gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pullbuoy und Paddles - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2014, 12:14   #57
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Sehr schön ist auch die Kombination Paddles mit Miniflossen. Wozu das trainingstechnisch gut sein soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht Gewöhnung an ein höhere Tempo . So richtig lustig wird's dann, wenn ich beim Einschwimmen oder mit GA1-Tempo schneller bin .

Matthias
Sowas schwimmt hier auch immer rum. 45° steil im Wasser, Flossen und Paddles an, ca. 2:30 min auf 100m "schnell". Solche Leute gehören eigtl. von der geleinten Bahn geworfen.

Gut und äusserst effizient finde ich so Sachen wie 10x50 mit Paddles und Pullbuoy in 1min ab am Ende der Einheit.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 14:46   #58
terrance
Szenekenner
 
Benutzerbild von terrance
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Gut und äusserst effizient finde ich so Sachen wie 10x50 mit Paddles und Pullbuoy in 1min ab am Ende der Einheit.
Und was bringt das bei dieser Abgangszeit?
terrance ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 14:50   #59
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von terrance Beitrag anzeigen
Und was bringt das bei dieser Abgangszeit?
Du meinst, das bringt nur was, wenn man's in 35" ab schwimmen kann?.......
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 14:56   #60
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Du meinst, das bringt nur was, wenn man's in 35" ab schwimmen kann?.......
20 Beiträge sein 2007

die Antwort auf deine Gegenfrage ist so um April 2015 zu erwarten.

Wir schwimmen das auch manchmal am Ende des Trainings.

Die 50 Meter kann ich dann technisch relativ (für meine Verhältnisse) ordentlich schwimmen. Meist schwimmen wir dann in 3er Reihen auf 2 Bahnen. Ist (wie) ein kleines Wettrennen. Die Strecke ist zu kurz um sich die vorhandene Technik zu verderben.
Ich finde es gut.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 15:32   #61
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
20 Beiträge sein 2007

die Antwort auf deine Gegenfrage ist so um April 2015 zu erwarten.

Wir schwimmen das auch manchmal am Ende des Trainings.

Die 50 Meter kann ich dann technisch relativ (für meine Verhältnisse) ordentlich schwimmen. Meist schwimmen wir dann in 3er Reihen auf 2 Bahnen. Ist (wie) ein kleines Wettrennen. Die Strecke ist zu kurz um sich die vorhandene Technik zu verderben.
Ich finde es gut.
Ja, so sehe ich das auch. In meinem meist mässigen Schwimmzustand brauch ich für die 50er dann zwischen 35 und 42sec. Den Rest auf die Minute brauch ich dann zum Verschnaufen.

Ich denke, für die Kraftentfaltung ist es gut und man kann zumindest für ne kurze Zeit mal sauber UND schnell zugleich schwimmen. Zumindest fühlt sich das bei mir dann so an.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 20:26   #62
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Mal als Frage an die versierteren Schwimm(train)er: Kann man das Schwimmbrett bei Beinarbeit eigentlich auch weglassen und sich einfach mit gestreckten Armen ins Wasser legen? Zum Atmen dann ggf. ein kurzer Brustarmzug. Oder hat das Nachteile gegenüber dem Training mit Brett?

Mir ist aufgefallen, dass irgendwie immer von Beinarbeit mit Schwimmbrett gesprochen wird und andere Schwimmer sehe ich auch immer nur Beinarbeit mit Brett machen.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 20:55   #63
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Mal als Frage an die versierteren Schwimm(train)er: Kann man das Schwimmbrett bei Beinarbeit eigentlich auch weglassen und sich einfach mit gestreckten Armen ins Wasser legen? Zum Atmen dann ggf. ein kurzer Brustarmzug. Oder hat das Nachteile gegenüber dem Training mit Brett?
Mach ich auch immer ohne Brett ... zum Atmen Kopf nach oben strecken ... das spricht dann gleich noch die Tiefenmuskulatur im unteren Rücken an ... Coretraining par excellence!
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 21:06   #64
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Mal als Frage an die versierteren Schwimm(train)er: Kann man das Schwimmbrett bei Beinarbeit eigentlich auch weglassen und sich einfach mit gestreckten Armen ins Wasser legen? Zum Atmen dann ggf. ein kurzer Brustarmzug. Oder hat das Nachteile gegenüber dem Training mit Brett?
Ich mach ganz gern Beine ohne Brett, wobei das IMO dann eher eine Technik- als eine Beinübung ist:
Ein Arm nach vorne, der andere seitlich als hättest Du deine Zugphase grade fertig, Blick neutral. Dann ganz normal Beinarbeit, zum Atmen einfach seitlich drehen wie sonst auch, dann wieder in die Ausgangslage und weiter.
Ich mach da öfter paar Bahnen auf einer Seite, dann auf der gleichen ganze Lage ausschwimmen, bevor die andere Seite dran ist. Hat mir bisher sehr für Wasserlage und Stabilität geholfen.

Mit Brett kann man sich dann aber halt wirklich komplett auf die Beine konzentrieren und ist da fokussierter.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.