Na, und magst auch noch sagen warum? Höhere "Bruch/Reißquote" als bei den anderen?
Genau.
Das Thema hatten wir aber an anderer Stelle bereits.
Seit bei Trek da mal n paar Gabeln abgerissen sind, guck ich bei FSA-Leichtvorbauten gerne mal unter die Schaftklemmung.
Mit Erfolg.
Seither stehen die Brüder auf der Ausschussliste, die Kurbeln von denen sind ja auch so ne Geschichte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Habe meine Ausführung (17° und 100 mm) gerade bei 3 Grad Werkstücktemperatur und 19 Grad Messschiebertemperatur mit einer Maximalbreite von 40 mm vermessen.
Hab' ich auch, 110mm, -17°, und finde ihn nicht besonders steif. Hatte vorher irgendeinen carbonummantelten Vorbau von Ritchey, der hatte aber -6°, der war deutlich steifer. Bei 80mm macht das aber vielleicht nicht so viel aus.
Hab' ich auch, 110mm, -17°, und finde ihn nicht besonders steif. Hatte vorher irgendeinen carbonummantelten Vorbau von Ritchey, der hatte aber -6°, der war deutlich steifer. Bei 80mm macht das aber vielleicht nicht so viel aus.
Matthias
Kann ich noch nichts zu sagen. Bin bislang erst 500 m damit gefahren (am Reiserad) und war ja froh, überhaupt einen 17° in bezahlbar zu kriegen (Syntace F109 kriegt man leider nicht hinterhergeschmissen). Hatte bei der nicht-billigsten Ritchey-Version einfach gedacht "passt scho!" (für den angedachten Zweck des komfortablen Reisens).
Wenn der TE nicht mit den 5 mm Differenz eines 75er Syntace leben kann und auch nicht das ganz große Geld ausgeben will, muss er halt einen anderen Tod sterben .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.