gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pullbuoy und Paddles - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2014, 13:22   #73
terrance
Szenekenner
 
Benutzerbild von terrance
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich denke, für die Kraftentfaltung ist es gut und man kann zumindest für ne kurze Zeit mal sauber UND schnell zugleich schwimmen. Zumindest fühlt sich das bei mir dann so an.
Mhm, und da ist die Pullbouy nicht eher störend? Wenns um Gefühl für höheres Tempo geht würde ich eher zu Kurzflossen greifen.
terrance ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 13:55   #74
SwimAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von SwimAlex
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 963
Ich kann hier vieles was gesagt wurde nur bestätigen:

Ich bin eine der wenigen die ich kenne, die mit Pullbouy langsamer sind. Was daran liegt, dass ich vom Schwimmen komme und tatsächlich keinen Schleppbeinschlag oder so etwas mache. Ich nutze das Pullbuoy einzig und allein für Armübungen, nicht für die Wasserlage oder so etwas.

Beispiele hier sind z.B. 30*100 in 1:25, jeden 2. mit Pullbuoy. Oder 4*600 (100 Beine, 300 Arme, 200 ganze Lage)

Paddles nutze ich einmal die Woche (schwimme drei Einheiten die Woche) für z.B. 10*50 oder 8*100 sehr zügig.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
SwimAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 18:04   #75
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...War das auch die Meinung von Mario Schmidt-Wendling?
Ja, er hat gesagt, bis auf wenige Ausnahmen (für solche die beim Beinschlag zum Beispiel rückwärts schwimmen) die anderen Aussagen habe ich selber dazugefügt.

Für Langdistanzathleten, welche mit Neopren schwimmen, hat der Beinschlag keine grosse Bedeutung. Der Beinschlag bringt max. 15% von der Geschwindigkeit.
Triathleten haben nicht so geschmeidige Fussgelenke, wie die Schwimmer, was auch nicht vorteilhaft ist, da diese robuste Gelenke brauchen für's Laufen.
Zudem haben Triathleten (vorallem mit starken Beinmuskeln) einen sehr hohen Muskeltonus, welche nicht vorteilhaft sind um einen anständigen Beinschlag hinzukriegen.

Für kürzere Distanzen sieht es wahrscheinlich wieder etwas anders aus.

Erklärungen von Mario Schmidt Wendling gibt es auch hier in diesem Film.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 18:32   #76
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Ja, er hat gesagt, bis auf wenige Ausnahmen (für solche die beim Beinschlag zum Beispiel rückwärts schwimmen) die anderen Aussagen habe ich selber dazugefügt.

Für Langdistanzathleten, welche mit Neopren schwimmen, hat der Beinschlag keine grosse Bedeutung. Der Beinschlag bringt max. 15% von der Geschwindigkeit.
Triathleten haben nicht so geschmeidige Fussgelenke, wie die Schwimmer, was auch nicht vorteilhaft ist, da diese robuste Gelenke brauchen für's Laufen.
Zudem haben Triathleten (vorallem mit starken Beinmuskeln) einen sehr hohen Muskeltonus, welche nicht vorteilhaft sind um einen anständigen Beinschlag hinzukriegen.

Für kürzere Distanzen sieht es wahrscheinlich wieder etwas anders aus.
...
Ist alles im Prinzip schon richtig, wenn man die Aussagen auf die wenigen Langdistanztriathleten verengt (bei denen das Schwimmen ohnehin in der Relation zum Radfahren und Laufen komplett unwichtig ist und im Training vernachlässigt ewrden kann), aber die überwiegende Mehrzahl der Triathleten in Deutschland sind ja auf kürzeren Distanzen unterwegs und da schaut es eben deutlich anders aus und darum hat mich die obige Aussage erstmal irritiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 20:18   #77
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Gut und äusserst effizient finde ich so Sachen wie 10x50 mit Paddles und Pullbuoy in 1min ab am Ende der Einheit.
Meines erachtens eine schlüsselübung um schneller zu werden (TK TK TK ist das wichtigste bei mir 50-70% in jeder Einheit) mach allerdings ca 1 min pause un schwimm sie dann um die 40s (mittlerweile) heute das erste mal ne 37 gelesen :-D


Edith sagt gerade das ich sie ohne PB schwimme.

Mit Paddles und PB schwimme ich ab und an mal 200 aber da ist meine Muskulatur dann auch bedient ;-)
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 21:09   #78
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Triathleten haben nicht so geschmeidige Fussgelenke, wie die Schwimmer, was auch nicht vorteilhaft ist, da diese robuste Gelenke brauchen für's Laufen.
Zudem haben Triathleten (vorallem mit starken Beinmuskeln) einen sehr hohen Muskeltonus, welche nicht vorteilhaft sind um einen anständigen Beinschlag hinzukriegen.
Das klingt so als seien Triathleten und Schwimmer jeweils eine eigene Spezies und kommt mir irgendwie zu pauschal vor.
Spitzenschwimmer machen schliesslich auch viel Krafttraining und zusätzlich oft Laufttraining.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 21:18   #79
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Ich glaube das hängt ein wenig vom Körperbau ab, nicht nur vom Training. Nicht jeder kann ein Spitzenschwimmer werden, und nicht jeder ein Spitzentriathlet. Eigene Spezies ist natürlich übertrieben, aber ein wenig unterscheiden kann man sie schon. Mit 2m20 wirst du auch wahrscheinlich kein Spitzenturner.
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 21:32   #80
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Meines erachtens eine schlüsselübung um schneller zu werden (TK TK TK ist das wichtigste bei mir 50-70% in jeder Einheit) mach allerdings ca 1 min pause un schwimm sie dann um die 40s (mittlerweile) heute das erste mal ne 37 gelesen :-D


Edith sagt gerade das ich sie ohne PB schwimme.

Mit Paddles und PB schwimme ich ab und an mal 200 aber da ist meine Muskulatur dann auch bedient ;-)
Wenn man das öfters einbaut, sollten die Pausen dann aber irgendwann kürzer werden. Z.b. die 50er jeweils in 35 bis knapp 40sec und dann je ca. 15sec Pause. Das 10x am Ende einer 3km Einheit und man kann sich sicher sein, dass einen nach und nach jegliche Kraft verlässt.
Im Moment bin ich leider auch noch nicht wieder ganz so weit, aber ich arbeite dran
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.