Zitat:
Zitat von triathlonnovice
ja das tut es,  ich/wir brauchen mehr input.
@ThomasG
ja das es sich auswirkt ist ja logisch und das das gewicht am fuß natürlich weit größere auswirkungen hat auch. aber genauere infos wären cool. ich weiß natürlich das sowas extrem schwierig zu untersuchen ist.
vielleicht hohlen ja noch nen paar andere ihre armeestiefel aus dem schranken und machen damit mal nen 5000er. schon haben wir ne "studie". 
|
So schwer dürfte das gar nicht zu untersuchen sein und ich könnte mir vorstellen Arne bzw. die Leute, die für die Sendung recherchiert haben, kennen dazu Studien. Vermutlich wird man solche Studien bevorzugt auf dem Laufband machen, weil man dort halt sehr viel leichter die Belastung konstant halten kann als beim Laufen draußen. Dann kann man die Laufintensität in kleinen Schritten so erhöhen bis der Sauerstoffverbrauch bzw. der Energieumsatz pro Zeiteinheit einen bestimmten Wert erreicht hat. Das macht man für einen Läufer mehrmals in unterschiedlichen Schuhen (schwere und leichtere).
Rechnerisch ist das sehr schwer, weil zu der Hubarbeit kommt ja auch noch Beschleunigungsarbeit. Inwiefern es zulässig ist die zu vernachlässigen, dürfte nicht so leicht sein zu entscheiden. Falls die Vernachlssigung unzulässigg sein sollte, wird die Rechnung schon erheblich schwerer.
Arne wollte Dir glaube ich durch die Blumen sagen, dass er es ganz gut fände, wenn Du nicht Deinen ganzen Text durchgehend klein schreibst so als ein kleines Zeichen der Wertschätzung.
Beim Bund habe ich mal einen Leistungsmarsch in Kampfstiefeln im Laufschritt zurückgelegt. Einen relatuv leichten Rucksack hatte ich auch auf dem Rücken. Die Strecke war bestimmt zu kurz (20 km sollen es gewesen sein, damals gab es noch keine GPS-Messung am Handgelenk :-( ;-)) und ich war nach 1:40 h und ein paar Sekunden wieder in der Kaserne. Das war damals in etwa mein Lieblingstempo. Ich glaube aber ich habe mich schon ein wenig mehr angestrengt als gewöhnlich bei dem Tempo. Mehr kann ich leider dazu nicht sagen.