Super, dank dir für die ausführliche Übersicht. Da Hofheim jetzt auch wieder etwas in den Blickpunkt gerät: Wie ist den der Verkehr auf der A66 einzuschätzen bzw. was heißt viel Verkehr? Als Vergleich: Musste heute morgen mal wieder wegen S-Bahn Problemen auf's Auto umsteigen: 26km, ca. 40-45min sind normal.
Gruß
Matthias
Du musst davon ausgehen, das morgens spätestens ab dem Wiesbadener Kreuz auch Richtung Wiesbaden mit Staus zu rechnnen ist. Konkret heißt das im ugünstigen Fall gut 5 KM bis zur Abfahrt Erbenheim. Ich sehe das des öfteren auf dem Weg nach Frankfurt. ÖPNV geht von Hofheim nach (ich glaube) Hattersheim und dann mit der S1 oder Vectus nach Wi Hbf (in Summe auch so um die 45 Minuten). Üblicherweise leben die Leute, die in F arbeiten in der Peripherie, also auch Wiesbaden.
Andersrum ist das schon ungewöhnlich. Mit Hofheim würdest Du dich auch auch eines teils der Radreviere berauben. Rheingau und Rheinhessen würde schon deutlich unangenehmer, weil Du erst durch alle Käffer mit entsprechend Verkehr musst.
Was auch ein Thema ist in diesem Teil des Taunus, ist die Interneterschließung. Ich weiß von Hofheim und Bad Soden (meine Schwester wohnt dort), dass dort teilweise nur max. 2Mbit verfügbar sind. Solltest Du, wenn es für Dich ein Thema ist, vorher mal checken.
... Mit Hofheim würdest Du dich auch auch eines teils der Radreviere berauben. Rheingau und Rheinhessen würde schon deutlich unangenehmer, weil Du erst durch alle Käffer mit entsprechend Verkehr musst.
...
Wir sehen das glaube ich ein wenig unterschiedlich. Wenn ich Richtung Taunus fahre, begebe ich mich oft durch Hofheim oder die Stadtteile. Der angrenzende Taunus ist für mich höher zu bewerten als vor allem der Rheingau. Hier hast du wirkliche Käffer und musst eigentlich erstmal über Lorch oder Kiedrich in den Taunus gelangen.
Ich bin nach wie vor der Meinung das die Lebensqualität, auch für Radler, für den Querschnitt in Hofheim größer ist. In Abwägung natürlich mit berufl. und familiären Interessen.
Für Triathleten ist in Hofheim der Ortsrand bestehend aus Wald, Feld oder normaler Straße deutlich schneller zu erreichen als in WI. Begründet durch 280.000 zu 40.000 Einwohnern (20.000 Stadtgebiet und der Rest Stadtteile) Ich spreche aus Erfahrung. (knapp 30 Jahre hier und 10 Jahre da)
Sportlich kann ich Dir den LC Olympia Wiesbaden empfehlen, dort bist Du rundum versorgt.
Genau, klopf da mal an.
Ich wohn in dem Altbauviertel zwischen HbF und Dotzheimer und muss morgens mit dem Rad neben der A66 Richtung Frankfurt fahren. Kann schon manchmal nerven, besonders jetz wo's dunkler wird. Aber man gewöhnt sich dran. Dafür isses sonst in WI recht nett.
__________________
Nach drei Jahren Pause geht's
2018 langsam wieder los!
Momentan tendiere ich dazu, näher nach Wiesbaden zu ziehen, einfach weil der Arbeitsweg kürzer ist. 'ne 3/4-Stunde einfacher Weg muss nicht sein. Hab' ich hier in München. Ist einfach verlorene Zeit, in der ich lieber zu Hause als Trampolin für meinen Sohn her halte. Momentan hab' ich in Biebrich was in Aussicht. Da könnte ich schon locker mit dem Rad zur Arbeit fahren und der Rhein ist auch nicht so weit weg. Radfahren im Taunus.... hatte ich schon erwähnt, dass ich da ziemlich faul bin? Also so wegen Berge und so? Rhein reicht erstmal vollkommen aus
Radfahren im Taunus.... hatte ich schon erwähnt, dass ich da ziemlich faul bin? Also so wegen Berge und so? Rhein reicht erstmal vollkommen aus
Achwas ... der Rhein ist nur für die Touristen nett, Radfahren kannste knicken (ich verstehe diese Rhein-Sache eh nicht, allein den Lärm durch den Schiffsverkehr, braucht kein Mensch). Der Taunus ist prima, schult ungemein die Kraftausdauer also perfekt für Triathleten. Und wenn Du Dich erstmal auskennst, dann sind die Strecken wunderbar.