gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fairplay im Triathlon? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2014, 13:31   #25
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Harald, Du ziehst bereits mehrfach die 15-Sekunden-Strafen im Europa- und Weltcup heran.
Ich halte das für wünschenswert auch in den nationalen Ligen. Derzeit gibt es das aber leider nicht, es bleibt für "Vergehen" dieser Art nur DSQ.
Macht doch als Landesverband bzw. als Verein im Liga-Ausschuss einen Vorstoß in diese Richtung.

Mehr kleine Strafen sind aus meiner Sicht in jedem Fall der richtige Weg. Auch für die Kampfrichter, denn die "Hemmschwelle", insbesondere auf dem Rad eine Strafe zu geben, ist bestimmt gegeben. Wären die Auswirkungen geringer, sollten auch mehr Strafen erfolgen. (in Deiner Fußball Analogie mehr Freistöße gegeben werden).

Dann aber auch für Mehrfachtäter ("3. gelbe Karte") eine Sperre für die nächste Veranstaltung, um den Lerneffekt zu erhöhen.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:34   #26
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Im Triathlon wird (von manchen Kampfrichtern; glücklicherweise ist die Mehrheit anders gestrickt) m.E.n. viel zu häufig disqualifiziert und viel zu wenig von anderen Sanktionsmöglichkeiten wie z.b. Zeitstrafen (entsprechen ungefähr einem Freistoß für den Gegner in der Analogie Fußball) Gebrauch gemacht.
Zeitstrafe gibt es ja nur für den Verdacht auf Windschattenfahren. Die 15 s aus dem Weltcup finde ich gut. Alternativ dazu nehme ich mir als KR die Zeit, dem Athleten sein Fehlverhalten zu erklären. Kann genauso lange dauern und wenn der Athlet möchte, nehme ich mir auch mehr Zeit für ihn . Funktioniert natürlich nur, wenn man den Athleten inflagranti erwischt und nicht mehr nach dem Zieldurchlauf.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:38   #27
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Im Triathlon wird (von manchen Kampfrichtern; glücklicherweise ist die Mehrheit anders gestrickt) m.E.n. viel zu häufig disqualifiziert und viel zu wenig von anderen Sanktionsmöglichkeiten wie z.b. Zeitstrafen (entsprechen ungefähr einem Freistoß für den Gegner in der Analogie Fußball) Gebrauch gemacht.
Lieber Hafu, das stimmt IMHO leider nicht. Zeitstrafen sind laut SpO nur für den Verdacht auf Windschattenfahren zu vergeben, andere kennt das deutsche Regelwerk nicht. Das ist einer der Unterschiede zum ITU-Regelwerk.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 15:51   #28
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von titansvente Beitrag anzeigen
Als Fairplay und Sportsgeist empfinde ich so etwas <<klick>>
Bei Bikern normal, bei Triathleten habe ich sowas noch nie gehört oder gelesen. Schade eigentlich!
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 16:11   #29
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von titansvente Beitrag anzeigen
Als Fairplay und Sportsgeist empfinde ich so etwas <<klick>>

In meinen Augen sollte es eigentlich normal sein, Leuten zu helfen, die mehr oder weniger reglos am Wegesrand liegen... Ob man dafür jetzt einen Ehrenpreis ausrufen muss?!


Zum eigentichen Thema:
Wenn einige Athleten kein Bändchen hatten und nur einer bestraft wird, ist das mehr als unfair.
Immer mehr kriege ich den Eindruck, dass es bei den Liga-Teilnehmern oft besonders unsportlich zugeht. Sei es der "aktive Körperkontakt" beim Schwimmen, Windschattenfahren, Rempelei beim Laufen...

Nach dem, was ich hier so über die Liga-Wettkämpfe gelesen und selbst im Wettkampf bei den Liga-Startern gesehen habe, hätte ICH zumindest keinen Bock auf sowas.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 17:00   #30
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Bei Bikern normal, bei Triathleten habe ich sowas noch nie gehört oder gelesen. Schade eigentlich!
Ich habe aber auch noch nie gelesen "Triathlet fährt an regungslosen Hobby Athleten vorbei um eine bessere AK Platzierung zu erreichen"
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 17:18   #31
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Ich habe aber auch noch nie gelesen "Triathlet fährt an regungslosen Hobby Athleten vorbei um eine bessere AK Platzierung zu erreichen"
Ich denke auch, dass es normal sein sollte und wir uns nicht schlechter machen sollten als es ist. Als es einen Teilnehmer auf der Abfahrt aus Hawi beim Ironman vom Rad gehauen hat, haben auch genügend Personen angehalten und geholfen.... und alles andere würde man auch nicht verstehen.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 18:42   #32
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Das habe ich beim „Stöbern“ im WWW gefunden:
Unbenannt.JPG
Die für mich relevanten Punkte sind rot unterstrichen. Demnach hätte dem bayrischen Athleten Puls 190 statt 200 und somit mehr Besonnenheit reichen können. Bei der von Ha--Fu-- im Anhang beschriebenen Konstellation am Bändchen vorbeizulaufen ist aus meiner Sicht dumm.

Als ich den Aufreißer las dachte ich spontan: Sauerei, die armen Bayern. Etwas zeitversersetzt denke ich allerdings, dass es aus der Sicht eines „Anstehenden“ nicht akzeptabel ist. Interessant für eine Gesamtbewertung wäre eine genauere Beschreibung der Situation zu dem Zeitpunkt. Wie lang war die Schlange? Je länger desto wichtiger wäre sogar ein Warten gewesen, da ansonsten der verschaffte Vorteil noch größer würde. Vor allem weil die Wettkampfdauer so kurz war.
Wie viele sind tatsächlich ebenfalls vorbeigerannt? Wenn der Großteil auf die Bändchen gewartet hat ist für mich eine harte Strafe durchaus nachvollziehbar. Selbstverständlich für alle Sünder…
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.