gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth! - Seite 194 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2014, 07:42   #1545
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.080
Da wird das Wettkampffieber allein ausreichen. Ich will Spaß im Training und mir macht's mit dem Material einfach mehr Spaß.


Gestern gab es also das erste mal K3 Training, denke ich zumindest.

Was hab ich gemacht? Ich hab die "langen" Anstiege genutzt um im möglichst hohen (meist größten) Gang mit Kraft nach oben zu drücken.

Fazit: es ging prima, allerdings ist leider kein Anstieg dabei, der länger als 2,5min dauert, manche nur 30-40 Sekunden!

Entsprechend habe ich einfach mehrere "Intervalle" eingestreut.

Da ich mit dem Rennrad unterwegs war hab ich als Referenz erstmal nur km/h und keine Watt zu bieten.

Aus dem Kopf, hab aber nicht alle gestoppt da irgendwann der Captain da war ich mich zugetextet hat

1. Anstieg nach glienicker Brücke: ca. 1km, größter Gang (53-12), 27,5kmh
2. Anstieg zum Grunewaldturm: Ca. 900m, steilster Anstieg, 53-16, 19,4kmh
3. Postfenn, flüssig zu fahrende Steigung, 53-12, ca. 1,5km: 30kmh
4. Rückweg zum Grunewaldturm, 53-16, ca. 600m: 22,2kmh

Dann kam der Captain

5. hoch zum Grunewaldturm: 21,5kmh
6. Postfenn: 33,3kmh mit aua Oberschenkeln!

Die 2-3 kleinen Anstiege mit 30-40 Sekunden hab ich nicht aufgezählt. dazu kam, als der Captain dazustoß, war das Grundtempo sicher 2-3kmh flotter als vorher.

Am Ende 75km im 29er Schnitt mit dem Rennrad im Berliner Hochgebirge , das lässt sich sehen.

Beim ersten Ampelstop wäre ich fast umgefallen weil mein Oberschenkel zu Zittern anfing als ich den Fuß auf die Straße setzte scheint also ganz gut gewesen zu sein!

Heute Pause, hab dicke Beine!

Ach und am Ende haben der Captain und ich noch einen Autofahrer in die Flucht geschlagen

In der 30er Zone hat er uns hupend überholt plus Wischwasser. Wir sofort hinterher, doch er fühlte sich wohl genötigt mit ca. 80kmh die nächste rote Ampel zu nehmen - war vielleicht eine kluge Entscheidung...
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline  
Alt 10.04.2014, 07:47   #1546
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Viel wichtiger wäre bei den K3 die Trittfrequenz zu wissen und was dein Puls gemacht hat.
Ich fahre auch oft so kleine Steigungen mit dicken Gängen und drücke die voll hoch, aber mein Puls merkt davon kaum etwas. Hab ich vorm Hügel 130 hab ich nachdem Hügel vielleicht 150, aber erst nachdem die Steigung wieder vorbei war und ich schon wieder sitze. Wenn ich aber wirklich (zumindest für meine Definition K3 fahre) braucht der Puls etwas bis er hoch geht und bleibt dann dort konstant.
Necon ist offline  
Alt 10.04.2014, 08:04   #1547
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.080
TF hab ich am RR nicht, könnte mir ja mal so nen Garmin Sensor holen. So von Gefühl Würde ich sagen 40-60 je nach Steigung. Höher als 53-12 wär ja eh nicht gegangen

Puls hatte ich nicht dabei, war schon so, dass ich die Unterhaltung mit dem Captain pausieren musste

Richtig hoch kam der Puls aber nicht, gut zu wissen, dass der Hirsch und du das quasi bestätigen.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline  
Alt 10.04.2014, 08:28   #1548
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also 60 ist schon hoch, vor allem da du normalerweise nur knapp über 70 fährst. Aber ohne wirkliche Steigung wird es vermutlich sehr schwer werden K3 zu simulieren. Ich fahre K3 <50 und anfangs ist das eher wie Treppen steigen und man denkt sich nichts dabei, nach ein paar HM kommt dann endlich der Puls hoch und man merkt das es eher wie Lunges ist!
Necon ist offline  
Alt 10.04.2014, 08:58   #1549
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ihr macht da aber auch ne Wissenschaft draus, oder? Es geht ja nicht darum ein Bergzeitfahren am Stilfser Joch zu gewinnen.

Carlos muss die Wellen in Roth einigermaßen sauber wegdrücken können. Und das Profil was er dort antrifft gleicht eher dem unserer Berliner Havelchaussee als dem des Ötztalers.

Nicht nur wegen der zu kurzen Strecke, sondens auch aufgrund der nicht grade unmenschlichen Strecken wurden in Roth schon gewaltig schnelle Radzeiten gefahren.

Da könnte es schon eher ausschlaggebend sein, dass er die kraftbetonten Drückereinheiten auf dem TT Bike macht. Der Erfahrung nach ist das "Drüberdrücken" in Position etwas ganz anderes als wenn man das in RR Position macht. Wesentlich entscheidender jedenfalls als ob er dabei 5 oder 10 rpm schneller oder langsamer dreht.
 
Alt 10.04.2014, 09:08   #1550
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Für den WK magst du absolut Recht haben und ich kenne Roth natürlich nicht. Wenn er eine 90er TF normalerweise fahren würde, würde ich dir auch Recht geben. Aber ich weiß von mir selber das es sich ganz anders anfühlt wenn ich 60 TF fahre oder kleiner 50. Fahre sonst auch so in Carlos TF Bereich.
Necon ist offline  
Alt 10.04.2014, 09:37   #1551
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.080
Ich werd ja demnächst eh das meiste mit dem TT fahren, nur bei schlechtem Wetter fahr ich lieber mit dem Rennrad oder gar mit dem Crosser, da fühl ich mich einfach sicherer.

Zumindest die TF kann ich demnächst dann auch an den anderen Rädern mitteilen

Roth finde ich viel flüssiger als die Havelchaussee, auch wenn die Höhenmeter auf entsprechender Streckenlänge wohl etwa gleich sind.

Morgen wären dann 6x4min geplant
Samstag 120-140km GA1
Sonntag 100km GA1 inkl. 30min WK Pace

Für die Sonntage hab ich dann auch meistens eine Begleitung, was vom Tempo her immer gut passt!
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline  
Alt 10.04.2014, 10:38   #1552
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Ich werd ja demnächst eh das meiste mit dem TT fahren, nur bei schlechtem Wetter fahr ich lieber mit dem Rennrad oder gar mit dem Crosser, da fühl ich mich einfach sicherer.

Zumindest die TF kann ich demnächst dann auch an den anderen Rädern mitteilen

Roth finde ich viel flüssiger als die Havelchaussee, auch wenn die Höhenmeter auf entsprechender Streckenlänge wohl etwa gleich sind.

Morgen wären dann 6x4min geplant
Samstag 120-140km GA1
Sonntag 100km GA1 inkl. 30min WK Pace

Für die Sonntage hab ich dann auch meistens eine Begleitung, was vom Tempo her immer gut passt!
Was ist für heute geplant?
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.