Leider waren die Dopinglabore, Kontrolleure, Funktionäre, Medien und Fans nicht in der Lage oder nicht willens, ihn vor dem Doping seiner Gegner zu schützen. Die konnten nämlich einwerfen was sie wollten. Das meiste war nicht nachweisbar, und der Rest wurde größtenteils vertuscht.
Jan Ullrich ist gleichzeitig Täter und Opfer. Man macht es sich zu leicht, wenn man eines von beiden ausblendet.
Grüße,
Arne
Wenn Du diesen Maßstab bei allen Tätern anwendest, wird's schwierig mit unserem Verständnis eines Rechtssystems. Denn alle Täter sind auch gleichzeitig Opfer. Es gibt eine wachsende Zahl von Wissenschaftlern, Psychologen und Juristen, die davon ausgehen, dass unser Modell der Verantwortlichkeit überholt ist. Sie sagen (stark vereinfacht): Könnte jemand tatsächlich anders handeln, so würde er das auch tun.
Diese Ansicht verträgt sich nicht mit unserem jetzigen Rechtssystem. Wir schränken die Verantwortlichkeit nun mal nur in Ausnahmefällen ein (Psychische Krankheit, Drogenrausch etc.).
Warum sollte der arme tollpatschige Ulle weniger verantwortlich sein für das, was er getan hat, als Lance, der es halt einfach vermeintlich clever und besser organisiert getan hat? Auch er ist "Opfer" seiner Umstände. Liegt bei Lance mehr "böser Wille" vor? Da wären wir schnell beim Gesinnungsstrafrecht.
Die Mär vom Ulle, der ja eigentlich anders wollte, aber nicht konnte, ist doch lächerlich.
Ab in ein beliebiges Body Builging-Forum mit Dir und dort in den "anabolen" Bereich. Setz eine "Suche" Anzeige rein und Du wirst staunen, wie schnell Du ALLES angeboten bekommst und noch mehr. Unglaublich!
Ich habe eine Webshop gefunden, auf den man sogar über einen TOR-Server kommt, wenn man das will. Es wird auch damit geworben, dass man seit 10 Jahren noch nie irgendwelche Schwierigkeiten mit Bestellungen aus dem Ausland hatte. Ich habe einen Warenkorb angelegt und Doping im Wert von 1.200€ drin. (Fatburner, EPO, Aufputschmittel).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wenn Du diesen Maßstab bei allen Tätern anwendest, wird's schwierig mit unserem Verständnis eines Rechtssystems.
Strafe setzt in unserem Rechtssystem Schuld voraus. Und Schuld setzt Handlungsalternativen voraus. Die von dir genannten Personengruppen haben überhaupt keine Handlungsalternativen, deshalb gibt es auch keine Schuld und somit keine Strafe.
In anderen Fällen ist es eine Abwägungsfrage und das wird von den Gerichten - meiner Kenntnis nach - auch so gehandhabt und ich finde das auch gut!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.