von planet triathlon habe ich auch. bequem sind die, keine frage aber die passform ist bescheiden...
sind arg unflexibel, gell? steht bei mir in der biegung des pads leicht ab, aber das stört mich beim draufliegen nicht - also in richtung "faltenwurf" gedacht... und die klett-aufkleber musste man zuschneiden^^
Gutes Teil, aber ACHTUNG: nicht zu klein kaufen.
Habe das Gefühl jeder zweite, der das Teil in S oder M gekauft hat verkauft es kurz darauf wieder oder würde gerne tauschen.
Gutes Teil, aber ACHTUNG: nicht zu klein kaufen.
Habe das Gefühl jeder zweite, der das Teil in S oder M gekauft hat verkauft es kurz darauf wieder oder würde gerne tauschen.
Hallo Cha23,
folgende Angaben zur Größe :
Die Größen (S/M/L) ergeben sich durch folgendes Körpermaß des Nutzers. Gemessen wird die Länge zwischen Ellenbogen und dem Handmittelgelenk bei geschlossener Faust.
Gemessene Länge:
31 cm - 34,5 cm = Größe S
34,5 cm - 38 cm = Größe M
38 cm - 41,5 cm = Größe L
Mein Maß ist 36 cm . Deiner Meinung nach sollte ich dann lieber L nehmen ?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad