gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Faris über das leidige Thema Neo Verbot - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2014, 23:30   #137
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.554
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
die Geschwindigkeit beim Schwimmen kommt aber nicht aus der Leistung sondern aus der Effizienz....
Ja. Ich meine, wir hätten das vor ein paar Seiten bereits diskutiert. Letztlich hat ein sehr guter Schwimmer aber nicht nur eine bessere Effizienz, sondern auch eine bessere schwimmerische Fitness. Er wird dadurch wärmer als ein durchschnittlicher Schwimmer.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
An der Luft kann wird man auch bei sehr heißen Temperaturen durch das Schwitzen abgekühlt. Das geht im Wasser nicht. Und man hat auch die Chance zusätzlich etwas gegen die Hitze zu tun, wenn man merkt, dass einem zu heiß wird. Auch das geht im Wasser nicht. Deswegen halte ich eine Obergrenze für die Neonutzung für sehr sinnvoll.
Du tust fast so, als würde ich für einen Neoprenzwang bei 30°C Wassertemperatur plädieren. Ich sage lediglich, dass man es den Amateurathleten selbst überlassen kann, wie viel Kälteschutz sie haben möchten. Jeder empfindet die Kälte anders, produziert unterschiedlich viel Wärme, und ist verschieden lang im Wasser.

Die schwächeren Schwimmer würden bei bei einem 3000-Mann Massenstart im Langender Waldsee auch bei warmen Wasser lieber im Kurzarm-Neo schwimmen als in der Badehose, denke ich. Und das wäre auch kein Problem, denn der Körper kann sich über die nackten Arme sehr gut kühlen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 23:32   #138
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.281
Moin,

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Damals waren Du und Deine Mitstreiter doch ebenfalls total scharf auf’s neueste Material! Genau deshalb ist der Triathlon doch der Motor für viele Innovationen, weil er stets nach Optimierungen beim Material suchte.
im besten Fall macht tolles Radmaterial etwas schneller, im schlechtesten kostet es nur viel Geld.

Der Neo wird von Einigen aber als Krücke missbraucht, um den Schwimmpart überhaupt zu schaffen.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 23:38   #139
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Damals waren Du und Deine Mitstreiter doch ebenfalls total scharf auf’s neueste Material! Genau deshalb ist der Triathlon doch der Motor für viele Innovationen, weil er stets nach Optimierungen beim Material suchte. Damals war man sogar noch radikaler als heute! Früher gab es viel mehr abgefahrenes Material jetzt.

Grüße,
Arne
Ich kann nur von mir reden und ich war zu meiner Zeit einer der schnellsten Schwimmer unter den Triathleten und am Ende ging es meistens um einstellige Platzierungen, da war ein Neo Pflicht wegen dem Konkurrenzdruck an der Spitze. Ebenso habe ich auch mal in das Kettenblatt aus Gewichtsgründen Löcher gebohrt und auch Löcher in die Laufschuhe. Heute würde ich das genauso machen. Aber ich bin ein alter, übergewichtiger Teilzeittriathlet und verhalte mich entsprechend dessen. Wenn also ein langsamer Schwimmer wegen dem Zeitgewinn oder aus Sicherheitsgründen nach einem Neo ruft, dann sage ich im ersten Fall, das ist lächerlich und im zweiten, lass es besser ganz bleiben. Natürlich kann jeder das Material haben, das er will und irgendwo Löcher reinbohren - zum Glück! Aber eine gewisse Korrelation zwischen Material und Leistung sollte erkennbar sein und auch eine Konzentration zunächst auf den eigenen Körper und dessen Leistungsverbesserung und dann auf das Material. Meiner Meinung nach war dieses Verhältnis damals vorhanden und ist heute durch die Durchkommerzialisierung vielen verloren gegangen.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 23:40   #140
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.554
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
im besten Fall macht tolles Radmaterial etwas schneller, im schlechtesten kostet es nur viel Geld.

Der Neo wird von Einigen aber als Krücke missbraucht, um den Schwimmpart überhaupt zu schaffen.
Das ist beides exakt dasselbe. Gutes Material macht die Sache etwas (!) leichter. Ob da jetzt jemand gegen den Schwimm-, Rad- oder Gesamt-Cut-Off kämpft, ist doch einerlei.

Warum müssen die guten Schwimmer den schwächeren sagen, ob und wann diese Neos tragen dürfen? Lass sie doch selber entscheiden.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 23:48   #141
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.281
Moin,

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ja. Ich meine, wir hätten das vor ein paar Seiten bereits diskutiert.
yup, hatten wir. Ich konnte dem an manchen Stellen nicht ganz folgen...

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Letztlich hat ein sehr guter Schwimmer aber nicht nur eine bessere Effizienz, sondern auch eine bessere schwimmerische Fitness. Er wird dadurch wärmer als ein durchschnittlicher Schwimmer.
Wie ich oben dargelegt habe, kann man auch als durchschnittlicher Schwimmer ohne Probleme die Fitness erlangen, die für die wirklich sehr moderaten Wassertemperaturen, über die wir im Triathlon reden, notwendig ist.


Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du tust fast so, als würde ich für einen Neoprenzwang bei 30°C Wassertemperatur plädieren. Ich sage lediglich, dass man es den Amateurathleten selbst überlassen kann, wie viel Kälteschutz sie haben möchten.
Nein, Du willst natürlich niemanden in den Neo zwingen.

Ich sehe da aber eine Gefahr in Deinem Vorschlag, weil viele nicht so vernünftig sein werden, auf den Zeitvorteil des Neos zu verzichten, wenn das Wasser zu warm ist. Und im zu warmen Wasser/Neo ist die Überhitzungsgefahr wesentlich größer als an Land(s.o.)

Wie wenig man auf die Vernunft/Einsicht der Athleten vertrauen kann sieht man u.a. ja auch daran, das das Tragen eines Helms oder das Vorhandensein von zwei Bremsen am Rad vorgeschrieben werden muss.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 23:49   #142
Klappergestell
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klappergestell
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: München
Beiträge: 447
Ich freue mich über jedes Neoverbot

Zitat:
Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
Beim Interview vor dem Start beim IM Klagenfurt gab Faris zu Protokoll:

I: 012 hat es beim Schwimmen ein Neoprenanzug-Verbot gegeben. . .

AL-SULTAN: (unterbricht) Ja, und?

I: Kommt ihnen das zu Gute?

AL-SULTAN: Ich bin ein guter Schwimmer, das stimmt. Aber ob Neopren oder nicht ist mir völlig egal. Mich nerven manche Hobbyathleten, die ständig herumjammern.

I: Das klingt arrogant. . .

AL-SULTAN: Wer bei einem Ironman startet, muss in der Lage sein, 3,86 Kilometer zu schwimmen. Ob im Neopren oder in der Badehose.
Recht hat er, ganz einfach.
Letztes Jahr ging auch Faris mit einem Neo in die Ruderregatta in Oberschleißheim ins Wasser weil es einfach wirklich kalt war. Frei nach dem Motto nie wieder Gehirnfrost, ging ich sogar mit Neokappe ins Wasse nach meinem Kälteschock in Waging.
Da tut der Neo wirklich seinen Dienst als Kältschutz.

4 Wochen später war ich am Start in Erlangen und jeder maulte das es ein Neoverbt gab, weil der Main-Donau-Kanal 27° C hatte.
Hallo, manch Schwimmbad ist kälter....
Ich freute mich darüber endlich mal im Wasser eine Chancengleichheit zu haben, zumindest im geliebten Element.

Ach ja so nebenbei.; meinen ersten Tri habe ich aus Mangel an Material ohne Neo bestritten. Das waren 500 Meter bei 19° C in 10' und ich bin gelernter Kachelzähler und ziehe ein wohltemperiertes 50 Meter Becken vor.

Und jetzt mach ich mich auf die Suche nach meinem geklautem Diamond Back Bike aus de letztem Jahtausend. Denn damit konnte ich auch einmal um den Waginger See recht flott rum fahren.
Zitat:
Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen, unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder, gefederte Sättel und Vorbauten (Allsop), das Principia-Fully (wurde nie fertig ), Lenkergeweihe, Gripshift und Konsorten, Duathlon-Pedaladapter für Laufschuhe, Softride, Cheetah Cat ohne Bremshebel... to be continued!
...oder wenn meine Tante Eier hätte, dann wäre Sie mein Onkel.

Also mal einfach ins Wasser gehen und "ohne" dem ganzem High-Tec-Park an der Technik üben..
Ich habe schwimmen gelernt ohne den ganzen Kram. Da gab es nur als ständigen Begleiter das Brett für die Beinarbeit. Mit Pull-Boy und Paddels wurde nur ganz wenig gearbeitet. Da ging es nur um das Wassergefühl zu optimieren oder um Kraftausdauer Einheiten....nicht darum um seine Traingingszeiten zu schönen.
__________________
Road Trip 2018:
a bisl was geht oiwei
Klappergestell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 23:55   #143
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.554
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Ich sehe da aber eine Gefahr in Deinem Vorschlag, weil viele nicht so vernünftig sein werden, auf den Zeitvorteil des Neos zu verzichten, wenn das Wasser zu warm ist. Und im zu warmen Wasser/Neo ist die Überhitzungsgefahr wesentlich größer als an Land(s.o.)
Na und, dann überhitzt er halt! Badekappe runter, ein paar Minuten aufhören zu schwimmen, danach geht’s weiter. Und wenn die Pause nicht nötig ist, wird’s so schlimm nicht sein.

Den Faris hat auch keiner mit ein paar Wolldecken vom Rad geholt, als er bei 13°C und Dauerregen in Badehose und kurzem Top durch Frankfurt geradelt ist. Das sind alles erwachsene Menschen bei so ner Langdistanz, die auf sich selber aufpassen können.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 23:57   #144
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.554
Zitat:
Zitat von Klappergestell Beitrag anzeigen
Ich habe schwimmen gelernt ohne den ganzen Kram. Da gab es nur als ständigen Begleiter das Brett für die Beinarbeit. Mit Pull-Boy und Paddels wurde nur ganz wenig gearbeitet. Da ging es nur um das Wassergefühl zu optimieren oder um Kraftausdauer Einheiten....nicht darum um seine Traingingszeiten zu schönen.
Herzlichen Glückwunsch!
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.