gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langdistanz mit revolutionärem Trainingsansatz - Seite 118 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Zur Motivation: Welche Zeit in Hannover?(werde definitiv im 4:05er Schnitt losrennen)
<8:35 12 11,21%
8:36-8:45 29 27,10%
8:46-8:59 39 36,45%
9:00-9:20 10 9,35%
Explosion nach Lauf-km xy 17 15,89%
Teilnehmer: 107. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2011, 10:12   #937
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Zugegebenermaßen saß ich im Training nur 3mal länger als 120km auf dem Rad (135/ 140/ 190km)..
Da muss man IMHO dann gar nicht weiter nachdenken, woran es liegt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 10:13   #938
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Da hätten wir schon mal zwei Kardinalfahler identifiziert!
Sehe ich anders: Wettkampfernährung kannst Du IMHO nur im Wettkampf testen. (Nicht nur) Ich bekomme im Training nahezu alles runter, im Wettkampf passiert genau das Gegenteil. Und Wettkampfbelastung hast Du im Training nunmal nie.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 10:35   #939
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Sehe ich anders: Wettkampfernährung kannst Du IMHO nur im Wettkampf testen. (Nicht nur) Ich bekomme im Training nahezu alles runter, im Wettkampf passiert genau das Gegenteil. Und Wettkampfbelastung hast Du im Training nunmal nie.
Nun ja... richtig ist, je näher man an der Rennintensität dran ist, desto realistischer die Simulation.

Deshalb machen ja sehr viele vor der LD nen Probelauf bei ner MD in der genau das getestet wird. Klar ist aber auch, dass es ernährungstechnisch normalerweise erst nach 5-7h Rennzeit kritisch wird & die MD aben sub5 rum ist. Trotzdem lohnt das meiner ansicht nach auf ner MD zu testen, denn z.B. bei Ben heuer ging ja gleich von Anfang an nix.

Das Problem mit ner LD Anfang Juni: Es hätte überhaupt keine MD Anfang/Mitte Mai gegeben. Also wäre bloß das Training geblieben.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 10:40   #940
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.475
Vielleicht bist Du zu hart geschwommen und angefahren?

Aus meiner persönlichen Perspektive war es bereits vor dem Rennen klar, dass die Energieversorgung der kritische Punkt sein würde, wenn auch nicht so drastisch, wie es dann tatsächlich kam. IMO fehlt Dir einfach Trainingsumfang, um die Ökonomisierung so weit voranzutreiben, dass Du das gewünschte hohe Tempo auch mit Energie versorgen kannst.

Zwar bist Du im Training auch mit wenig Energieaufnahme bemerkenswert gut zurecht gekommen. Aber Deine Testtrainings im Wettkampftempo waren stets recht kurz (75/15km) und erinnerten eher an das Training eines Mitteldistanzlers, wenn man Dein hohes Leistungsniveau berücksichtigt. Mit längeren Keysessions hättest Du Gelegenheit gehabt, über Deinen Energiebedarf und das mögliche Wettkampftempo noch etwas herauszufinden.

Ich finde es aber enorm, dass Du Dich mit einem Hungerast in 9:02 Stunden ins Ziel "schleppen" konntest. Du hast großes Talent, und warst auch gut in Form. Aber auf der Langstrecke gilt "it’s all about fuel", und in diesem Bereich hattest Du aufgrund insgesamt geringer Trainingsumfänge IMO eine offene Flanke.

Vor der mentalen Leitung in Training und Wettkampf ziehe ich meinen Hut!

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 10:44   #941
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Vielleicht bist Du zu hart geschwommen und angefahren?

Aus meiner persönlichen Perspektive war es bereits vor dem Rennen klar, dass die Energieversorgung der kritische Punkt sein würde, wenn auch nicht so drastisch, wie es dann tatsächlich kam. IMO fehlt Dir einfach Trainingsumfang, um die Ökonomisierung so weit voranzutreiben, dass Du das gewünschte hohe Tempo auch mit Energie versorgen kannst.

Zwar bist Du im Training auch mit wenig Energieaufnahme bemerkenswert gut zurecht gekommen. Aber Deine Testtrainings im Wettkampftempo waren stets recht kurz (75/15km) und erinnerten eher an das Training eines Mitteldistanzlers, wenn man Dein hohes Leistungsniveau berücksichtigt. Mit längeren Keysessions hättest Du Gelegenheit gehabt, über Deinen Energiebedarf und das mögliche Wettkampftempo noch etwas herauszufinden.

Ich finde es aber enorm, dass Du Dich mit einem Hungerast in 9:02 Stunden ins Ziel "schleppen" konntest. Du hast großes Talent, und warst auch gut in Form. Aber auf der Langstrecke gilt "it’s all about fuel", und in diesem Bereich hattest Du aufgrund insgesamt geringer Trainingsumfänge IMO eine offene Flanke.

Vor der mentalen Leitung in Training und Wettkampf ziehe ich meinen Hut!

Grüße,
Arne
wie heißt der Film zu deinem IM 2010 ? den sollte er sich mal anschauen denke ich, dürfte Problematik doch treffen oder ?
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 10:47   #942
Dafri
 
Beiträge: n/a
Mit dem Energiehaushalt auf der Langstrecke ist es so eine sache.

Auf der MD habe ich z.b. keine Probleme damit,auf der LD grundsätzlich ab ca. 7 Stunden Renndauer.

Wie trainieren so etwas? 7-8 Stunden im Training im LD Wettkampftempo ist für mich fast nicht trainierbar.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 10:50   #943
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
mache eine oder besser zwei laaange bike-trainings (in oder ueber 200 km)...eher im schnelleren tempo...und du spuerst am ende, was deine ernährungsstrategie wert ist..
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 10:50   #944
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.475
Zitat:
Zitat von Dafri Beitrag anzeigen
Auf der MD habe ich z.b. keine Probleme damit,auf der LD grundsätzlich ab ca. 7 Stunden Renndauer.

Wie trainieren so etwas?
Kommt drauf an, worin die Probleme bestehen. Meistens ist entweder die Nahrungsaufnahme zu gering oder das Tempo zu hoch.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.