gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM RED® eTAP® für Early 2016 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2015, 16:30   #9
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ja. Ist wohl so. Die "Blips" werden mit Kabel mit der "Blipbox" verbunden.
Irgendwie scheisse, finde ich.
Was wäre die alternative? Pro Schalter eine Batterie? Dann muss der Blip mit der Box kabellos gekoppelt werden, also ist eine Sendeeinheit erforderlich. Würde den Blip größer machen und vermutlich technisch aufwändiger. Zudem wären es mindestens 2 Batterien mehr, die im falschen Moment den Dienst versagen könnten. Kabel am/im Lenker verlegen finde ich noch akzeptabel.

Wo ich mehr bedenken hätte, wären die Akkus hinsichtlich der Befestigung und der Abdichtung sowie die Abdichtung der Stecker der Blips an der Blipbox. Aber SRAM wird das sicher ausgiebig getestet haben.

Insgesamt sieht das aber meiner guten alten Mavic Mectronic sehr ähnlich mit den beliebig positionierbaren Taster an einem Zentralcomputer.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 16:42   #10
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wo ich mehr bedenken hätte, wären die Akkus hinsichtlich der Befestigung und der Abdichtung sowie die Abdichtung der Stecker der Blips an der Blipbox. Aber SRAM wird das sicher ausgiebig getestet haben.
War auch mein erster Gedanke, aber liest sich ja so:

"Eine jahrzehntelange Lebensdauer wurde im Labor simuliert, die Schaltungen wurden tiefgefroren, erhitzt, im Wasserbecken versenkt, mit Salzwasser besprüht. Dazu kommen rund 1.000.000 Testkilometer auf der Straße, viele davon im Profi-Peloton."

"Einen Crash sollen sie indes problemlos überstehen. Laut Sram bricht eher das Schaltauge, als das der Akku nachgibt."
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 16:54   #11
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
War auch mein erster Gedanke, aber liest sich ja so:

"Eine jahrzehntelange Lebensdauer wurde im Labor simuliert, die Schaltungen wurden tiefgefroren, erhitzt, im Wasserbecken versenkt, mit Salzwasser besprüht. Dazu kommen rund 1.000.000 Testkilometer auf der Straße, viele davon im Profi-Peloton."

"Einen Crash sollen sie indes problemlos überstehen. Laut Sram bricht eher das Schaltauge, als das der Akku nachgibt."
Dann bringe ich mal einen meiner Lieblingssätze:

Ingenieure können nichts idiotensicheres entwickeln, weil sie einfach nicht mit dem Erfindungsreichtum der Idioten rechnen können.

Hoffen wir mal, dass sich die Schaltung als genauso robust heraus stellt, wenn nicht geschultes Personal dran rumwerkelt, sondern ungeschulte Gelegenheitsschrauber mit zwei linken Händen

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 17:53   #12
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Für mich eine Sinnlose weiter Entwicklung. Ich bin Di2 Nutzer der ersten Stunde und möchte sie zumindest am TT nicht mehr missen.

Sram setzt meiner Meinung nach auf Funk da sie sich etwas abheben wollen. Funkt hat aber mehr Nachteile als Vorteile.

-Akku bei jedem Bauteil
--globige Optik
--jeder muss einzeln geladen werden
--viel höhere Wahrscheinlichkeit das man auf einen vergisst
-Funktstörungen
-Die globige Junction Box


Ich hoffe das Shimano nicht auch auf diesen Zug aufspringt.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 18:29   #13
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Für mich eine Sinnlose weiter Entwicklung. Ich bin Di2 Nutzer der ersten Stunde und möchte sie zumindest am TT nicht mehr missen.

Sram setzt meiner Meinung nach auf Funk da sie sich etwas abheben wollen. Funkt hat aber mehr Nachteile als Vorteile.

-Akku bei jedem Bauteil
--globige Optik
--jeder muss einzeln geladen werden
--viel höhere Wahrscheinlichkeit das man auf einen vergisst
-Funktstörungen
-Die globige Junction Box


Ich hoffe das Shimano nicht auch auf diesen Zug aufspringt.
Das erinnert mich an die ersten Leistungsmesser von SRM oder Powertap mit Kabel oder die alten Radcomputer mit Kabel für die Trittfrequenzabnehmer und Geschwindigkeitsabnehmer.
Natürlich haben die gut funktioniert, solange man die Kabel sorgfältig verlegt hat und manche schwören heute noch drauf (habe auch noch alte Mountainbikes mit solchen Kabel-Tachos, aber mal ehrlich: das ist doch nicht mehr zeitgemäß!

Ein codierter kabelloser Trittfrequenzmesser schaut besser aus, ist schneller montiert und selsbt wenn man eine Zusatzbatterie braucht, die man einmal im Jahr wechselt. Das ist doch nicht wirklich ein Problem?

Wer würde sich heute noch einen gebrauchten Leistungsmesser mit Kabel kaufen, wenn er zu einem vergleichbaren Preis ein kabelloses Modell bekommt?

Shimano muss geradezu auf den Zug aufspringen, wenn sie im Wettbewerb mithalten wollen, denn wenn SRAM schlau ist, setzen sie den OEM-Preis für Erstausrüster ziemlich genau auf das Dura Ace-DI-Niveau, oder sogar knapp darunter.

Die schnellere Montage des SRAM-Systems durch den Verzicht auf aufwändige Kabelverlegung jenseits des Cockpits wird dann automatisch dafür sorgen, dass Hersteller SRAM bevorzugen werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 18:32   #14
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Gegen Di2 hat anfangs auch jeder gewettert. Störanfälligkeit war das Hauptthema. Und jetzt? ....

Abwarten. SRAM hatte letztens genügend Rückrufaktionen. Die können sich bei so einem Projekt kaum einen Patzer mehr erlauben.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 18:37   #15
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Die Japaner machen's dann in einem oder zwei Jahren endgültig final und ohne Kabel. Wahrscheinlich basteln sie eh schon dran.
Und dann lohnt auch ein Kauf.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 18:42   #16
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Gegen Di2 hat anfangs auch jeder gewettert. Störanfälligkeit war das Hauptthema. Und jetzt? ....
...
Ich höre immer noch von Problemen mit elektronischen Schaltungen. Jedenfalls deutlich häufiger als ich was von im Wettkampf gerissenen Schaltzügen oder sonstigen Defekten mechanischer Schaltwerke lese.
Meistens hat es was mit dem Akku oder mit der Verkabelung zu tun.
Zuiletzt z.B. als prominentes Opfer Bas Diederen beim Ironman Maastricht-Limburg (https://twitter.com/t4talent/status/627763594873151488)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.