Erst mal danke für die Kommentare.
Hab den Umwerfen jetzt noch mal gecheckt 54er wird bei mir denke ich nicht passen, deshalb habe ich jetzt das 53er bestellt.
Zitat:
Zitat von captain hook
Da ich das kleine Blatt an dem Rad nie benutze weiß ich nicht ob es überhaupt schalten wuerde (also ob der Umwerfer in der höchöchsten Position noch drüber passt) aber das schaut seeehr knapp aus.
so ist das bei mir auch fahre eigentlich alles auf dem großen Blatt.
Mal schauen, vielleicht probier ich die Osys auch nochmal zum Vergleich.
Erst mal danke für die Kommentare.
Hab den Umwerfen jetzt noch mal gecheckt 54er wird bei mir denke ich nicht passen, deshalb habe ich jetzt das 53er bestellt.
so ist das bei mir auch fahre eigentlich alles auf dem großen Blatt.
Mal schauen, vielleicht probier ich die Osys auch nochmal zum Vergleich.
Hab mein grosses Blatt (Osymetric) grade demontiert. Wenn du mal probieren willst -> schicken mir ne pn. 53 Zaehne, 130er Lochkreis.
Ich würde dir mit ovalen Kettenblättern für die richtige OCP Einstellung eine Tritteffizienzanalyse empfehlen.
So was in der Art hab ich vor kurzem gemacht. Es wurde die Kraft am Pedal gemessen und man konnte sehen, wann ich die meiste Kraft aufs Pedal bringe. Also bei welcher Stellung der Kurbel. Deshalb bin ich jetzt von 1 auf 2 gewechselt, heute 130km waren ganz gut. Anfangs hatte ich etwas Dicke Beine zum Ende wurde es aber immer besser und flüssiger. Werde vielleicht noch mal ein wenig rumspielen und vergleichen.
Da ich ja erwähnte, dass ich die OCP auf 2 geändert habe, bin ich jetzt in meinem Trainingslager 2 lange Ausfahrten damit unterwegs gewesen. Es hat sich nicht so rund an gefühlt und es war am unteren Totpunkt immer so als wenn ich in eine zähflüssige Masse getreten hätte. Position 3 hab ich jetzt nicht mehr getestet, aber das sollte nicht besser werden. Deshalb bin ich wieder zur alten Position 1 zurück. Obwohl das jetzt der vierte Tag in folge war, lief es deutlich flüssiger als bei Position 2.
Ich denke ich werde also 1 so lassen, wie die Jahre davor.
der Threath Titel passt, obwohl meine Frage diesmal in eine Andere Richtung zielt.
Ich habe jetzt beide Größen also 53 und 54 und es passen beide. Das 54er ist zwar etwas größer als der Umwerfer, bei größtem Umfang, aber Schalten geht trotzdem, weil das Schalten und das Kettewechseln genau in der Phase passiert, in der das Oval kleiner wird. Das aber nur so am Rande.
Was ich eigentlich wissen wollte ist, wie ihr meine Daten interpretiert, und was ich daraus ableiten sollte für den Wettkampf.
Wenn ich mit dem 53er Unterwegs bin fühlt es sich etwas besser an. Der Hebel ist ja etwas besser. Klar kann man das mit der Übersetzung ausgleichen aber es fühlte sich einfach etwas Besser an. Ich bereite mich ja auf Frankfurt vor und fahre meine Intervalle flach. Wenn ich dann über eine Autobahnbrücke drücke, sind die Wattbereiche auch etwas niedrieger bei angenehmer Trittfrequenz. Beim 54er ist es schon etwas an der Grenze, so das ich in Frankfurt wohl des öfteren mal runterschalten muss.
Diese zwei Punkte und vorallem wegen dem Gefühl, wollte ich eigentlich das 53er Fahren, also im Training als auch im Wettkampf.
Jetzt habe ich mir aber mal die Herzfrequenzkurven angeschaut und fest gestellt, dass ich mit dem 54 etwa 4-5 Schläge tiefer Bin bei gleicher Leistung. Bei meinen Intervallen bin ich unter der 130er Grenze geblieben, wohingegen ich mit dem 53er knapp unter der 135er Grenze bliebe.
Ich würde jetzt vermuten, dass mein Energieverbrauch mit dem 54er auch niedrieger ist.
Ich konnte das auch bei der langen Radausfahrt beobachten. Hatte aber bisher nur eine Intervallfahrt mit dem 54er. Die nächsten Intervalle fahre ich am Montag wieder und werde dann mal schauen wie sich der Puls verhält. Kann ja auch Tagesform gewesen sein.
Wenn es sich aber bestätigt, dass ich mit dem 54er niedrigere Werte bei gleicher Leistung habe, wie würdet ihr dann wählen? 54er oder doch nach dem besseren Gefühl gehen und das 53er wählen?
Generell trette ich tiefe Frequenz von 75-78. Und es handelt sich bei Beiden dem Titel zu entnehmen um QXL
Keiner eine Idee zu dem Thema? oder ist es einfach untergegangen? Oder doch sehr speziell?
Bin jetzt die ganze Zeit das 54er gefahren und werde morgen noch mal das 53 montieren und schauen, was der Puls und das Gefühl denn so sagt.
Morgen stehen 3h Rad mit etwa 2h WK-Pace bzw. Watt an.
Interessant wird dann auch, was beim Koppeln raus kommt. Das große Blatt scheint auch den Puls beim Koppellaufen gedrückt zu haben.