![]() |
Radflaschen: Was ist aerodynamischer?
Hallo zusammen,
der 20. Juli rückt so langsam aber sicher immer näher. Daher wird es Zeit, mir Gedanken über folgendes zu machen: Ich werde mich dieses Jahr auf dem Rad komplett flüssig ernähren. Dazu habe ich eine 950ml-Flasche (also größer als die "normalen" Flaschen) Was ist nun aerodynamisch besser: - am unteren Rahmenrohr? - hinter dem Sattel? Habe da einen Doppelflaschenhalter, der wegen Pannenmaterial ohnehin schon auf der einen Seite genutzt wird. |
Landläufig heißt´s ja immer, das Dreieick soll frei bleiben und hinterm Sattel ist aerodynamischer. Am aerodynamischsten ist es wohl, die Flasche liegend zwischen den Extentions zu plazieren, dort wirst Du wahrscheinlich eine Getränke-Flasche haben.
|
so ist es: meine Wasserflasche zwischen den Extensions ist nicht verhandelbar :)
|
Zitat:
Wenn sie unbedingt nötig ist, weil man null Vertrauen in die gereichte Verpflegung und das Anreichgeschick der Helfer hat, dann sollte man sie m.E. am Rahmen transportieren. dort stört sie auch weniger die Biomechanik des Wiegetritts. Grundsätzlich passen aber sämtliche Kohlenhydrate, die man in der Lage ist, während einer 180 km-Tour zu verwerten in konzentrierter Form auch in eine 700ml-Flasche, so dass es im wettkampf (außer wenn man im Alleingang das Death Valley durchqueren will, keinen rationalen Grund gibt, so viel Flüssigkeit (und Extragewicht) zusätzlich zur lenkerflasche mit sich zu führen. Wasser wird ja bei jedem noch so magelhaft organisiertem Wettkampf angereicht, so dass man sich die individuell optimale Verpflegung problemlos selber basteln kann. |
also der "Fusel" von aims braucht ne 900ml Flasche :)
|
Ich würde mir lieber belegte Brötchen aufs Oberrohr kleben, das hebt die Stimmung mehr als immer nur an Zauberplörre zu nuckeln :Lachen2:
|
das ist der falsche Weg: schließlich würde das dann meinen Antrieb für das Ankommen in der Zielverpflegung mindern^^
|
Wie Hafu schrieb: Rahmendreieck.
Hinter dem Sattel weniger Aero und wirklich schlechter Handling beim Entnehmen und Wiedereinführen. Außerdem im Wiegetritt ganz doofes Gefühl. Und das Auf- und Absteigen sollte damit auch nicht so einfach sein ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.