gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches vorbeugende Pannengel ist zu empfehlen? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.08.2011, 13:53   #49
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Gibts irgendwelche Neuigkeiten/Erfahrungen? Ich brauche ewig für einen Schlauchwechsel und habe bald meine erste Mitteldistanz (*aufgeregt*). Würde dann gern so ein Spray dabei haben, zur Sicherheit. Ohne kann ichs direkt vergessen. Ich versteh immer noch nicht so ganz, wie genau das funktioniert. Und welches soll ich nun kaufen, das von Vittoria oder gibts auch was günstigeres?
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 11:40   #50
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Hallo zusammen,

da die Diskussion schon ein paar Tage alt ist, wollte ich mal fragen, ob es denn "neue Erkenntnisse", bzw. weitere Erfahrungswerte gibt?

Reifenwechsel ist einfach bei mir nicht drin, ich brech mir da alle Reifenhheber und Finger ab, das sitzt alles zu eng und ich hab auch schon unterschiedliche Reifen drauf gehabt - eine Panne im WK wäre das Aus für mich.

Daher überlege ich, für meine erste MD so ein "vorher"-Dichtmittel zu nutzen.
Gibts da mittlerweile neue Produkte oder was würdet ihr letztendlich empfehlen?

Danke
Keksi
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 13:26   #51
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Cool

Zitat:
Zitat von Pippo Beitrag anzeigen
...
Im Alltag würde ich das wohl nicht benutzen...
Vielleicht denken viele so wie du, weshalb es so wenig Neues zu berichten gibt.
Deshalb würde ich dafür plädieren, das Zeug auch im Alltag zu verwenden:
  • Ich glaube, dass Dichtmilch das Sturzrisiko mindert - weiss es aber nicht.
    • Wenn der Vorderreifen beim Bremsen in der Abfahrt platzt - dann wird das woh auch nix verhindern, aber wenn das Risiko für einen Schleicher vermindert wird, wäre das doch auch wünschenswert - oder fährt man mit Dichtmilch einfach dann mit abgefahrenen Reifen rum ? - selbst Schuld ...
  • Meine einjährige Erfahrung ist leider minimal :
    • für Schlauchreifen halte ich das Zeug jetzt aber für einen Segen. Nur welches ?
    • Kann ich auch nicht beantworten.
      • Bei meine Conti-Schlauchreifen hab ich das Tufo Sealant (Normal und Extreme) verwendet.
      • Und bei einem Schleicher hat es mir wirklich gut geholfen, ich glaub das Extreme wars, hab den Reifen immer noch in Betrieb und 2 Mal das Normal präventive nachgefüllt..).
      • Dass das Zeug noch eine Wirkung hat, merkt man wenn das Ventil "abdichtet":
      • und man bein Pumpen extreme Drücke braucht bis der erste Luftstoß in den Reifen tritt - dannach gehts wieder einfach.
      • Päventiv sei nur das Normal zu verwenden (schreibt Tufo - nicht das Extreme) ich hätte aber keine Hemmung das "Extreme" Zeug am Wettkampfvortag präventiv einzufüllen...
    • Für meine beiden Latex Schläuche hatte das Normalzeug glaub ich keinen Effekt: dennoch ständig Luftdruckverlust, das nervt so dass ich nun keinen Bock habe nochmals in Latex zu fahren -
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 13:30   #52
oleander
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Beiträge: 73
Beachte aber auch, dass es nicht nur um den Pannenspray geht, sondern auch darum, dass du damit an dein Ventil rankommst. Bei Scheiben oder Threespoke kann das mitunter problematisch sein.
oleander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 13:50   #53
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Beachte aber auch, dass es nicht nur um den Pannenspray geht, sondern auch darum, dass du damit an dein Ventil rankommst. Bei Scheiben oder Threespoke kann das mitunter problematisch sein.
Guter Einwand. Ich verwende bisher immer eine Ventilverlängerung wo das Ventil am Ende rausragt und ich die Schraube auf- und zu-drehen und auch zum Luftablassen reindrücken kann...
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 14:17   #54
oleander
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Beiträge: 73
das eine ist, wie weit das Ventil raussteht, das andere, ob du seitlich genug Platz hast. Z.B. baut der Spray von Vittoria ziemlich breit und ist so nicht ohne weiteres für Scheiben bzw. Threespokes geeignet.
oleander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 17:55   #55
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Oleander, da hast du Recht.
Im WK da setze ich eher (wie auch in Fragen der Gesundheit) auf Prävention als auf eine schnelle Therapie.

Das Vittoria Pit Stop Spray verwendete ich schon mal für mein Stadtrad, damit hab ich mich auch schon mal eingesprayed (beim "draufpfriemeln" der Düse).
Dafür ist nicht schelcht. Ist mir viel zu sperrig für den WK.


Man bäuchte eine neue Erfindung:
Man hat eine Spritze mit Nadel dabei, die sticht man einfach in den Reifen und es presst sich "pitstoplike" ein Gemisch aus Co2 und Pannenmilch in den Mantel, zieht die Nadel wieder Raus, ganz ohne Ventil und fährt weiter.
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.