gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth! - Seite 211 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2014, 08:58   #1681
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Na, jetzt is es amtlich: die Krone ist brettflach. Mag schon sein dass es nicht ganz ganz ganz eben ist und man das auch spürt, aber Leute, mal ehrlich!

Aber 47 is sehr sauber

Hau rein, so muss das sein!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Alt 22.04.2014, 09:36   #1682
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
auch in Roth geht’s ab und zu mal bergauf und da zählt dann wirklich jedes Kilo.

...

Flaschenhalter = 1-2 min
1l statt 4l = 1-2 min
FuXX hat das grade erst schön ausgeführt: http://www.triathlon-szene.de/forum/...1&postcount=50

4 Minuten? Never...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 22.04.2014, 13:49   #1683
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Sehr lebhaft hier. Danke, Carlos, für den 180k Test..der bringt hier Stimmung rein. Was die Höhenmeter angeht wirst Du schon überrascht sein.~500Hm auf 180km ist eigentlich nicht flach, sondern eher bergab Ich denke, wenn Du heute 180k mit 36.8km/h fahren kannst mit ~500Hm, würdest Du nicht im Ansatz das gleiche bei 1800Hm packen...aber wir werden sehen

Von der Ausstattung her müsstest Du ja eigentlich >40km/h fahren
alpenfex ist offline  
Alt 22.04.2014, 14:07   #1684
Antonius
 
Beiträge: n/a
Ein schöner Thread hier.
Am interessantesten finde ich Diskussion über die fehlenden Höhenmeter beim 180km Test und die sich daraus ergebene Geschwindigkeit für den Wettkampf in Roth.

Ich behaupte (nein, ich bin mir sicher), dass die 180km mit 30 Wendepunkten -
bei denen man schließlich jeweils auf ca. 8-12km/h runterbremsen muss um danach wieder entsprechend kräftezehrend zu beschleunigen -
auf jeden Fall gleichwertig oder sogar schwieriger sind als das, was in Roth wartet.
Niemals mal einen Tritt auslassen dürfen, sondern immerzu treten, treten, treten ist extrem anstrengend.
Immer dieselbe Sitzposition an Stelle von 5km berghoch Oberlenker fahren um dann bergrunter bei den langen Rother Abfahrten zu entspannen ist ebenso anstrengend.

Ich bin gespannt wie es ausgeht in Roth, ich schätze mit einer ähnlichen Kopf- und Beinarbeit wie beim 180km Test auf eine Zeit von 4:39-4:44h in Roth.
Viel Spaß und weitere Erfolge noch beim Training.
 
Alt 22.04.2014, 14:11   #1685
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wieviel 180° Kehren muss er inkl. Abbremsen und Anfahren auf/aus ~10kmh in Roth vollziehen?

Ich hätte auch einige Positionen warum ich denke, dass der Drops noch nicht abschließend gelutscht ist (die hier interessanterweise noch garnicht diskutiert wurden). Aber das Rennen findet ja auch noch nicht morgen statt. Deshalb: alles Spekulation.

Vielleicht regnet und stürmt es übrigens am Raceday und jede noch so präzise Planung für jede beliebige Endzeit ist fürn Eimer.

Ich glaube >2Monate vorm Termin wurde noch für niemanden das Ziel so zerlegt und ein Test zerpflückt. Ich hab schon von Marathonläufern gehört, die haben 2 Monate vorher erst mit der Specialvorbereitung begonnen. Die waren zu diesem Zeitpunkt noch nichtmal in der Lage 20km so schnell zu laufen wie sie es beim M 42km tun wollten...

Alleine die Entwicklung des Fahrens ist bei Carlos absolut bemerkenswert. Besonders wenn man es selber miterlebt hat und den direkten Vergleich sieht. Das ist wie Tag und Nacht!

Im Video z.B. gut zu erkennen, dass da wenig wackelt und rumeiert... Sitzt da wie festgemauert und tritt die Kurbel weg. Vor nem halben Jahr wurde da rumgerutscht und hin und hergeschaltet und von "festgemauert" war da keine Rede.

Hier wird der Fleiß wirklich belohnt.

Von dieser Position aus kann Carlos glaube ich mit einem guten Gefühl weitermachen. Weil nach einem guten halben Jahr kontinuierlichem Trainings kann man wohl kaum davon ausgehen, dass da schon aller Tage Abend ist.

Natürlich alles noch kein Grund euphorisch zu werden oder nachlässig... jetzt gilt es hungrig und drann zu bleiben und die Nummer bis zum Ende hin zu entwickeln.
 
Alt 22.04.2014, 14:51   #1686
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Natürlich alles noch kein Grund euphorisch zu werden oder nachlässig... jetzt gilt es hungrig und drann zu bleiben und die Nummer bis zum Ende hin zu entwickeln.
Word!
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Alt 22.04.2014, 15:05   #1687
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.072
Ich finds auch sehr interessant wie die Meinungen hier so sind, geht ja doch in einige Richtungen, von „sub5 schaffste immer noch nicht“ hin zu „sub5 ist locker drin“ bis zu „4:39 sind drin“.

Ich kenne Roth. Mir wurde davor auch „Angst gemacht“, dass da so viele Höhenmeter sind. Außer dem Kalvarienberg hab ich ganz ehrlich nichts in Erinnerung, wo ich im Hinterkopf habe „das war hart, da war ich sau lahm beim Aufstieg“. Sicher, der Berg kostet irgendwo 2-3 Minuten, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass ich Bergab besser fahre, als andere in meinem Leistungsbereich (im WK kann ich dann auch anders bergauf fahren als im Training).

„Beine baumeln lassen“ wird es bergab definitiv nicht geben, zumindest 200w bergab sollten immer drin sein (irgendwann geht die TF über 80, dann wird mir das eh zu schnell )

Ich geh da (seit Samstag) recht selbstbewusst an die Sache ran, denn jetzt weiß sogar ich, dass ich mich enorm verbessert habe. Letztes Jahr im September war ich noch überglücklich, 34,5km/h über 84km geschafft zu haben im Training!

Ich denke, dass es ab jetzt EGAL ist, was ich trainiere, Hauptsache es ist einmal die Woche was langes und einmal die Woche was schnelles dabei, das wird bis Roth reichen. Die Frage ist, ob ich MEHR will und das sieht momentan schon so aus, ich hab jetzt richtig Bock am Rad zu ballern! Im Gegensatz zum Winter brauche ich da aber dann definitiv 2-3 Tage Pause in der Woche, jetzt nach den letzten 3 Tagen hab ich echt dicke Beine und die Waden merke ich von gestern auch zum ersten mal.

Eigentlich müsste ich in Roth doch „nur“ bis km150 einen 37er Schnitt haben. Entweder rollt es dann immer noch gut, dann wird’s am Ende ein 37,5er, oder es rollt schlecht und es reicht immer noch für ne sub5.

Die Wenden waren bei dem Test in der Tat das schwierigste, daher kamen letztendlich wohl auch die Krämpfe am Ende, dann ich musste aus meinem „gemütlichen“ 230w bis 280w (Wellen hoch) Tempo raus und kurzzeitig im Wiegetritt mit 400w+ reintreten, um gleich wieder Schwung zu haben.

Dass ich ohne die Wenden einen 37,2er Schnitt gefahren bin, hab ich ja schon geschrieben, das ist auf 180km dann schon eine Menge Holz, wenn man fast 0,5km/h schneller ist!

Wenn es regnet, stürmt etc. dann sieht das natürlich ganz anders aus, aber solche negativen Gedanken sind fehl am Platz

Was viel wichtiger ist, ist mir zu überlegen, wie ich mir das Rennen in Roth vom Kopf her am besten einteile. Auf auch wenn sich 30x6km ätzend anhören, es war eigentlich überhaupt nicht schlimm. Ich ging ja gar nicht mit dem Gedanken ran „jetzt muss ich 30x hin und her oder „jetzt 5h 36km/h fahren, ohje“, sondern ich ging da ran mit „so lange 10:15min auf 6km bis es nicht mehr klappt“. Wenn sowas mal rollt, dann spielt der Kopf irgendwann verrückt und man zieht es durch.

Roth muss also auch irgendwie eingeteilt werden. Ob es nun der Virtuell Partner am Garmin ist, den ich z.B. auf 36,3km/h stelle, oder ob ich mir einen Timer alle 6km stelle, keine Ahnung, aber sowas brauche ich, war auch schon beim laufen so.

Was in Roth geil sein wird: Ich fahr als Staffelfahrer quasi als letzter (mit den anderen Staffelfahrern) los. Die richtig guten Staffler sind eh gleich mal weg, die mit 40km/h und mehr wegfahren, aber ich werde wohl die ganze Zeit Fahrer von der LD haben, die ich einkassiere.

Am Anfang nicht überzocken, am Berg nicht viel mehr als 300w treten, bergab nicht rollen lassen – ich seh da für eine sub5 GAR KEIN PROBLEM.

Nun dürft ihr mich hauen wie leicht ich das nun nehme
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline  
Alt 22.04.2014, 15:15   #1688
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Roth muss also auch irgendwie eingeteilt werden. Ob es nun der Virtuell Partner am Garmin ist, den ich z.B. auf 36,3km/h stelle, oder ob ich mir einen Timer alle 6km stelle, keine Ahnung, aber sowas brauche ich, war auch schon beim laufen so.
Einteilung nach Tempo oder Zeit ist aber gefährlich, denn der Kurs ist ja doch relativ unterschiedlich in den einzelnen Abschnitten. Wenn Du bist dahin "sattelfest" mit der Wattmessung bist, dann hast Du doch alles was Du brauchst.

Zitat:
Was in Roth geil sein wird: Ich fahr als Staffelfahrer quasi als letzter (mit den anderen Staffelfahrern) los. Die richtig guten Staffler sind eh gleich mal weg, die mit 40km/h und mehr wegfahren, aber ich werde wohl die ganze Zeit Fahrer von der LD haben, die ich einkassiere.
Das kann auch zum Problem werden, wenn Du immer wieder mal nicht vorbeikommst und abbremsen musst.

Zitat:
Am Anfang nicht überzocken, am Berg nicht viel mehr als 300w treten, bergab nicht rollen lassen – ich seh da für eine sub5 GAR KEIN PROBLEM.
Dito!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.