gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
80 mm Vorbau - welcher Hersteller? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2014, 08:40   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Na, und magst auch noch sagen warum? Höhere "Bruch/Reißquote" als bei den anderen?
Genau.
Das Thema hatten wir aber an anderer Stelle bereits.
Seit bei Trek da mal n paar Gabeln abgerissen sind, guck ich bei FSA-Leichtvorbauten gerne mal unter die Schaftklemmung.
Mit Erfolg.
Seither stehen die Brüder auf der Ausschussliste, die Kurbeln von denen sind ja auch so ne Geschichte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 09:07   #10
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich empfehle weiterhin den XLC Pro Road SL oder als Kalloy Uno 7 bekannt. Leicht, steif und günstig. Außerdem schnell von den Aufdrucken befreit.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 09:31   #11
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ritchey WCS 4-Axis Vorbau OS

https://www.bike-components.de/de/Ri...modell-p29944/

Habe meine Ausführung (17° und 100 mm) gerade bei 3 Grad Werkstücktemperatur und 19 Grad Messschiebertemperatur mit einer Maximalbreite von 40 mm vermessen.
Hab' ich auch, 110mm, -17°, und finde ihn nicht besonders steif. Hatte vorher irgendeinen carbonummantelten Vorbau von Ritchey, der hatte aber -6°, der war deutlich steifer. Bei 80mm macht das aber vielleicht nicht so viel aus.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 09:41   #12
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Warum keinen Ritchey WCS? den sollte es in 80 mm geben.
130 Gramm. Habe ich neulich irgendwo für 60 Euro gesehen
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 09:42   #13
Andique
 
Beiträge: n/a
https://www.bike-components.de/de/Ri...modell-p29944/

hatte den hier angedacht - klingt vernünftig

Geändert von Andique (25.11.2014 um 10:02 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 09:56   #14
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
... den ich oben schon verlinkt hatte.
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Hab' ich auch, 110mm, -17°, und finde ihn nicht besonders steif. Hatte vorher irgendeinen carbonummantelten Vorbau von Ritchey, der hatte aber -6°, der war deutlich steifer. Bei 80mm macht das aber vielleicht nicht so viel aus.

Matthias
Kann ich noch nichts zu sagen. Bin bislang erst 500 m damit gefahren (am Reiserad) und war ja froh, überhaupt einen 17° in bezahlbar zu kriegen (Syntace F109 kriegt man leider nicht hinterhergeschmissen). Hatte bei der nicht-billigsten Ritchey-Version einfach gedacht "passt scho!" (für den angedachten Zweck des komfortablen Reisens).

Wenn der TE nicht mit den 5 mm Differenz eines 75er Syntace leben kann und auch nicht das ganz große Geld ausgeben will, muss er halt einen anderen Tod sterben .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 10:15   #15
Andique
 
Beiträge: n/a
Es ist der Ritchey WCS geworden.

DANKE
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 12:51   #16
tri-top1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 263
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Sicher dass der zu breit ist?

http://www.bike24.de/1.php?content=8...5;mid=77;pgc=0

Das Design gefällt!
Aufpreis 50Euro für 80mm
tri-top1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.