gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Probleme mit dem Luftholen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.06.2008, 14:51   #17
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Tja, das mit dem "Nick" ist mir schon in einem anderen Frorum aufegfallen, als es schon zu apät war.
Da ich aber in allen Foren nur zwei Nicks verwende, weil ich sonst durcheindander komme, verwende ich hier halt MickFi. Im Privatleben werde ich halt auch von einigen "Mick" genannt und das "Fi" kommt fon "Hi-Fi". Das soll bedeuten, dass ich großer Hi-Fi-Fan bin, weil ich es liebe, Pink Floyd (aber auch andere) über eine solide Hifi-Anlage zu hören, um dazu ein Glas Rotwein (können auch mehr werden) zu trinken. Das man "Mick" und "Fi" auch so kombinieren kann, dass es ein anderes Wort ergibt, ist mir in dem anderen Forum (Analog-Forum) erst nach Anmeldung aufgefallen. Ich behalte aber diesen Nick bei

Also meine Eltern sind geschieden seit ich 3 bin, darum darf meine italiensiche Mutter ruhige andere Männer kennen lernen, erst recht, wenn es Italiener sind
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 15:10   #18
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Isse keine Problaem!

Pink Floyd und ein guter Rotwein entschuldigen alles.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 16:37   #19
GA0
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 160
schaut mal hier

http://total-immersion.ch/d/

unter "Videos" nach.

Bei http://goswim.tv/ unter "Drills" gibt es was Ähnliches

Und auch bei http://www.svl.ch/ unter "Ratgeber und Tipps" findet man etwas über Schwimmstil

Probier einfach dis Skates mit Luftholen auf beiden Seiten, dann werden die Defizite schnell klar.
GA0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 09:52   #20
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Ich mach mit meinen Schwimmkindern immer gerne mal die folgende Gleitübung:

In der Position: Ein Arm gestreckt vorne im Wasser und der andere am Ende der Zugphase am Oberschenkel liegend, legen wir eine ganz kleine Gleitpause ein.

Das bringt Körperspannung und verhindert, daß der vordere Arm zu früh absinkt (Kardinalfehler: Mit dem Zugarm hole ich Schwung und bremse gleichzeitig mit dem anderen Arm ab, indem der ohne Krafteinsatz nach unten sinkt. Abgesehen vom Zugweg, den ich da verschenke.

Wenn da klappt, kann man auch besser um die Körperachse rotieren, ohne daß sich der Körper verwindet oder gar der ganze Oberkörper absackt und ich nur Wasser schlucke.

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 15:38   #21
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Irgendwie hab ich heute wieder nur schwimmen im
Dabei war ich doch gestern erst

Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Ich mach mit meinen Schwimmkindern immer gerne mal die folgende Gleitübung:

In der Position: Ein Arm gestreckt vorne im Wasser und der andere am Ende der Zugphase am Oberschenkel liegend, legen wir eine ganz kleine Gleitpause ein.

Das bringt Körperspannung und verhindert, daß der vordere Arm zu früh absinkt (Kardinalfehler: Mit dem Zugarm hole ich Schwung und bremse gleichzeitig mit dem anderen Arm ab, indem der ohne Krafteinsatz nach unten sinkt. Abgesehen vom Zugweg, den ich da verschenke.

Wenn da klappt, kann man auch besser um die Körperachse rotieren, ohne daß sich der Körper verwindet oder gar der ganze Oberkörper absackt und ich nur Wasser schlucke.

Gruß vom Jimmi
Das ist bei mir auch eins der Probleme, dass mein vorderer Arm zu früh absinkt und dadurch bremst.
Und hauptsächlich der rechte Arm, weil ich links lufthole und dabei zu sehr rotiere, bzw. der Arm versucht im Wasser abzustützen

Die Übung hört sich gut an!
Werde die beim Techniktraining mal mit einbauen.
Wenn es bei Deinen Schwimmkindern hilft...
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 15:54   #22
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Und hauptsächlich der rechte Arm, weil ich links lufthole und dabei zu sehr rotiere, bzw. der Arm versucht im Wasser abzustützen
Da sollten die Gleitübungen von Jimmi helfen! Die reine Rotation ist eigentlich nicht dramatisch, mit dem Arm im Wasser abstüzten klingt eher etwas danach als wenn du den Kopf nicht nur rotierst sondern auch versuchst anzuheben.

Den Fehler hab ich anfangs auch sehr lange gemacht. Mit dem Arm drückt man sich vorne etwas hoch, glaubt dadurch besser Atmen zu können und drückt dabei leider auch die Beine runter -> gute Bremse. Mir haben diese Gleitübungen auf der Seite dabei sehr geholfen den Fehler weg zu bekommen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 09:10   #23
propellerente
Szenekenner
 
Benutzerbild von propellerente
 
Registriert seit: 08.09.2007
Beiträge: 1.805
Na, dann bin ich ab heute auch ein 'Schwimmkind'. Werde die Übung gleich mal im Freibad testen, da ich auch dazu neige den vorderen Arm zu schnell zu senken.
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung !?
propellerente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 11:32   #24
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
So, nachher geht es zum vierten mal Schwimmen (also seit ich mit dem richtigen Schwimmtraining vor fast zwei Wochen angefangen habe). Außer die Atemtechnik gibt es nun das Problem, dass es nicht mehr ganz so warm ist. Im Juni weigere ich mich einfach ins Hallenbad zu gehen. Außerdem ist das Wasser dort nur schwach chlorhaltig und leicht salzhaltig. Wenn es zu stark gechlort ist, dann mag ich das Wasser nicht, von daher geht nachher in Freibad. Zwar zeige ich allergische Reaktionen wenn es nicht ganz so warm ist (zittern, frieren und Gänsehaut), aber da muss ich durch

Mal sehen, vielleicht gelingt es mir heute endlich eine komplette Bahn mit der professionellen Kraultechnik durchzuziehen, ohne dass ich mich vorher verschlucke (weil ich anfange einzuatmen, während mein Kopf noch im Wasser ist) und ohne dass mir vorher die Kraft in den Schultern ausgeht. Dass ich beim Kraulschwimmen so wenig Kraft in den Schultern habe, wundert mich schon, denn Brustschwimmen kann ich ewig (momentan 1,2km) ohne dass mir dabei die Kraft in den Schultern ausgeht. Vermutlich nutze ich die Entspannungsphase beim Kraulschwimmen nicht optimal aus. So, jetzt guck ich mir noch mal einige Übungen in den Büchern „Schwimm Welt“, „Richtig schwimmen“ vom BLV Sportpraxis und „Ironman – Ironman leicht gemacht“, und das als 31jähriger

Die Tipps mit dem Schwimmtrainer kann ich nicht nachgehen, bin Student und habe so weinige Geld, dass ich froh bin, wenn ich 2 bis 3mal pro Woche die 2,80€ für den Freibad übrig habe. Die Schwimmtipps von euch werde ich versuchen nachzugehen.
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.