zu den 770 er trigger gibts auch den 770 er umwerfer, 2 oder dreifach. alles andere macht keine freude sage ich mal aus erfahrung. evt. hab ich noch einen gebunkert, mal sehen.
die trigger sind sehr zu empfehlen, nach ca 10 tsd km keinen defekt.
die Idee ist ja den Rennlenker komplett konfektioniert zu demontieren und den flatbar mit STI und Bremsen zu montieren.
Ich will im Alltag mit flatbar fahren, aber im Urlaub kommt der Stahlhobel mit und dann soll ratzifatzi der Rennlenker wieder drauf.
Wenn ich dann jedes mal noch den Umwerfer tauschen muss und Kettenschmierkram hab, dann taugt mir das nix.
Also muss ich wohl oder übel auf die Tiagra SL4600 zurückgreifen, die können mit dem Rennradgedöns arbeiten.
Danke für die Hinweise, dann weiß ich ja nun was ich machen werde.
die Idee ist ja den Rennlenker komplett konfektioniert zu demontieren und den flatbar mit STI und Bremsen zu montieren.
Ich will im Alltag mit flatbar fahren, aber im Urlaub kommt der Stahlhobel mit und dann soll ratzifatzi der Rennlenker wieder drauf.
Wenn ich dann jedes mal noch den Umwerfer tauschen muss und Kettenschmierkram hab, dann taugt mir das nix.
Also muss ich wohl oder übel auf die Tiagra SL4600 zurückgreifen, die können mit dem Rennradgedöns arbeiten.
Danke für die Hinweise, dann weiß ich ja nun was ich machen werde.
wenn du die 440 er meinst, sorry die wollen auch den 440 er umwerfer. , 460 er kenn ich (noch) nicht
Also muss ich wohl oder übel auf die Tiagra SL4600 zurückgreifen, ...
Joo, die oder die SL-R780.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
hab mir nun einen linken SL4600 günstig bei ebay und einen Satz SL-R770 geschossen.
Werde mal den Zugweg der beiden Schalthebel ausmessen ob da überhaupt ein Unterschied ist und sie mit dem FD5600 testen.
Ich muss das jetzt wissen, kann mir das alles einfach nicht vorstellen, daß da ein wirklich eklatanter Unterschied ist