gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Welches Werkzeug? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2014, 09:52   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.550
Ob ich nen Carbonrahmen mit dem Ständer bzw. dieser Aufnahme klemmen wollt, weiss ich nicht.
Öffentlich empfehlen würd ichs nedd.
Schau, ob du was findest, was das Rad an der Gabel aufnimmt oder wo der Rahmen am Tretlager aufsitzt und am Unterrohr gehalten wird.
Solltest du dich für was mit dieser Klemmenlösung entscheiden, nur die Sattelstütze klemmen, was dazwischentun und immer sicherstellen, dass du kurzfristig ne neue kriegst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 16:35   #18
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ob ich nen Carbonrahmen mit dem Ständer bzw. dieser Aufnahme klemmen wollt, weiss ich nicht.
Öffentlich empfehlen würd ichs nedd.
Schau, ob du was findest, was das Rad an der Gabel aufnimmt oder wo der Rahmen am Tretlager aufsitzt und am Unterrohr gehalten wird.
Solltest du dich für was mit dieser Klemmenlösung entscheiden, nur die Sattelstütze klemmen, was dazwischentun und immer sicherstellen, dass du kurzfristig ne neue kriegst.
Hast auch wieder recht ... erster Gedanke war den Ständer etvl. mit ... ach Nonsens ... brauch ich garnicht weiter ausführen ...

Also besser beider getrennt zulegen ... das Angebot sieht auch nicht schlecht aus oder ... wäre noch mal größer ... allerdings fehlt hier auch noch der Drehmomentschlüssel ... wie auch bei dem Angebot von Rose ...
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 16:35   #19
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ich bastle schon seit 30 Jahren an Rennrädern rum. Natürlich kann es sein, dass ich es deshalb seit 30 Jahren falsch mache.
Aber ich habe 2 Tips:

1. Zwei Haken die an der Decke hängen kosten nichts und sind somit zwangsläufig billiger als ein Montageständer.
Kannst mal ein Bild in Aktion machen bzw. einstellen?!
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 19:35   #20
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.572
Zitat:
Zitat von Kay H. Beitrag anzeigen
Kannst mal ein Bild in Aktion machen bzw. einstellen?!
image.jpg

Echte Werkstattidylle, nicht?
Der große Haken schleppe ich schon seit 30 Jahren mit jedem Umzug wieder mit. Da hänge ich den Lenker dran, den Sattel hänge ich am kleinen Haken.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 22:07   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.550
Zitat:
Zitat von Kay H. Beitrag anzeigen
das Angebot sieht auch nicht schlecht aus
Vergiss diese Set-Angebote.
Die Hälfte davon brauchste nie und das iss, wenn ich mir das Stanz-Zeug anguck, auch gut so.
Kauf dir einfach das Zeug, das du brauchst, fertig.
Steuersatzschlüssel mit zwei Grössen in einem kannste knicken und brauchste Dank Ahead eh nimmer, Konusschlüssel iss für die meisten, aktuellen Naben auch nimmer nötig (und wenn, dann zwo Grössen), dafür fehlt, um am Laufrad was zu machen, n Klemmklotz, mit dem man sie im Schraubstock (der auch nicht dabei iss) klemmen kann.
Zentrierständer/-schlüssel und Aerospeichenhalter. Passende Ab-/Auszieher für Kurbel, Tretlager(-schalen) und die Kassette, sau hilfreich: Gegenhalter für Kettenblattschrauben, Drehmomentschlüssel sowieso und mit passenden Stecknüssen, gescheiter(!) Kettentrenner und Montierhebel neben nem vernünftigen Satz Inbus- und Ring-/Gabelschlüssel sowie nem Schraubendreherset, bei dem auch die passende Grösse für die Rückseite vom Tacho oder dem Batteriedeckel vom Sender dabei iss.
Das reicht erstmal fürs Gröbste.
Bowdenzugzange gibts später, wenn die Züge runter sind, Pedalschlüssel passend wenn die das nächste mal runter oder getauscht werden müssen. Hochwertige Renn- oder MTB-Pedale haben oft eh nur nen Inbus, Hammer, mei, wie oft brauch ich nen Hammer, wenn ich an Carbonschleudern operier? Eigentlich gar nedd, höchstens mal den rückschlagfreien Kunststoffhammer, wenn ne Kurbel sich wehrt.
Wichtiger als die ganzen, nutzlosen Gimmicks in den ganzen Sets iss n wirklich solider Ständer, denn wenn der nur taugt, ums Rad kaputtzumachen oder das da drauf eh nur am rumschaukeln und wackeln und baumeln iss, kannste auch wirklich gleich das Rad mit nem Straps an die Decke hängen und dir die Kohle dafür sparen.

Hier wär so ne kleine Grundausstattung wirklich wichtiger Sachen:



Und weil die Arbeit durstig macht:

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.