triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Größe für Rotor QXL wählen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35890)

Kido 28.04.2015 00:41

Welche Größe für Rotor QXL wählen
 
Hallo Allerseits,

ich fahre schon seit ein paar Jahren die normalen Qrings und will mir für diese Saison die QXL zu legen bzw. probieren. Rotor gewährt ja 30 Tage Geld zurück bzw. Testaktionszeitraum. Bei den Qrings habe ich 54 Zähne. Da die QXL ja stärker ovalisiert sind, frage ich mich, ob ich da auch 54 wählen sollte oder doch eine Nummer kleiner? Vielleicht können die Leute, die beides schon gefahren sind mal sagen wie sie gewählt haben. Oder gibt es sogar ne allgemeine Empfehlung? Auf der Homepage von Rotor konnte ich leider nix dazu finden.

Also Anzahl der Zähne bei QRings und QXL gleich?

Bernd

wieczorek 28.04.2015 06:29

Also Rotor selbst sagt ja, gleiche Zahnzahl...

Aber du solltest dich evtl zunächst mal fragen, ob das stärker ovalisierte 54er Blatt nicht deinen Rahmen / Umwerferbefestigung vor unlösbarer Herausforderungen stellt. Also schau doch mal wie hoch derr jetzt schon montiert ist, und ob da noch Luft nach oben bleibt...

Bei vielen Rahmen ist beim runden 55er Kettenblatt fertig, mehr geht oft nicht.

captain hook 28.04.2015 07:02

Ich hab jetzt nicht recherchiert wie oval die QXL im Vergleich zu Osymetric sind, aber bei meinem Shiv ist beim 53er def Schluss. Da ich das kleine Blatt an dem Rad nie benutze weiß ich nicht ob es überhaupt schalten wuerde (also ob der Umwerfer in der höchöchsten Position noch drüber passt) aber das schaut seeehr knapp aus. Danach bleibt dann noch die Bearbeitung der Umwerferaufnahme oder des Umwerfers selber.

locker baumeln 28.04.2015 21:53

War vorher zwei Jahre mit den 53 Q-Rings unterwegs.
Nun genau ein Jahr mit dem 53er QXL, bin ich mir immer noch nicht sicher, welche Position für mich die Optimalste ist.
Ein 54 QXL könnte ich nicht treten, ist schon ein gewaltiger Unterschied zum normalen Q-Ring. Außerdem ist schon die Montage des Umwerfers beim 53er QXL an beiden meinen Rädern am Limit.
Fahre aktuell eine entschärfte QXL Position.
Auf dem RR Pos6 , super runder Tritt , super am Berg, fehlt aber auf der Geraden etwas der Bums.
Auf dem TT fahre ich Pos 5, neue persönl. Bestzeit in Roth + schnellster Bikesplit M50 70.3 Rügen, in Hawaii auf dem Bike aber eingeknickt.
Hatte trotz super Bikegefühl , aber meistens keine lockeren Beine beim Laufen. Mit den Q-Rings konnte ich anschl. besser Laufen.

Werde vor Roth noch mit den für mich letztes Jahr unfahrbahren Positionen 3 + 4 experimentieren.



Es gibt nicht viele Topleute die mit dem QXL unterwegs sind,
u.a.

Sam Gyde ,
dreifacher Hawaii Alterklassenweltmeister der M35 2011 + 2012 + 2013 + 5. 2014 fährt seit 2012 bis heute QXL.

http://www.slowtwitch.com/Tech/The_p...Gyde_3995.html
https://twitter.com/samgyde


Frederik Van Lierde ,
Hawaii Sieger 2013 , da noch mit Osys unterwegs , fährt seit 2014 die QXL .
(54er QXL in Position 3)

http://tritriagain.uk/wp-content/upl.../10/image9.jpg
http://tritriagain.uk/wp-content/upl.../10/image7.jpg
http://tritriagain.uk/wp-content/upl...10/image12.jpg
http://www.cervelo.com/en/experience...pionship-.html

locker baumeln 29.04.2015 09:40

Habe Sam in Kona kennengelernt und ihn jetzt mal nach seiner Langzeiterfahrung befragt.
Er ist seit 2012 mit Pos 3 unterwegs.

Werde jetzt auch nochmal auf diese Position umbauen.

locker baumeln 29.04.2015 20:00

Gerade rein, 130km, erste Ausfahrt mit dem TT seit Hawaii.
Vorher das QXL von Pos5 auf 3 umgebaut.
Mit meiner neuen extremeren Sitzposition (mehr Überhöhung, weiter vor, offener Hüftwinkel) fühlt sich der Tritt richtig gut und kraftvoll an.

Andique 29.04.2015 20:24

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1128568)
Gerade rein, 130km, erste Ausfahrt mit dem TT seit Hawaii.
Vorher das QXL von Pos5 auf 3 umgebaut.
Mit meiner neuen extremeren Sitzposition (mehr Überhöhung, weiter vor, offener Hüftwinkel) fühlt sich der Tritt richtig gut und kraftvoll an.

Ich würde dir mit ovalen Kettenblättern für die richtige OCP Einstellung eine Tritteffizienzanalyse empfehlen.

locker baumeln 29.04.2015 21:45

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1128573)
..die richtige OCP Einstellung...

Wäre mir neu dass es so etwas für ovale KB gibt.
Es gibt eigentlich kein "Richtig" oder "Falsch".
Timo Bracht fährt mit Q-Rings Pos1 ,
Sonja Tajsich Pos2 ,
Frederik Van Lierde mit QXL Pos3.
Selber war ich bisher ganz gut in der Pos 5 unterwegs.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.