Naja etwas Augenwischerei ist in der Berichterstattung aber auch dabei. Das Verbot gilt nur für die australischen und euseeländischen Walschutzgebiete der Antarktis. Besser als nichts aber der große Wurf ist das noch lange nicht. Drum herum können die Japaner weiterhin machen was sie wollen.
Ich finds sehr gut. Leider lässt sich mit friedlichem demonstrieren und reden nicht diese mediale Aufmerksamkeit erzielen. Daher ist meine Meinung:
Der Zweck heiligt die Mittel.
Damit bin ich vorsichtig. Denn: Wo sind dann die Grenzen? Heiligt der Zweck jedes Mittel? Ich habe mich gedanklich aus persönlichen Gründen viel mit dieser Frage beschäftigt (beschäftigen müssen) und bin für mich zu keinem Ergebnis gekommen, das eindeutig wäre. Die Aussage "Der Zweck heiligt die Mittel", würde ich nicht generell für richtig halten.
In diesem konkreten Fall finde ich schon, dass der Zweck die eingesetzten Mittel geheiligt hat.
Damit bin ich vorsichtig. Denn: Wo sind dann die Grenzen? Heiligt der Zweck jedes Mittel? Ich habe mich gedanklich aus persönlichen Gründen viel mit dieser Frage beschäftigt (beschäftigen müssen) und bin für mich zu keinem Ergebnis gekommen, das eindeutig wäre. Die Aussage "Der Zweck heiligt die Mittel", würde ich nicht generell für richtig halten.
In diesem konkreten Fall finde ich schon, dass der Zweck die eingesetzten Mittel geheiligt hat.
Nachdenklich: J.
Gegenfrage: Wieviel mehr ist ein Menschenleben gegenüber mehreren tausend(!) Wal-Leben wert ?
So sehr ich die Japaner auch mag, aber in bestimmten Lebensbereichen, und ganz besonders wenn es um ihren "heiligen" Fisch geht (Wal, Delfin, Thunfisch, etc.) haben die [entschuldigt bitte] ganz gewaltig einen an der Waffel !
Das mögen die jedoch auch ziemlich sicher von uns fleischfressenden "Langnasen" denken...
Nachdenklich sollte man daher wohl zu allererst über den eigenen Fleisch und Fischkonsum werden.
(Das bitte nicht persönlich auf Dich beziehen!)
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Ich finde es ziemlich beschränkt, wenn man sich über solch ein Nachricht freut, während in Westfalen ein Schlachthof täglich 20.000 Schweine für UNSER Essen hinrichtet!
Das ist eine typische Meldung damit der "gute Deutsche" denkt, es sei alles in Ordnung! Welcher generall verblödete Idiot hat eigentlich gesagt, dass Wale mehr wert sind, als Kühe, Pferde, Schweine,...?
Norwegen darf übrigens weiter Wale fangen...
P.S.: Wer glaubt, er müsse wegen eines geringen Einkommens minderwertiges Schlachtvieh (fr)essen, hat noch nicht richtig nachgedacht...
Als ich heute die Meldung im Radio gehört habe, hat es mich auch sehr gefreut. Irgendwie zu schön um wahr zu sein.
Wer oder was fördernd bei diesem Gerichtsurteil eingewirkt haben könnte, kann ich aber nicht beurteilen. Es bleibt aber das Innere YES YES YES!!
Ob man nun gleich den Bezug zu Massentierhaltung herstellen muß, nun ja.
Die Japaner haben versucht rein kommerziellen Walfang als wissenschaftliche Arbeit darzustellen, was vollkommen gelogen war.
Eine derart bewusst öffentlich komunizierte Fehlinterpretation hinsichtlich Massentierhaltung ist mir nicht bekannt.
Heisst natürlich nicht, das Massentierhaltung als unkritisch anzusehnen ist.