Ok, also dieses SST-Training, das du gemacht hast, wär dann eher im oberer Bereich von den 85-95%.
Ich mach SST eigentlich nicht gesondert sondern eben bei Anstiegen während GA-Ausfahrten. Und dann wenn möglich längere Anstiege (30-60min).
Ich bevorzuge für gezieltes FTP-Training eigentlich eher Intervalle, die auch mit FTP-Leistung gefahren werden (so gut wie geht) und das möglichst lang - 3x20', 2x30', das ist dann voll am Limit und ich fahr drumherum nicht mehr spazieren sondern schau, dass ich heimkomme.
Wo kann man denn bei Trainingspeaks so eine Mailbenachrichtigung abonnieren? Oder muss man da zahlender Kunde sein?
Ich halte trotzdem von diesen halbgaren Trainings nichts. Ich meine, warum will man 3x8' SST machen? Ah, bei denen ist SST ja noch breiter 83 to 97%. Naja, aber selbst bei 97% ist das nicht hart.
Entweder ich bin müde und regeneriere, oder ich bin ausgeruht und hau mir mit 3x20'@100% in die Fresse.
Ok, meine Meinung.
Keine Ahnung was letztlich im Kosten/Nutzen-Verhältnis vernünftiger ist.
Für mich is das ja alles ein bisschen zu theoretisch.
Meine Meinung: alles was weh tut, macht schneller, ob das nun 10x2km oder 3x7km sind, Hauptsache man macht sowas jede Wocheund möglichst so, dass die Beine auch mal kurz zittern wenn man fertig ist
Man kann ja kaum behaupten dass ich Ahnung von dem hab, was ich tue, aber eine deutliche Verbesserung ist klar sichtbar
Heute gabs Pause, morgen 2h locker rollen und Sonntag lang+hart
Na, es ist nicht so leicht. Wenn man Triathlon macht und selten richtig erholt ist, dann sind diese 3x8' sicher nicht so schlecht.
Und man darf auch nicht vergessen, dass Intensität nicht grundsätzlich alles ist. Denn am besten traininert man seine Schwelle immer noch über den Umfang!
Mir gefällt auch sein Vorschlag mit dem Aufteilen der IVs innerhalb einer langen Ausfahrt recht gut, das deckt meine Bedürfnisse. Auch wird dann klarer, was ich immer sage: Schwelle ist kein Punkt, Schwelle ist eine Zone. Wenn du eine 5h Ausfahrt machst und nach 4h einen 1h Test fährst, dann wirst du sicherlich nicht an deinen CP60 Wert herankommen, aber der Wert, der dabei rauskommt ist in dem Moment trotzdem deine "Schwelle". Das ist jetzt ein krasses Beispiel. Aber wenn ich dran denke, dass ich manchmal am Vortag einen 20er in 4:20 laufe und dann am nächsten Tag in der Früh Sweet Spot fahren soll, dann ist das ja ähnlich.
Bringt so nix?
Glaub ich auch wieder nicht. Es gibt Phasen im Training, da muss Müdigkeit und Umfang einfach kulminieren. Wenn man danach gut regeneriert, dann passt das schon. Wie heißts nochmal: Wenn du nach einem harten Ironmantraining in der Dusche noch stehen kannst, dann wars zu lasch. Wer eine gute Grundlage hat, der entwickelt sich mit solchen Sachen.
Wer natürlich auf einen 60-90min-WK trainiert, der sollte solche Kracher gerade in der heißen Phase natürlich tunlichst bleiben lassen und immer frisch und erholt mit "quality power" in die Qualitätseinheiten gehen.
Vielleicht kann man das auch so zusammenfassen:
Für SST (83-97%) braucht man nicht top erholt sein
Für SchwellenIVs über der Schwelleleistung (100-110%) schon.
Obwohl: Top erholt bin ich eigentlich nur vor den WKs. Denn dafür reicht eigtl. nicht ein Tag, sondern das dauert und im Grunde ist "erholt" ja ein Gleichgewichtszustand zwischen Aktivierung des Sympatikus und des Parasympatikus + frische Muskeln und um diese Balance zu finden reicht bei mir ein Tag bei weitem nicht. Aber ich bin halt auch schon ein alter Sack
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Für mich is das ja alles ein bisschen zu theoretisch.
Meine Meinung: alles was weh tut, macht schneller, ob das nun 10x2km oder 3x7km sind, Hauptsache man macht sowas jede Wocheund möglichst so, dass die Beine auch mal kurz zittern wenn man fertig ist
Man kann ja kaum behaupten dass ich Ahnung von dem hab, was ich tue, aber eine deutliche Verbesserung ist klar sichtbar
Heute gabs Pause, morgen 2h locker rollen und Sonntag lang+hart
Nun, naja. Bei einem FTP-Test wirst du wenn überhaupt, nicht weit über dem sein, was du beim letzten hattest. Und bis dahin hast du eigentlich hauptsächlich Umfang gemacht. Dann musstest du erstmal lernen, wie es sich anfühlt, richtig hart Rad zu fahren und alles aus dir rauszuholen. Das kannst du jetzt, das heißt aber nicht, dass deine physiologische Leistungsfähigkeit sich so krass gebessert hat. Ja, die Atemmuskulatur hat sich ans Keuchen gewöhnt
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Zu dem Thema gabs auch kürzlich ein Video von Arne , mit Studien die belegen das dieses Sweet Spot fahren effektiver ist als diese All out intervalle. Ich kann mich täuschen aber ich meine das war ne Studie mit austrainierten Pros und der unterschied war eine Steigerung von ca 8% an trainingseffekt... aber schaut euch den film halt an sehr sehenswert wird alles gesagt was auch in diesem Bericht steht und mehr...