gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bier während der Trainingsphase - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.09.2014, 16:59   #65
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen

Heut gibts bei mir nur gute Getränke, Billigdreck sollen die Banausen trinken!
Ich hab letztens mal ne Flasche Landwein für 1,99 € getrunken. Abgesehen vom Kopfweh am nächsten Tag gar nicht so schlimm.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 18:26   #66
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Man kann auch guten Wein im 5l-Gebinde kaufen, man muß nur wissen wo
Guter Wein wird IMMER in Flaschen abgefüllt, ob 0,75 ltr, Magnum oder Doppel-Magnum, was anderes außer einer Glasflasche kommt mir NIEMALS auf den Tisch!!!
Da lasse ich auch nicht mit mir diskutieren.

Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Ich hab letztens mal ne Flasche Landwein für 1,99 € getrunken. Abgesehen vom Kopfweh am nächsten Tag gar nicht so schlimm.
1,99 ok, die Glasflasche kostet den Abfüller ca 50 cent, der Korken nochmal 50 cent, wenn es ein Naturkorken ist. Die Alukapsel kostet ca 30 cent und Etikett vorne und hinten nochmal 20 cent, macht=
1,50 plus/minus
Dann hast du ne Flüssigkeit in der Flasche die sich Wein nennt, also im Wert von ca 50 cent, das kann
a) nicht schmecken ist
b) Schrott
c) Betrug

rechne dann noch Versand und all das was noch so dranhängt dazu, da ist dir schon klar, das da nichts vernünftiges in der Flasche drin sein kann.

Ne gute Flasche Wein aus deutschen Landen, fängt bei 10€ an.

Also sowas wo alles seine Richtigkeit hat, aber egal, führt zu weit.

Guter Wein ist ein hochwertiges Produkt, was viel Arbeit, Sorgfalt und knowhow verlangt und das kostet nun mal.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 10:35   #67
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Ich will den 2€ Wein nicht besser machen als er ist, in den Stückzahlen in denen der produziert wird, bezahlen die aber nie und nimmer 1,50 für die Verpackung


Natürlich werden die Trauben dann maschinell geerntet und industriell verarbeitet. In einem Land wo es genügend Sonne gibt kann so schon ein halbwegs trinkbarer Wein für wenig Geld entstehen.
Ich würde die Untergrenze aber doch etwa bei 5€ für südländischen und 8€ für deutschen und etwa 15CHF für einen schweizer Wein ansetzen
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 11:53   #68
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Ich würde die Untergrenze aber doch etwa bei 5€ für südländischen und 8€ für deutschen und etwa 15CHF für einen schweizer Wein ansetzen
..wobei der 5€ südländische Wein dann in der Schweiz auf einmal 20CHF kostet!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 19:27   #69
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Guter Wein wird IMMER in Flaschen abgefüllt, ob 0,75 ltr, Magnum oder Doppel-Magnum, was anderes außer einer Glasflasche kommt mir NIEMALS auf den Tisch!!!
Da lasse ich auch nicht mit mir diskutieren.
Direktabfüllung beim Weinbauern des geringsten Misstrauens, natürlich in Glasbehältnisse, zuhause schön im Dekanter serviert.
Ab Hof ca. 60€/10l, nach Abfüllung im Handel 10-15€/0,75l-Flasche.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 19:43   #70
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Guter Wein wird IMMER in Flaschen abgefüllt, ob 0,75 ltr, Magnum oder Doppel-Magnum, was anderes außer einer Glasflasche kommt mir NIEMALS auf den Tisch!!!
Da lasse ich auch nicht mit mir diskutieren.



1,99 ok, die Glasflasche kostet den Abfüller ca 50 cent, der Korken nochmal 50 cent, wenn es ein Naturkorken ist. Die Alukapsel kostet ca 30 cent und Etikett vorne und hinten nochmal 20 cent, macht=
1,50 plus/minus
Dann hast du ne Flüssigkeit in der Flasche die sich Wein nennt, also im Wert von ca 50 cent, das kann
a) nicht schmecken ist
b) Schrott
c) Betrug

rechne dann noch Versand und all das was noch so dranhängt dazu, da ist dir schon klar, das da nichts vernünftiges in der Flasche drin sein kann.

Ne gute Flasche Wein aus deutschen Landen, fängt bei 10€ an.

Also sowas wo alles seine Richtigkeit hat, aber egal, führt zu weit.

Guter Wein ist ein hochwertiges Produkt, was viel Arbeit, Sorgfalt und knowhow verlangt und das kostet nun mal.
Na da würden mich deine Quellen zu den Kosten schon interessieren. Ich hätte da nicht mal die Hälfte vermutet.

Die Qualität eines Weines anhand eines Euro-Betrags festzulegen halte ich für sehr gewagt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass 90% aller Leute, die so etwas behaupten einen 4€ Wein nicht von einem 20€ Wein unterscheiden können (ohne die Flasche zu sehen).

Natürlich ist der 2 € Wein schlecht, aber er war wesentlich weniger schlecht als ich vermutet habe.
Ich hab den auch nur aus Interesse gekauft. Ich wollte mal wissen, wie schlimm sowas schmeckt.

Gestern habe ich einen trockenen Riesling von der Mosel getrunken. 6 Euro die Flasche, gekauft beim Bio-Winzer vor Ort. Es würde mich sehr wundern, wenn die Flasche jemand als qualitativ schlecht einstufen würde.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 07:36   #71
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Eine Preis-Leistungs-Diskussion! Da muss ich mich ja doch wieder einklinken Preis-Leistungs-Verhältnisse sind meiner bescheidenen Erfahrung nach sehr unterschiedlich. Ich habe drei Heimaten. In Heimat Nr. 1, Kroatien, sind Preis und Leistung bei normalen Weinen sehr bescheiden. Da zahlt man schon mal nahe 10 Euro für eine Flasche, für die man in Deutschland keine 3 Euro zahlen würde. Jahrzehntelanger Sozialismus waren nicht unbedingt förderlich für die Entwicklung von Luxus-Lebensmitteln, erst so langsam holt das Land nach. In der Spitzenwein-Kategorie ab 30 Euro die Flasche können die Winzer jedoch absolut auf internationalem Niveau mithalten und es werden erfreulicherweise immer mehr Spitzenwinzer. Auch in Bosnien tut sich einiges

Heimat Nr. 2, Deutschland, ist bei mir mittlerweile als Billig-Lebensmittel-Land verschrien und sämtliche Statistiken darüber bestätigen es leider immer wieder. Die große Masse kauft billig und schlecht und steckt ihr Geld lieber in Autos. Die Discounter-Quote ist erschreckend hoch. Dadurch kann es schon hin und wieder mal einen guten Wein bei Aldi geben, aber die guten deutschen Winzer entziehen sich dem Massenwein-Markt sehr bewusst. Glücklicherweise ist das Land groß und reich genug, es gibt einen guten Wein-Markt in Form von Vinotheken und div. Versandhändlern. Und da bekommt man dann schon mal um 10 Euro die Flasche höchst solide bis manchmal auch großartige Weine.

Heimat Nr. 3, Österreich, hat mit dem Weinskandal vor vielen Jahren riesengroßes Glück gehabt. Die komplette Weinwirtschaft wurde von Grund auf umgekrempelt, es wurden Unmengen an Geld in Weiterbildung investiert, zusammen mit der höchsten Bio-Landwirtschaftsquote in Europa ergibt sich eine großartige Ausgangslage. International unter der breiten Bevölkerung noch immer unterschätzt kann man mit ein bisschen Wissen schon tolle Weine um 5-10 Euro pro Flasche finden.

Ein gut befreundeter Bio-Winzer aus der Südsteiermark, der recht gut im eher oberen Marktsegment platziert ist, hat mir mal erzählt, dass selbst er in der Südsteiermark (sehr hügeliges, schwierig zu bearbeitendes Terrain -> viel Menschenarbeit -> kaum Maschinenarbeit) eigentlich kaum mehr als 15 Euro pro Flasche Arbeitskosten hineinstecken kann. Alle Flaschen über 20 Euro haben dann als einzigen Mehrwert: Seltenheit, Besonderheit, Luxus, Erwartungshaltung des Winzers selbst, Szenegetue. Seither ist das für mich so meine persönliche Weinflaschenpreisschwelle

Und zuletzt noch ein Lob für die Schweizer: bin seit einigen Jahren begeisterter Kunde des delinat Degustier-Service. Feine Sache, noch von keiner Flasche enttäuscht gewesen und man »reist« dadurch viel rum Preis-Leistungs-Verhältnis ist top und man unterstützt eine gute Sache!
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 08:09   #72
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Ich will den 2€ Wein nicht besser machen als er ist, in den Stückzahlen in denen der produziert wird, bezahlen die aber nie und nimmer 1,50 für die Verpackung
Dann hat mich mein Weinfachhändler damals (ca 10 Jahre her) angelogen.
Ein guter Korken, (mind 6 Jahre an der Korkeiche gewachsen)kostet mittlerweile, je nach Qualität, zwischen 50 ceont und 1 €.

Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Direktabfüllung beim Weinbauern des geringsten Misstrauens, natürlich in Glasbehältnisse, zuhause schön im Dekanter serviert.
Ab Hof ca. 60€/10l, nach Abfüllung im Handel 10-15€/0,75l-Flasche.
Mag sein, dann hast du 10 ltr, füllst die in einen Dekanter, bleiben noch so ca 9 ltr übrig, trinkst ja nicht alles auf einmal und die 9 ltr sind selbst bei verschlossener Großflasche mit sehr viel Luft in Kontakt. Was glaubst du wie lange der Wein seinen jetztigen Geschmack behält? Ich schätze mal im Höchstfall 3 Tage. Ich will ehrlich gesagt nicht in 4 Tagen 10 ltr Wein trinken.
Bin ja kein Säufer, für Gerard Depardieu ist das mit Sicherheit kein Problem, für mich schon.

Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Na da würden mich deine Quellen zu den Kosten schon interessieren. Ich hätte da nicht mal die Hälfte vermutet.

Die Qualität eines Weines anhand eines Euro-Betrags festzulegen halte ich für sehr gewagt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass 90% aller Leute, die so etwas behaupten einen 4€ Wein nicht von einem 20€ Wein unterscheiden können (ohne die Flasche zu sehen).

Natürlich ist der 2 € Wein schlecht, aber er war wesentlich weniger schlecht als ich vermutet habe.
Ich hab den auch nur aus Interesse gekauft. Ich wollte mal wissen, wie schlimm sowas schmeckt.

Gestern habe ich einen trockenen Riesling von der Mosel getrunken. 6 Euro die Flasche, gekauft beim Bio-Winzer vor Ort. Es würde mich sehr wundern, wenn die Flasche jemand als qualitativ schlecht einstufen würde.
Wie gesagt, die Infos über die Kosten hatte ich von meinem Weinhändler ( der Kerl ist vom Fach, Sommelier-Ausbildung, arbeiten in exklusiven Restaurants als solcher).
Dem glaube ich das schon.

Das 90% den Unterschied zwischen 4 und 20€ nicht schmecken, stimmt, leider. Ich schmecke ihn, deswgen trinke ich fast zu 95% Wein nur noch bei mir zu Hause, da weiß ich was ich im Glas habe.

Und beim 10€ Preis, meinte ich natürlich den Fachhandelspreis. Nicht den Discounter-Preis oder den Preis direkt vom Erzeuger.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.