gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Appetite For Destruction - Seite 176 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.08.2014, 07:50   #1401
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen

Heuer im Winter kam von einem Schwimmtrainer die Devise: Beine, Beine, Beine. Ich hab mich immer gesträubt und gesagt: auf MD und LD brauchste keine Beine. Ausserdem waren die ja auch immer müde vom anderen Training.

Ich denke ich muss umdenken!

Nik
Ich denke da hat er Unrecht der Schwimmtrainer. Slebst beim reinen langstreckenschwimmen wird der Beincshlag ja normalerweise nru sehr schwach ausgeführt. Höchstens mal aus taktischen Gründen (Zwischen- oder Endspurt) stark erhöht. Es kostet einfach unverhältnismäßig viel Energie und Sauerstoff, da ziemlich große Muskeln dabei eingesetzt werden und zwar im Vergleich zur Oberkörpermuskulatur ziemlich uneffektiv, was die vortriebswirksame Leistung angeht. Den Sauerstoff, das Blutvolumen und die Energei investiert man da besser in die Oberkörpermuskulatur und macht mit den Beinen so viel, dass die Wasserlage gut passt. Im Triathlon gilt das erst recht - ganz besonders mit zunehmender Streckenlänge (Gesamtdistanz). Man sollte in der Beinmuskulatur nicht unnötog bzw. uneffektiv Energie (Glykogen) verballern, was man auf dem Rad und beim Laufen wesentlich besser für einen zeitlichen Vorteil in Anspruch nehmen kann. Das geht aber nur, wenn da beim Schwimmen nicht zu viel geopfert wurde. Den Beinschlag würde ich nur auf den letzten Metern erhöhen und auch nur dann, wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass sich das wirklich entsprechend positiv auswirkt. Das müsste man dann wohl vorher im Training testen. Dürfte nicht so wenig Aufwand sein, denn man müsste ja mehrere Durchläufe machen, um beispielsweise erkennen zu können bei ansonsten gleichen Bedingungen, ob es besser ist den Beinschlag 100 m zu erhöhen und 200 m (hartes Wechseltraining: 500 m Schwimmen WK-Tempo, raus 10 km Radfahren WK-Tempo, vorher gut aufwärmen z.B.)
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 08:42   #1402
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Danke euch allen für die aufmunternden Worte. Das tut wirklich gut

Aber es muss dann auch mal gut sein.

Bzgl einer weiteren MD: ich muss jetzt erstmal nachsehen, ob überhaupt noch genug Form da ist, um einen erfolgreichen MD Versuch zu veranstalten. In WI lags nicht nur allein am Defekt - ich wäre auch so weit Weg von meinen Erwartungen gewesen, ich hatte keine Topform - bei weiten nicht. Eigentlich hatte ich richtig hart dran gearbeitet, gerade am Rad, aber es war nix und so recht weiß ich nicht warum.

Ich hab lange Einheiten gemacht, ich hab Tempo trainiert, IVs geschrubbt und ich hab die letzten zwei Wochen Umfang rausgenommen. Aber irgendwie kam nix wirklich an, im Gegenteil: der Vektor zeigte eher talwärts. Nach Linz ist's mir nicht gelungen, nochmal eine Form aufzubauen.

Was war falsch? Wer kann mir helfen?

Meine Erklärung bis hier ist: zuviel über der Schwelle???

Noch etwas, vielleicht hilft das: schon in den Wochen vor WI und auch in WI war der Leistungsbegrenzer die Muskulatur. Bevor Puls und Atmung richtig abheben konnten, sind mir immer die Oberschenkel weggebrannt. Außer halt bei den IVs bis 10min, bei denen ich mich aber auch oft deutlich in den roten Bereich zwang. Und selbst bei den 4x8min bei 107% haben gerade mal 3min Pause locker gereicht, um für den nächsten fit zu sein. Auch bei den 5min IVs bei 118% haben 2min Pause locker gereicht auch wenn da Puls und Atmung ordentlich wegflogen.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 09:13   #1403
butschi
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Was war falsch? Wer kann mir helfen?

Meine Erklärung bis hier ist: zuviel über der Schwelle???

Noch etwas, vielleicht hilft das: schon in den Wochen vor WI und auch in WI war der Leistungsbegrenzer die Muskulatur. Bevor Puls und Atmung richtig abheben konnten, sind mir immer die Oberschenkel weggebrannt. Außer halt bei den IVs bis 10min, bei denen ich mich aber auch oft deutlich in den roten Bereich zwang. Und selbst bei den 4x8min bei 107% haben gerade mal 3min Pause locker gereicht, um für den nächsten fit zu sein. Auch bei den 5min IVs bei 118% haben 2min Pause locker gereicht auch wenn da Puls und Atmung ordentlich wegflogen.

Nik
Hallo Nik,

wie war es bei dir denn bei vergangenen Wettkämpfen an denen du für dich persönlich gute Leistungen gebracht hast, wie reaktiv reagierte da der Puls und sind da die Oberschenkel auch zuerst weggebrannt?

Meine Vermutung: deine Intervalle in den letzten zwei Wochen vor dem Wettkampf waren deutlich zu lange um das Herzkreislaufsystem anständig erholen zu lassen.

Während der Trainingsphase reagiert z.B. mein Puls durch die akkumulierten Wochenstunden und der daraus resultierenden Ermüdung des Herzkreislaufsystems äußerst träge und ich spüre insbesondere bei längeren Intervallen auch hauptsächlich die Muskulatur als scheinbar leistungsmässig limitierenden Faktor.
Aber nach der Taperingphase und der nahezu vollständigen Erholung aller "Systeme" sieht es dann ganz anders aus, der Puls reagiert wie ein Rennmotor auf jede noch so kleine Belastungsänderung und ein Brennen in der Muskulatur gibt es dann eigentlich nicht mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 09:37   #1404
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Hast du diesen roten Oberkörper auch im Training? Also wenn du hart trainierst? Sprich das doch auch mal mit deinem Schwimmtrainer durch.

Du bewegst dich in Geschwindigkeiten, bei denen ich nicht mitreden kann und auch diese Fokussierung auf Wettkämpfe kenne ich nicht. Mir ist nur aufgefallen, dass du schon vor WI eher nicht "glücklich" in deinen Worten geklungen hast. Da fehlte der Nik, der sich die Birne frei bläst und dabei locker lächelt. Evtl. ist das noch ein Punkt, den du mit deiner Umgebung klären kannst. (Ein Forum ist da meiner Meinung nach nicht das passende Umfeld. Ich z.B. kenne dich nur von einem TFT;-))

Gruß und weiterhin viel Spaß am Sport

Mosh
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 09:37   #1405
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von butschi Beitrag anzeigen
Hallo Nik,

wie war es bei dir denn bei vergangenen Wettkämpfen an denen du für dich persönlich gute Leistungen gebracht hast, wie reaktiv reagierte da der Puls und sind da die Oberschenkel auch zuerst weggebrannt?

Meine Vermutung: deine Intervalle in den letzten zwei Wochen vor dem Wettkampf waren deutlich zu lange um das Herzkreislaufsystem anständig erholen zu lassen.

Während der Trainingsphase reagiert z.B. mein Puls durch die akkumulierten Wochenstunden und der daraus resultierenden Ermüdung des Herzkreislaufsystems äußerst träge und ich spüre insbesondere bei längeren Intervallen auch hauptsächlich die Muskulatur als scheinbar leistungsmässig limitierenden Faktor.
Aber nach der Taperingphase und der nahezu vollständigen Erholung aller "Systeme" sieht es dann ganz anders aus, der Puls reagiert wie ein Rennmotor auf jede noch so kleine Belastungsänderung und ein Brennen in der Muskulatur gibt es dann eigentlich nicht mehr.
Das mag eine Erklärung sein. Ich glaube allerdings, dass das schon länger sitzt, die Saison einfach fürn Brot wie mich zu lange ist und das ganze System müde ist von vielen teilweise sehr harten Einheiten. Denn in den 2 Wochen mit verringertem Umfang fühlte ich mich recht gut.

Es ist aber auch ein Kack, dass mir der Pulsgurt zur Messung der Herzratenvariabilität im Batteriesaft abgesoffen ist. Es wäre in den letzten Wochen sicherlich eine große Hilfe gewesen, diesbzgl. eine Steuermöglichkeit zu haben. Vor allem, da ich ja von Feb - Mai schon viele interessante Erfahrungen und Erkenntnisse damit gesammelt hatte.

Mittlerweile gibts ja dasselbe System von Wahoo - muss ich wohl wieder investieren für den kommenden Winter...

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 09:43   #1406
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Mosh Beitrag anzeigen
Hast du diesen roten Oberkörper auch im Training? Also wenn du hart trainierst? Sprich das doch auch mal mit deinem Schwimmtrainer durch.

Du bewegst dich in Geschwindigkeiten, bei denen ich nicht mitreden kann und auch diese Fokussierung auf Wettkämpfe kenne ich nicht. Mir ist nur aufgefallen, dass du schon vor WI eher nicht "glücklich" in deinen Worten geklungen hast. Da fehlte der Nik, der sich die Birne frei bläst und dabei locker lächelt. Evtl. ist das noch ein Punkt, den du mit deiner Umgebung klären kannst. (Ein Forum ist da meiner Meinung nach nicht das passende Umfeld. Ich z.B. kenne dich nur von einem TFT;-))

Gruß und weiterhin viel Spaß am Sport

Mosh
Nein, familiär passt alles. Sehr sogar.

Es ist eher so, dass ich schon länger irgendwie gespürt habe, dass mein Training nicht richtig aufgeht und: ich bin nicht der "Trainingstyp": nach einem Faden zu trainieren ist einfach oft kein Spass und es hat viele Tage gegeben, wo ich lieber mit dem MTB im Wald gespielt hätte oder auf einen Berg gelaufen wäre, aber das diesem einen Ziel untergeordnet habe.

Aber das hat sich ja jetzt zum Glück erledigt und jetzt gibts wieder mehr Spass am Training.

So geschehen gestern mit dem MTB. Nach 3 Tagen Regen sind die Trails hier immer besonders fein!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 09:45   #1407
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen

Ich hab lange Einheiten gemacht, ich hab Tempo trainiert, IVs geschrubbt und ich hab die letzten zwei Wochen Umfang rausgenommen. Aber irgendwie kam nix wirklich an, im Gegenteil: der Vektor zeigte eher talwärts. Nach Linz ist's mir nicht gelungen, nochmal eine Form aufzubauen.

Was war falsch? Wer kann mir helfen?
Hi Nik,

aus meiner bescheidenen Erfahrung raus, deutet abnehmende Trainingsleistung auf zu hohe Ermüdung bzw. fehlende Frische hin.

Hast Du nach Linz ordentlich regeneriert?
Über welchen Zeitraum hast Du die IVs wie beschrieben durchgeführt?

Die Kombination Tempotraining (im Sinne von L3) und harte IVs vertrage ich unabhängig vom vorhandenen Grundlagenvolumen meist nicht gut. Entweder oder ist da angesagt. Bei harten IVs um/oberhalb 100% mach ich außenrum nur lockers L2 (<70%), maximal mal ergänzt mit 2-3x30min oberes L2. Wenn ich vermehrt L3-Intervalle fahre, gibt es alle 10 Tage mal eine L4-Einheit mit kürzeren IVs, z.B. 4x8-10 95-100%. Mehr nicht. Das reicht dann gerade so, um die FTP zu halten.

Deine Tankstellen-Aktion fand ich übrigens spitze. Hast prima Sportsgeist gezeigt.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 09:52   #1408
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Nur kurz:

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Hi Nik,

aus meiner bescheidenen Erfahrung raus, deutet abnehmende Trainingsleistung auf zu hohe Ermüdung bzw. fehlende Frische hin.
Jep. So ists. Jetzt im nachhinein wirds deutlicher. Vorher hab ichs einfach nicht recht geglaubt.

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Hast Du nach Linz ordentlich regeneriert?
Ich denke ja. Aber mehr wäre wohl nicht so falsch gewesen.

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Über welchen Zeitraum hast Du die IVs wie beschrieben durchgeführt?
Eigtl. seit November. Schon viele IVs auf der Rolle.

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Die Kombination Tempotraining (im Sinne von L3) und harte IVs vertrage ich unabhängig vom vorhandenen Grundlagenvolumen meist nicht gut. Entweder oder ist da angesagt. Bei harten IVs um/oberhalb 100% mach ich außenrum nur lockers L2 (<70%), maximal mal ergänzt mit 2-3x30min oberes L2. Wenn ich vermehrt L3-Intervalle fahre, gibt es alle 10 Tage mal eine L4-Einheit mit kürzeren IVs, z.B. 4x8-10 95-100%. Mehr nicht. Das reicht dann gerade so, um die FTP zu halten.
Danke - diese wilde Mischung aus allem möglichen vertrag ich offensichtlich nicht so gut.

Naja. Nachher ist man schlauer.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.