gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zielzeit 1,5k Swim im Freiwasser vs. Hallenbad - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2015, 21:10   #65
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von nbac_1 Beitrag anzeigen
......Welche Triathlon-Junioren sind das denn, die die 800 Meter in 9 Minuten schwimmen? Sind das auch gleich "viele"?.....
also ich habe nicht von "viele" geredet, sondern von den "besten". das sind im zweifelsfall 1-2 hand voll. und das posting bezog sich darauf, das weltcuptriathleten in die nähe von 19min/1500m gerückt wurden. so langsam sind sie definitiv nicht.

Zitat:
Zitat von nbac_1 Beitrag anzeigen
.... aber hier wird der Eindruck erweckt, als müsste man Weltklassezeiten schwimmen können, um im Tri-Weltcup einen Stich zu sehen....
naja, dazu müssten sie bei den männern an die 15min ranschwimmen können. das kann da sicherlich keiner.
aber man muss vll nicht selbst weltklassezeiten schwimmen, man muss aber in der lage sein, in schlagdistanz auf weltklassezeiten zu beiben. sprich in einer radgruppe sitzen, die auch überragende schwimmer noch einholen kann.
ich erinnere an sheila taormina, die 1996 olympiagold in der 4x200m freistilstaffel gewann, und 2000 im triathlon antrat. und sie kam nicht allein mit riesenvorsprung aus dem wasser. aber mit solchen athleten muss sich auch der gemeine weltcuptriathet im zweifelsfall auseinandersetzen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 08:50   #66
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Sebi Kienle trainiert min 5x die Woche (Schwimmen!) und hatte 2012 im Kraichgau 25 min.
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Und Sebi ist KEIN guter Schwimmer. (sh. Hawaii!)
Zudem ist er KEIN Hobby-Athlet ! Die aber meinte ich.
Und insbesondere ist Sebi im Kraichgau 1.900 m geschwommen, nicht 1.500 m.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 08:58   #67
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Und insbesondere ist Sebi im Kraichgau 1.900 m geschwommen, nicht 1.500 m.

Gruß Matthias
Wer weiß!?! Wurde ja hier schon öfters angedeutet das die Strecken beim Triathlon nicht so genau vermessen sind.

MFG Toto
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 09:21   #68
nbac_1
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
also ich habe nicht von "viele" geredet, sondern von den "besten". das sind im zweifelsfall 1-2 hand voll.
Das kann niemals stimmen. Wenn in der Schwimmnation Nr.1 (USA, auch wenn Strecken über 400 Meter dort unbeliebt sind und kaum Athleten anziehen) ganze 12 SCHWIMMER unter 9 Minuten schwimmen, dann kann mir niemand erzählen, dass in Deutschland 5-10 TRIATHLETEN-Junioren das auch leisten können. Von deinen 1-2 Hand voll kannst direkt wieder 5-10 abziehen.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
und das posting bezog sich darauf, das weltcuptriathleten in die nähe von 19min/1500m gerückt wurden. so langsam sind sie definitiv nicht.
Aber nur wenn man der Logik folgt, dass mit 2 mal Schwimmen pro Woche locker <20 min ins Becken gezaubert werden. Mit einem Leistungsvermögen von 18:30 / 19:00 min in Badehose auf der 50er-Bahn hältst du Open Water in den üblichen 5-mm-Hightechneos und Drafting-Hilfe auf alle Fälle die Füße der ersten Gruppe. Im Triathlon wird solide geschwommen, keine Frage, aber von den Spezialisten sind wir da Lichtjahre entfernt.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich erinnere an sheila taormina, die 1996 olympiagold in der 4x200m freistilstaffel gewann, und 2000 im triathlon antrat. und sie kam nicht allein mit riesenvorsprung aus dem wasser. aber mit solchen athleten muss sich auch der gemeine weltcuptriathet im zweifelsfall auseinandersetzen.
Taormina 2000 hatte mit Taormina 1996 nicht mehr so viel zu tun: komplett anderes Training, das Schwimmen zugunsten der anderen beiden Disziplinen stark heruntergefahren. Und sie wusste genau, dass sie den Wettkampf im Wasser nicht gewinnen kann. Es geht doch nur darum, ihn dort nicht zu verlieren.

PS: Ich würde jedem raten, einen Athleten, der mit 2 Wasserzeiten pro Woche angeblich "locker" unter 20 Minuten schwimmt, einfach mal auf die Probe zu stellen und anbieten, die Zeit zu stoppen. Da kommen dann schnell die üblichen Argumente "ich bin noch im Grundlagentraining, es ist off-season, ich habe in den letzten Wochen andere Akzente gesetzt, ich war verletzt, ich war krank, ooohjeee ohne Neo wird das nichts" usw usw.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 09:48   #69
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Ich glaube ja hier wird gerade maßlos übertrieben

Wie um alles in der Welt soll man denn mit nem 1/3tel Schwümmtraining an die Spitzenleistung echter Schwümmer ran kommen. Es ist ja nicht nur das Training, auch der Sportlertyp ist ein völlig anderer. Selbst die die früher mal Schwümmer waren haben nicht mehr das allein gestellte umfangreiche Training und müssen sich noch auf ganz neue Aspekte einbeziehen.

Wenn ich AK35 bin und sub 20 "in den Armen hab" ich würde meinen Namen da hinsetzen lassen, das ist mal sicher ...

Zahlen zeigen, ansonsten ist es nicht passiert.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 12:16   #70
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Ich glaube ja hier wird gerade maßlos übertrieben
Nö, hier schreiben nur ein paar Leute die ´n bissel schwimmen können...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 13:49   #71
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.279
sorry ot


nur als Beispiel wo es hingeht:

1. Int. Indoor Aquathlon Linz 2014

400 m im 50er Becken:

männliche Jugend: die ersten sechs unter 5 Minuten


und gewonnen hat nach dem anschließenden Lauf (3000m in 9:15)

Frederic FUNK

also die Jugend kann schon mal schwimmen und rennen!

Geändert von poldi (30.01.2015 um 05:35 Uhr). Grund: falsches Wettkampfjahr
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 13:58   #72
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von nbac_1 Beitrag anzeigen
Das kann niemals stimmen. Wenn in der Schwimmnation Nr.1 (USA, auch wenn Strecken über 400 Meter dort unbeliebt sind und kaum Athleten anziehen) ganze 12 SCHWIMMER unter 9 Minuten schwimmen, dann kann mir niemand erzählen, dass in Deutschland 5-10 TRIATHLETEN-Junioren das auch leisten können. Von deinen 1-2 Hand voll kannst direkt wieder 5-10 abziehen.......

du scheinst dich im schwimmen, aber nicht im triathlon auszukennen.

http://tri-mag.de/aktuell/kurzstreck...m-ticket-33367

beim obigen test in ein 17j 8:53 geschwommen. war damit zugegebenermaßen ordentlich in führung. der zweite des GESAMTtestes schwamm 9:10, der dritte 9:21. ich war bei diesem test anwesend und glaube mich zu erinnern, dass der 2. und 3. nicht als 2. und 3. losgelaufen sind. sprich es muss noch andere gegeben haben, die mindestens um 9:10 geschwommen sind.

ps: es gibt zb auch in ganz deutschland kaum nachwuchsleichtathleten, die ab 3000m aufwärts mit den schnellsten nachwuchstriathleten mitlaufen können.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.