gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist mein Canyon-Rahmen gebrochen? (Ja) - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2010, 18:16   #145
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Und wie klappt das mit einem Canyon of all things?
Ich habe hier auf die schnelle die TOUR-Testergebnisse des Canyon CF SLX Rahmens zur Hand:

TESTKRITERIUM / NOTE
Gewicht: 1,0
Fahrstabilität: 1,0
Seitensteifigkeit Gabel: 1,0
Kraftübertragung: 1,0
Komfort Rahmen: 1,7
Komfort Gabel: 3,7
Lack: 1,0
Finish: 1,0
Garantie: 1,0

Der Komfort des preisgünstigeren Alu-Modells "Roadlite 6" wurde mit 4,0 bewertet, andere Spitzenrahmen im Test hatten Komfortwerte zwischen 2,7 und 3,3. Folgt man diesem Test, verbindet mein neuer Rahmen in außergewöhnlicher Weise Leichtgewicht, Kraftübertragung und Fahrkomfort.

Ich denke, es wird Spaß machen, darauf zu trainieren. Luxus ist das insofern, als das der Rahmen bei weitem besser zu sein scheint, als es für mich nötig wäre. Er ist kein Luxus im Sinne von Exklusivität oder individuellem Ausdruck.

Grüße,
Arne

Nachtrag: Mir ist bekannt (und zwar im Detail), dass die Testkriterien umstritten sind, und zwar im Bezug auf die Steifigkeitsmessung des Lenkkopfs. Unabhängig von den einzelnen Sichtweisen wird Einigkeit darüber bestehen, dass der Rahmen steif genug ist.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 18:21   #146
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Ein Bravotest, ok.

Ansonsten: kapiert, so macht's Sinn. Danke!
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 18:24   #147
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Das mit der Folie ist ja genial - zumindest so lange das Rad heil bleibt. Vielen Dank für den Link. So werde ich mein Rad beim nächsten Flug abgeben.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 18:34   #148
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Komfort Rahmen: 1,7
...
Arne, auch wenn ich nicht weiß, wieviel mm Stauchung die Note 1,7 zu 4,0 ausmacht, warum bist du so auf dasTestergebnis aus? Mit einem 25mm Reifen auf 6bar hast du mehr Komfortpunkte als der Rahme je haben wird. Zusätzlich mehr Grip, grade bei Nässe. Noch besser wären 28mm Reifen aber da könnteste schon wieder Schwierigkeiten mit dem "Durchkommen" haben an einigen Stellen und die rollen schon nicht mehr so gut.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 18:40   #149
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Mal was anderes: Dude bzw. alle anderen, die viel reisen. Ich will auch künftig einen banalen Alurahen als Trainingsrad fahren. Dass Risiko, dass beim Transport was passiert ist geringer und wenn, dann juckt's mich nicht so. Jetzt meine Frage, kann man bei Flugreisen ein Rennrad auch abgeben, ohne groß einzupacken. Dh Pedale runter und Lenker einschlagen? Die ganze Radkartons sind mir echt zu viel zum Schleppen. Bei Carbon ist so eine Vorgehensweise ja nicht möglich.
haengt von der Fluggesellschaft ab. Bei Airberlin sah ich schon des oefteren nicht in Taschen oder Koffer eingepackte Raeder, ohne Pedale u. mit eingedrehtem, fixiertem Lenker, manchmal die Schaltung mit Folie umwinkelt, die verladen wurden.
Beim Warten in der Check Schlange haben neulich 2 MTBler, die mit dem Rad zum Flughafen fuhren, schnell die paar Schrauben geloest, Pedale ab, den Lenker fixiert, fertig fuer die Abgabe zum Flug.

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 20:30   #150
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Mal was anderes: Dude bzw. alle anderen, die viel reisen. Ich will auch künftig einen banalen Alurahen als Trainingsrad fahren. Dass Risiko, dass beim Transport was passiert ist geringer und wenn, dann juckt's mich nicht so. Jetzt meine Frage, kann man bei Flugreisen ein Rennrad auch abgeben, ohne groß einzupacken. Dh Pedale runter und Lenker einschlagen? Die ganze Radkartons sind mir echt zu viel zum Schleppen. Bei Carbon ist so eine Vorgehensweise ja nicht möglich.
Sowas geht. Habe es auf Sizilien beobachtet. War sehr passend ein völlig zerschrammtes Canyon

Bei EasyJet in Berlin SXF gibt es Kartons. Rad rein, Klebeband rüber und gut ist. Bin mir aber nicht sicher, ob das überall so geht. Möglicherweise steht man aufm Rückflug dumm da, wenn man den Karton (meist notgedrungen) bei Ankunft entsorgt hat.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 21:06   #151
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
gibt auch so "radtaschen"
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 23:04   #152
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
gibt auch so "radtaschen"
Die Schlepperei nervt. Die Überlegung ist auch ja vom Flughafen aufs Rad zu steigen und die Transferkosten für's Rad zu sparen. Das waren auf Fuerteventura 50 Euro, was schon ziemlich happig ist. Bei nur eine Woche Trainingslager ist das ein nicht unerheblicher Kostenaufwand. Bei nächsten Mal probiere ich es mit einer Folie, bei meinem Hobel ist das nicht so tragisch.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.