Mit 2x 2h Wasserzeit kann man locker in die 20min Region kommen, wenn man richtig trainiert und halbwegs schwimmen kann.
süüüüüicher, und wenn man die woche 50 kilometer laufen geht schafft man auch mühelos die sub 34.
also entweder sind hier manche wirklich so gesegnet oder neigen gerne zur totalen Übertreibung. Von allen Triathleten die ich kenne die 20er Zeiten schaffen (was ohnehin schon sehr wenige sind) ist kein einziger weniger als 5x im Wasser die Woche, min 90min.
süüüüüicher, und wenn man die woche 50 kilometer laufen geht schafft man auch mühelos die sub 34.
also entweder sind hier manche wirklich so gesegnet oder neigen gerne zur totalen Übertreibung. Von allen Triathleten die ich kenne die 20er Zeiten schaffen (was ohnehin schon sehr wenige sind) ist kein einziger weniger als 5x im Wasser die Woche, min 90min.
lg
"Kann man schaffen" und "schafft man mühelos" haben unterschiedliche Bedeutungen !
Auch den Zusatz "wenn man halbwegs schwimmen kann" schrieb ich nicht ohne Grund.
20min auf 1,5k sind für einen Schwimmer oder auch einen Triathleten, der gut Schwimmen kann keine allzu große Sache.
Das ist ´ne 1:20min / 100m. Machbar. Auch mit "nur" 2x2h Wasser(!)zeit / Woche. Selbst der Threadersteller schafft ja schon ´ne 1:15. (Zumindest einmal... ). Der Rest ist Ausdauertraining. Und da reichen 90min eben vielleicht nicht mehr. Da sollten es eben doch die 2h oder mehr sein. Mit 5x Training die Woche kannste bei den Deutschen Meisterschaften in Deiner AK vorne mitschwimmen. Für einen (Hobby-)Triathleten absoluter Overkill.
Aber das Ganze ist für einen (Hobby-)Triathleten wahrscheinlich genauso schwer vorstellbar, wie für einen Schwimmer die Aussage, dass jeder ´nen Marathon unter 3h bzw. ´n 10er unter 40 laufen kann.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
nein, werde ich nicht :-). noch einmal, mir geht es um gar keine
zahlenwerte. die "800m" war nur eine pauschale zahl und sollte
für "endspurt" stehen. hätte auch 200m sagen können.
genau! Wenn es anders nicht zu schaffen ist, sich in der Staffel um 2 Minuten zu verbesssern, schwimmt der 57min-Thriathlet die letzten 200m nicht in drei sondern einfach in der neuen Fabelweltrekordzeit von einer Minute. Und der 1:20h Feld- Wald- und-Wiesentriathlet steigert sich auf den letzten 200m auf unglaubliche 60s/100m.
die diskussion entfachte sich an 2 unterschiedlichen ansichten: sollte man in einem triathlon mit maximal möglicher gleichmäßiger geschwindkeit schwimmen und versuchen so schnell wie möglich zu sein, oder lieber absichtlich einen tick langsamer und kräfte sparen.
das sind ansichts- bzw einstellungssachen, da braucht man nix rechnen.
Man muß hier denke ich unterscheiden zwischen einem Triathleten, der (ich nehme jetzt einfach mal Erfahrungswerte) auf 3,8k 1:45min/100m schwimmt und "all out" im Becken vielleicht ´ne 1:30min auf 100m schwimmt. Wenn der dann ein wenig raus nimmt ist er schnell bei 2min/100m.
Jemand wie Chris, der auf 100m aber grob bei 59,9sek/100m sein dürfte und dann im Kanal zwischen "all out" und angezogener Handbremse im sekundenabstand fein regulieren kann, schwimmt dann vielleicht 1:23min/100m im vollen Rennen. Oder halt ´ne 1:20min bei Staffel. Da sind 2-3 sek / 100m schon gravierende Unterschiede was die Belastung an geht ! Sowas geht aber nur über Lebenskilometer und gezieltes Training.
Wenn ich als Schwimmer mit meiner maximal möglichen Reisegeschwindigkeit schwimme, dann bin ich nach 3,8km nicht mal mehr in der Lage zum Wechselplatz zu laufen. Reduziere ich das Tempo bewusst um nur 3-5sek/100m (das sind dann gerade einmal etwa 3min!!!) komme ich bei gutem Trainingszustand recht entspannt aus dem Wasser ! Diese Zeit mache ich im Laufe des Rennes doppelt und 3fach wieder gut.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Gute Weltcup-Ahtleten könnten ohne weiteres die 1500mF im Becken in ihrer Alterklasse vorne mitschwimmen.
Definiere "vorne mitschwimmen". Welche Plätze sind damit gemeint? Auf nationaler oder internationaler Ebene?
Beim derzeitigen Leistungsniveau der DSV-Schwimmer vielleicht - auch wenn ich selbst das bezweifle. Bei 30 Bahnen im Becken ohne Neo sieht meiner Meinung nach ein Weltcup-Triathlet gegen einen Schwimmer kein Land - von absoluten Ausnahme mal abgesehen (klar kommt der ein oder andere Tria vom Schwimmen).
Und um auf internationaler Ebene in einer AK auf den 1500 Meter im Becken "ohne Weiteres vorne mitschwimmen" zu können, braucht es mehr als einen durchschnittlichen Weltcup-Triathleten - deutlich mehr.
Platz Schwimmer JG Verein Zeit Ort Datum
1 Christoph Hägele 1975 Rheingauer SC 70 18:05,90 Gera 4/2014
2 Christoph Steilner 1977 SG Schwarzwald/Baar/Heuberg 18:39,38 Gera 4/2014
3 Holger Ladenthin 1979 SGS Hannover 18:59,37 Gera 4/2014
4 Axel Bewermeier 1975 TV 1862 Passau 20:29,91 Landshut 7/2014
5 Christian Siewert 1978 SG Essen 20:54,88 Essen-Rüttenscheid 2/2014
Schon Platz 4 ist über 20min.
Die 18:05 ist ´n Brett, OK. Aber wenn ich die Zeit vom 5. sehe muß ich schwer überlegen, ob ich nicht doch noch mal ins Schwimmtraining einsteige...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it