gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alpenbrevet? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.08.2014, 16:20   #65
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Anna hat ja in einem anderen Posting geschrieben sie würde gern ihr Rad leichter machen.
Was würde es bei so einem Radmarathon wo es ja die Berge hoch und auch wieder runter geht bringen wenn das Rad ca. 1-1,5 kg leichter wäre?
Ne gute Minute auf 1000HM bei 1kg.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 16:51   #66
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Anna hat ja in einem anderen Posting geschrieben sie würde gern ihr Rad leichter machen.
Was würde es bei so einem Radmarathon wo es ja die Berge hoch und auch wieder runter geht bringen wenn das Rad ca. 1-1,5 kg leichter wäre?
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ne gute Minute auf 1000HM bei 1kg.
Hat mich jetzt auch interessiert und ich habe ein bisschen mit Annas Leistungswerten (200W bergauf, für bergab habe ich mal 130W im Schnitt gerechnet), Gewicht und 3800Hm rumgespielt und komme bei 1,5kg Gewichtsreduktion (8kg Fahrrad versus 6,5kg-Fahrrad) auf rund 3 Minuten Zeitvorteil. Bergauf spart das 1,5kg leichtere Fahrrad bei 3800hm auf 90km 4 Minuten ein, bergab ist es bei 3800hm rund 1 Minute langsamer

Der zeitliche Gewinn ist also wegen des geringen Fahrergewichts von Anna ein bisschen höher, als die Faustregel-Schätzung von Captain Hook.

Was bei dieser theoretischen Rechnung nicht einfließt, in der Praxis aber nach meiner Erfahrung eine echte Rolle spielt, ist, dass leichtere Räder oft spürbar schlechter bergab fahren (Laufräder sind flatteranfälliger, Carbonbremsbeläge verzögern oft, v.a. bei Nässe nicht so gut, das ganze Rad ist flatteranfälliger bei Geschwindigkeiten jenseits von 50km/h, so dass man sich in schmaler aerodynamischer Griffhaltung nicht so wohlfühlt und eher in breite Unterlenkergriffhaltung wechselt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 17:03   #67
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Neben Deinen Leistungswerten darf man nicht vergessen, dass ein großer Teil dessen auch auf Deine extrem gute und kontrollierte Renneinteilung entfällt. Speziell bei langen Rennen mit vielen Höhenmetern ist das nicht zu unterschätzen.
Natürlich! Das denke ich mir gerade auch in meiner Radlgruppe, wenn wir mal einige bei der selben RTF starten - da gibt´s viele, die ich physisch eigentlich als viel stärker einschätze, und am Ende sind sie kaum schneller, weil sie sich anfangs verbraten (Männer halt )...

Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Anna hat ja in einem anderen Posting geschrieben sie würde gern ihr Rad leichter machen.
Was würde es bei so einem Radmarathon wo es ja die Berge hoch und auch wieder runter geht bringen wenn das Rad ca. 1-1,5 kg leichter wäre?
Bergauf spare ich ca. 1min pro 1kg Gewichtsersparnis und 1000hm. Bergab - schwer zu sagen wie viel man da aufgrund des Luftwiderstands mit einem schwereren Rad schneller ist... LidlRacer bist du hier?

Edit: Verdammtes ÖBB Internet, jetzt haben eh schon andere geantwortet
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 17:05   #68
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Wie kommst du auf den Bergabwert?
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 17:25   #69
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Wie kommst du auf den Bergabwert?
Wenn du mich meinst: negative Steigung von 4% (entspricht ca. 3800hm) auf 90km eingeben und den Fahrer dabei noch ein bisschen in Unterlenkerhaltung treten lassen.

Bei Kreuzotter wird aber eine einzige lange Gerade ausgerechnet und weiche Faktoren wie Anbremsen von kurven, Beschleunigen, Fahrdnymik bergab geht in die Rechnung nicht ein.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 17:39   #70
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Ja, dich meinte ich. Ich glaube nicht, dass da relevant was vom Gewicht kommt, sondern nur von der Unterlenkerhaltung und da sollte der Effekt bei den eigentlichen Gefällen (also deutlich stärkeres Gefälle als -4%) größer sein. Ob man zwangsläufig bei 1,5kg weniger Gewicht nun relevant öfter Unterlenker fahren muss, ist dann die zweite Frage.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 17:50   #71
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Äh, was soll man denn bergab fahren wenn nicht Unterlenker? Serpentinen in Superman-Haltung?

Sebastian, also generell bei der gleichmässigen Beschleunigung in einem Medium (keine Ahnung ob das ein gutes Modell ist) ist die Endgeschwindigkeit proportional zur Wurzel der Masse... http://de.wikipedia.org/wiki/Endgeschwindigkeit
Ich glaube also nicht, dass das ganz egal ist...

Geändert von ~anna~ (27.08.2014 um 17:55 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 22:06   #72
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Ihr macht euch ja Gedanken. Lustig.
Nicht vernachlässigbar ist sicher folgender doppelter Effekt (nämlich vor und nach der Kurve):
Mannn /bzw. Frau fährt in den Bergen oft in Serpentinen ab und wer auf Grund des Gewichts schneller abfährt muss auch früher bremsen, in jeder Kurve, und das nimmt vom Gewinn wieder etwas weg und wenn man auf so einem hohen Niveau fährt, dann tritt man nach den Kurven hart an und beschleunigt schneller wenn man weniger wiegt ...
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.