gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zielzeit 1,5k Swim im Freiwasser vs. Hallenbad - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.01.2015, 23:48   #49
Mitglied
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen


Mit 2x 2h Wasserzeit kann man locker in die 20min Region kommen, wenn man richtig trainiert und halbwegs schwimmen kann.
süüüüüicher, und wenn man die woche 50 kilometer laufen geht schafft man auch mühelos die sub 34.

also entweder sind hier manche wirklich so gesegnet oder neigen gerne zur totalen Übertreibung. Von allen Triathleten die ich kenne die 20er Zeiten schaffen (was ohnehin schon sehr wenige sind) ist kein einziger weniger als 5x im Wasser die Woche, min 90min.

lg
Mitglied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 08:43   #50
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Mitglied Beitrag anzeigen
süüüüüicher, und wenn man die woche 50 kilometer laufen geht schafft man auch mühelos die sub 34.

also entweder sind hier manche wirklich so gesegnet oder neigen gerne zur totalen Übertreibung. Von allen Triathleten die ich kenne die 20er Zeiten schaffen (was ohnehin schon sehr wenige sind) ist kein einziger weniger als 5x im Wasser die Woche, min 90min.

lg
"Kann man schaffen" und "schafft man mühelos" haben unterschiedliche Bedeutungen !

Auch den Zusatz "wenn man halbwegs schwimmen kann" schrieb ich nicht ohne Grund.

20min auf 1,5k sind für einen Schwimmer oder auch einen Triathleten, der gut Schwimmen kann keine allzu große Sache.
Das ist ´ne 1:20min / 100m. Machbar. Auch mit "nur" 2x2h Wasser(!)zeit / Woche. Selbst der Threadersteller schafft ja schon ´ne 1:15. (Zumindest einmal... ). Der Rest ist Ausdauertraining. Und da reichen 90min eben vielleicht nicht mehr. Da sollten es eben doch die 2h oder mehr sein. Mit 5x Training die Woche kannste bei den Deutschen Meisterschaften in Deiner AK vorne mitschwimmen. Für einen (Hobby-)Triathleten absoluter Overkill.

Aber das Ganze ist für einen (Hobby-)Triathleten wahrscheinlich genauso schwer vorstellbar, wie für einen Schwimmer die Aussage, dass jeder ´nen Marathon unter 3h bzw. ´n 10er unter 40 laufen kann.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 09:07   #51
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.407
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Mit 5x Training die Woche kannste bei den Deutschen Meisterschaften in Deiner AK vorne mitschwimmen. Für einen (Hobby-)Triathleten absoluter Overkill.
Sebi Kienle trainiert min 5x die Woche (Schwimmen!) und hatte 2012 im Kraichgau 25 min.


Aber vielleicht schaffen Hobbytriathleten mit weniger mehr.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 09:56   #52
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.282
Moin,

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
nein, werde ich nicht :-). noch einmal, mir geht es um gar keine
zahlenwerte. die "800m" war nur eine pauschale zahl und sollte
für "endspurt" stehen. hätte auch 200m sagen können.
genau! Wenn es anders nicht zu schaffen ist, sich in der Staffel um 2 Minuten zu verbesssern, schwimmt der 57min-Thriathlet die letzten 200m nicht in drei sondern einfach in der neuen Fabelweltrekordzeit von einer Minute. Und der 1:20h Feld- Wald- und-Wiesentriathlet steigert sich auf den letzten 200m auf unglaubliche 60s/100m.



Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 11:45   #53
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen

die diskussion entfachte sich an 2 unterschiedlichen ansichten: sollte man in einem triathlon mit maximal möglicher gleichmäßiger geschwindkeit schwimmen und versuchen so schnell wie möglich zu sein, oder lieber absichtlich einen tick langsamer und kräfte sparen.
das sind ansichts- bzw einstellungssachen, da braucht man nix rechnen.
Man muß hier denke ich unterscheiden zwischen einem Triathleten, der (ich nehme jetzt einfach mal Erfahrungswerte) auf 3,8k 1:45min/100m schwimmt und "all out" im Becken vielleicht ´ne 1:30min auf 100m schwimmt. Wenn der dann ein wenig raus nimmt ist er schnell bei 2min/100m.

Jemand wie Chris, der auf 100m aber grob bei 59,9sek/100m sein dürfte und dann im Kanal zwischen "all out" und angezogener Handbremse im sekundenabstand fein regulieren kann, schwimmt dann vielleicht 1:23min/100m im vollen Rennen. Oder halt ´ne 1:20min bei Staffel. Da sind 2-3 sek / 100m schon gravierende Unterschiede was die Belastung an geht ! Sowas geht aber nur über Lebenskilometer und gezieltes Training.

Wenn ich als Schwimmer mit meiner maximal möglichen Reisegeschwindigkeit schwimme, dann bin ich nach 3,8km nicht mal mehr in der Lage zum Wechselplatz zu laufen. Reduziere ich das Tempo bewusst um nur 3-5sek/100m (das sind dann gerade einmal etwa 3min!!!) komme ich bei gutem Trainingszustand recht entspannt aus dem Wasser ! Diese Zeit mache ich im Laufe des Rennes doppelt und 3fach wieder gut.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 11:46   #54
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Sebi Kienle trainiert min 5x die Woche (Schwimmen!) und hatte 2012 im Kraichgau 25 min.
Zeig mir eine Freiwasserstrecke die halbwegs exat vermessen ist !

Und Sebi ist KEIN guter Schwimmer. (sh. Hawaii!)
Zudem ist er KEIN Hobby-Athlet ! Die aber meinte ich.

Gute Weltcup-Ahtleten könnten ohne weiteres die 1500mF im Becken in ihrer Alterklasse vorne mitschwimmen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 14:06   #55
nbac_1
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Gute Weltcup-Ahtleten könnten ohne weiteres die 1500mF im Becken in ihrer Alterklasse vorne mitschwimmen.
Definiere "vorne mitschwimmen". Welche Plätze sind damit gemeint? Auf nationaler oder internationaler Ebene?

Beim derzeitigen Leistungsniveau der DSV-Schwimmer vielleicht - auch wenn ich selbst das bezweifle. Bei 30 Bahnen im Becken ohne Neo sieht meiner Meinung nach ein Weltcup-Triathlet gegen einen Schwimmer kein Land - von absoluten Ausnahme mal abgesehen (klar kommt der ein oder andere Tria vom Schwimmen).

Und um auf internationaler Ebene in einer AK auf den 1500 Meter im Becken "ohne Weiteres vorne mitschwimmen" zu können, braucht es mehr als einen durchschnittlichen Weltcup-Triathleten - deutlich mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 14:30   #56
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von nbac_1 Beitrag anzeigen
Definiere "vorne mitschwimmen". Welche Plätze sind damit gemeint? Auf nationaler oder internationaler Ebene?
Siehe DSV Bestenliste, 1500m F, AK35, Deutschland, 50m Becken Jahr 2014:
(http://www.dsv.de/schwimmen/rekorde-.../bestenlisten/)

Platz Schwimmer JG Verein Zeit Ort Datum
1 Christoph Hägele 1975 Rheingauer SC 70 18:05,90 Gera 4/2014
2 Christoph Steilner 1977 SG Schwarzwald/Baar/Heuberg 18:39,38 Gera 4/2014
3 Holger Ladenthin 1979 SGS Hannover 18:59,37 Gera 4/2014
4 Axel Bewermeier 1975 TV 1862 Passau 20:29,91 Landshut 7/2014
5 Christian Siewert 1978 SG Essen 20:54,88 Essen-Rüttenscheid 2/2014

Schon Platz 4 ist über 20min.

Die 18:05 ist ´n Brett, OK. Aber wenn ich die Zeit vom 5. sehe muß ich schwer überlegen, ob ich nicht doch noch mal ins Schwimmtraining einsteige...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.