Hi,
erst mal Danke für die lange Antwort. Das mit dem Puls muss ich um 10 Schläge nach oben Korrigieren. Also 140 bzw. dann 145 mit dem 53er QXL, hatte mich da vertan.
So weit ich weiß fährt Van Lierde doch das 53er, aber egal, sagt ja nix aus was ich fahren sollte.
Wie anfangs schon mal geschrieben, fühlt sich das 53er etwas smoother an.
Über den Puls von Heute kann ich aber kaum eine Aussage treffen. Hatte heute wieder das Problem der Aufzeichnung wie ich schon mal im 920xt Threat beschrieben hatte. Die Pulsaufzeichnung war teilweise bei Ruhepulswerten, oder hat garnicht aufgezeichnet. Werde mal die Batterie auswechseln, vielleicht hilft das ja. Ansonsten muss ich den Gurt vielleicht einschicken. Aber ob ich das noch vor Frankfurt mache, ist mir etwas zu Heikel. Beim Radfahren brauche ich den Puls ja nicht, Schaue da auf mein Wattmesser. Beim Laufen waren die Werten dann wieder sauber. Die Werte die beim Radfahren Verwertbar raus zu lesen sind, lagen wieder knapp unter 145. Allerdings bin ich diesmal etwa 4-5Watt im Schnitt mehr gefahren.
So hohe Pulswerte wie Du also 155 kann ich auf keinen Fall fahren.
Prinzipiell steuer ich ja aber nach Watt, von daher war der Puls ja nur "nice to know". Und mir ist das ja nur per Zufall aufgefallen.
Das das Rumprobieren jetzt noch zu knapp wäre, sehe ich anders. Erstens fahre ich ja schon seit etwa 3-4Jahren zwar auf normalen aber eben auf Qrings. Die Umstellung auf QXL war auch nicht so spektakulär wie ich gedacht hätte. Hab eigentlich kaum einen Unterschied gemerkt. Was ja wiederum gut ist, da es bedeutet, dass ich schon gut adaptiert bin. Bin aber trotzdem von den Dingern überzeugt.
Davon abgesehen, denke ich macht es in der jetztigen Phase also Build bzw. Peak am meisten Sinn zu probieren, da unter Wettkampfbelastung ich ja direkter darauf schließen kann, was für den Wettkampf wohl am besten passen könnte.
Meine Trittfrequenz war heute etwa 80. Fühle mich bei den Tiefen einfach wohler. Was man auch bei K3 Training sehen kann. Da fahre ich den Berg auch schon mal mit knapp über 30 Hoch. Also Frequenz nicht Km/h
Bei langen Radausfahrten bin ich dann locker unter den 80. 90er Frequenzen trette ich eigentlich nur bei OD oder SD. Werde mich da vor erst auch nicht umstellen, weil ich Rad jetzt nicht so als meine Baustelle sehe. Fahre auf OD eigentlich immer in die Top 3 bei Radzeiten, oder wie letztes Jahr auch schon mal Beste Radzeit, wenn wie in Rodgau, nicht so die starke Konkurenz unterwegs ist. Laufen ist da schon eher meine Baustelle. Da bin ich dann auch bei etwa 165 SF. Meine Radleistung ist im Vergleich zum Laufen auch überproportional Gut. Man könnte zwar auch sagen, dass ich beim Laufen einfach schlecht bin, aber so hört es sich einfach besser an
Was hat dir das antrainieren der höheren Frequenz denn gebracht?
Ich bin ja nicht ganz so langsam auf dem Rad und bin etwas skeptisch, ob sich da eine Verbesserung einstellen würde, wenn ich mit einer höheren Frequenz fahren würde.
Aber bevor ich in Frankfurt nicht gestartet bin werde ich über meine Radzeit nix schreiben, sonst bekommt man hinterher nur
Bin jetzt noch nicht ganz schlüssig was es werden soll. Tendenz geht aber richtung 53, da es sich besser anfühlt. Ausserdem scheint es so, dass ich damit auch besser über die Anstiege drüber komme.
Schöne Grüße
Bernd