gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radflaschen: Was ist aerodynamischer? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2014, 14:45   #9
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Ähnliche Überlegungen hab ich auch. Da ich mich auf den 180km mit dem aims'schen Rezept verpflegen möchte. Eine so große Flasche passt bei mir nicht ins Rahmendreieck. Naja die größte sitzt ja oben drauf und tritt.
Zum Theme, ich hab es für mich dann so gelöst, das ich 2 500ml Flaschen mit Plörre mitführe und an den VP's nur noch Wasser aufnehmen brauch. Das sollte dann reichen. Pro Runde (30km) hab ich 3 VP's, das langt locker.
Vielleicht sind halt 2 kleine eine Option? Die kannst du dann locker hinter dem Sattel verstecken.
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2014, 15:03   #10
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Rahmendreieck ist gar nicht mal so schlecht wie sein Ruf.


Nach diesem Test hier
http://www.slowtwitch.com/mainheadin...erbottles.html
hat man mit einer Flasche im Rahmendreieck sogar die bessere Aerodynamik als ohne Flasche.
Zwei Flaschen im Rahmendreieck hingegen ist wieder schlechter und hinter dem Sattel ist das schlechteste überhaupt
Am besten ist die Flasche im Aerolenker aber kein Monster Trinksystem mit flatterndem Strohalm


Hier wurde das Thema noch etwas ausführlicher diskutiert
http://www.triathlon-szene.de/forum/...tand+fl asche
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2014, 15:10   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich würde die Flasche dahinmachen, wo Du am besten drannkommst und sie auch wieder zurückbekommst.

Carlos hat zb neuerdings so einen Halter, da muss er quasi anhalten wenn er die Flasche zurückpacken will.

Mach doch zwei kleine statt einer großen. Eine ans Sitzrohr und eine hintern Sattel. Wenn Du die erste aus dem Rahmendreieck ausgetrunken hast, feuerst Du sie weg, holst die von hinten nach vorne und lässt sie da. Oder Du machst ne Aeroflasche in den Rahmen wenn es Dir auf die letzte hunderstel ankommt.

Aber: siehe Satz 1.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2014, 12:40   #12
McFitz
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 134
Cervelo hat sich damit auch mal beschäftigt:
Deren Ergebnis: Cervelo Rahmen kaufen ;-)

http://www.cervelo.com/en/engineerin...odynamics.html
McFitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2014, 21:54   #13
Feuerrolli69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Feuerrolli69
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: letzte Bergbaustadt am Niederrhein
Beiträge: 454
Glück Auf ,
Habe das gleich vor, also Eigenverpflegung.
Ich nehme 1 Liter im Dreieck ( Amis plöre stark verdünnt mit Red Bull) da komm ich ganz einfach dran und Wasser immer an den Verpflegungsstellen dazu. Hinterm Sattel res. Schlauch + Pannenspray.
Da ich Wie alle schon Flaschen aus dem
Halter hinterm Sattel verloren habe ist das meine Sicherheits Lösungen für Roth.
Fürs laufen nehme ich leere Red Bull Falschen (Red Bull shot ) und fülle mir
Das Geel darin ab. Passen 4 Stück ins Trikot und wenn die weg sind muss für den Rest der Strecke Cola reichen.

Gruß Rolli
Feuerrolli69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.