Habe jetzt mal bei Canyon angerufen und die an der Hotline können mir nicht sagen wie die effektive Oberrohrlänge ist. Nur ein Verweis auf den Download mit Stack and Reach, was mich hier nicht weiterbringt.
Dann vergleiche doch mal die Stack & Reach daten des Canyon mit denen des Felt. Wo bekommst Du die Vergleichszahlen fürs Felt? Hier!
Der Stack-Wert ist annähernd gleich und Reach hat eine Differenz von 2cm in der Größe M.
Canyon ist ausserdem erstmal raus!
Aussage von meinem Vermesser/Bikefitter und Leistungsdiagnostiker :Canyon ist ganz schlecht von der Geometrie, geht gar nicht, lang und flach. No way! (Natürich auf mich bezogen, sonst ist er eigtl recht angetan von Canyon)
So, habe mich jetzt eigentlich dazu durchgerungen doch einiges an Kohle in die Hand zu nehmen und das TM01 duraAce Di2 zu kaufen(bekomme 25% runter), aber siehe da es ist ausverkauft.
Jetzt habe ich ein BMC TMR01 angeboten bekommen: Man könnte es mit anderem Vorbau und Lenker perfekt zum TT umbauen.
Hat hiermit schon einer Erfahrungen?
Schade finde ich, dass es durch den schmalen Rahmen nicht ganz meinen Geschmack anspricht.
Dafür spricht wiederum, dass es noch 1kg weniger auf die Wage bringt.
Die 2te Alternative wäre: Nur das Rahmenset zu kaufen und dann selber aufzubauen. (Mit Hilfe versteht sich)
...
Jetzt habe ich ein BMC TMR01 angeboten bekommen: Man könnte es mit anderem Vorbau und Lenker perfekt zum TT umbauen.
Hat hiermit schon einer Erfahrungen?
S...
Das TMR01 ist ein UCI-kompatibles Rennrad mit 74° Sitzrohrwinkel.
Bezweifle sehr stark, dass sich das zum "perfekten" Zeitfahrrad ('Sitzrohrwinkel in Sattelmittelstellung 78° ) umbauen lässt. Vielleicht für ein UCI-kompatibles Zeitfahrrad, aber Triathleten sitzen bekanntlich nochmal deutlich anders. Selbst wenn es dazu noch eine zusätzliche gebogene Sattelstütze in der Art der alten Profile fast forward-Stütze geben sollte (was ich bezweifle, weil BMC für diesen Kunden sicher lieber ein komplettes passendes Zeitfahrrad aus ihrem Programm verkaufen würde) würde die Geschwichtsverteilung zwischen Vorderrad und Hinterrad dann nicht mehr stimmen mit Konsequenzen für das Handling in extremewn Fahrsituationen.
Wer dir so einen Umbau in einer Verkaufsberatung bei einer geplanten teuren Neuanschaffung ernsthaft rät, beweist zwar Geschäftssinn, aber wenig Ahnung von den Erfordenissen im Triathlonsport.
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Prinzipiell halte ich den Verkäufer bisher für sehr kompetent, aber das von dir geschriebene habe ich auch schon befürchtet.
Mal sehen was er mir gleich vorschlägt, bzw dazu sagt.
Der Custom Aufbau steht ja auch im Raum, vielleicht meinte er es auch als Notlösung.
Zur Not muss ich halt doch wieder von vorn anfangen, weil ich quasi bisher soweit bequatscht wurde, dass das BMC auf Grund der Geometriedaten perfekt passen würde und ich sonst keines gefunden habe, dass genau diese Daten hat.