PDA

Vollständige Version anzeigen : Das Leben der Anderen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 [50] 51 52 53 54

sybenwurz
12.01.2012, 08:34
Ich bin in Bezug auf die Bilder vollkommen sorgenfrei, nur, wie geschrieben: gespannt.
Vielleicht hat er die (falschen) Schatten aufm Boden ja auch weggeblitzt.
Wobei ich diese übertriebene Schattierung im allgemeinen nicht mag.
Schau dir das Pic aus der NY Times mal genau an: gegen das Licht fotografiert, die Schatten laufen auf den Betrachter zu, aber rechts ist noch ne Lichtquelle, die Waden, Oberschenkel und Arme unnatürlich beleuchtet.
Nedd schee in meinen Augen.

Mosh
12.01.2012, 09:34
Ich bin in Bezug auf die Bilder vollkommen sorgenfrei, nur, wie geschrieben: gespannt.
Vielleicht hat er die (falschen) Schatten aufm Boden ja auch weggeblitzt.
Wobei ich diese übertriebene Schattierung im allgemeinen nicht mag.
Schau dir das Pic aus der NY Times mal genau an: gegen das Licht fotografiert, die Schatten laufen auf den Betrachter zu, aber rechts ist noch ne Lichtquelle, die Waden, Oberschenkel und Arme unnatürlich beleuchtet.
Nedd schee in meinen Augen.

Werbung halt.

Mosh

FuXX
12.01.2012, 09:59
Da fallen mir spontan viele gegenteilige Beispiele ein, insbesondere im Blick auf absolute Spitzenleistungen. Hier ist eine extrinsische Motivation die Regel, soweit ich das beurteilen kann.

Grüße,
ArneAber meinst du nicht, dass die Spitzensportler auch ne riesige Menge intrinsische Motivation mitbringen? Sonst waeren die IMHO gar nicht so weit gekommen. Extrinsische Motivation in Form von Praemien etc. dient IMHO eher dazu die intrinsische Motivation zu buendeln auf das eine Event.

Ich hab dazu aber keine wissenschaftliche Studie gemacht und auch nicht gelesen - das ist nur meiner Froschperspektive entsprungen. ;)

Skunkworks
12.01.2012, 11:26
Dafuer braucht man halt ne richtige Kamera. Ist ja nur ein Bild vom shooting selbst, das wird also noch besser.

Das ist ja der Punkt, das es "nur" vom Shooting selbst ist. Keine Werbung, Kunst
Jedenfalls brauchts dafür neben der Kamera auch das richtige Auge und den richtigen Moment. Das Bild erzählt eine Geschichte in dem die grünen Männchen nur ein Teil sind. Auf den späteren GFNY Werbeaufnahmen geht es um was anderes.


Ich bin in Bezug auf die Bilder vollkommen sorgenfrei, nur, wie geschrieben: gespannt.
Vielleicht hat er die (falschen) Schatten aufm Boden ja auch weggeblitzt.
Wobei ich diese übertriebene Schattierung im allgemeinen nicht mag.
Schau dir das Pic aus der NY Times mal genau an: gegen das Licht fotografiert, die Schatten laufen auf den Betrachter zu, aber rechts ist noch ne Lichtquelle, die Waden, Oberschenkel und Arme unnatürlich beleuchtet.
Nedd schee in meinen Augen.

Wie Mosh sagte: Werbung
Das Bild würde ich nicht im Traum mit dem anderen gleichsetzen.

dude
12.01.2012, 13:27
Vielleicht hat er die (falschen) Schatten aufm Boden ja auch weggeblitzt.

^^^^

Klugschnacker
12.01.2012, 13:46
Aber meinst du nicht, dass die Spitzensportler auch ne riesige Menge intrinsische Motivation mitbringen? Sonst waeren die IMHO gar nicht so weit gekommen. Extrinsische Motivation in Form von Praemien etc. dient IMHO eher dazu die intrinsische Motivation zu buendeln auf das eine Event.

Ich hab dazu aber keine wissenschaftliche Studie gemacht und auch nicht gelesen - das ist nur meiner Froschperspektive entsprungen. ;)

Nein, mein Lieber, Du verwechselt den Begriff "intrinsisch" mit "von innen kommend", vom Herzen her motiviert sein. Dementsprechend verwechselst Du den Begriff "extrinsisch" mit Pflichterfüllung, fremdgesteuert sein, kopfgesteuert sein und so weiter.

Ein Spitzensportler oder jemand, der es werden will, muss den Erfolg wollen – unbedingt, um jeden Preis, aus tiefster Seele. Er muss gewinnen und siegen wollen. Dieses Feuer muss er tief in sich spüren, sonst wird es schwer. Das sind aber allesamt extrinsische Motivationen, obwohl diese Gefühle echt sind und von Herzen kommen. Denn das Ziel ist der Erfolg und die gewählte Sportart nur Mittel zum Zweck.

Wollte Tony Rominger radfahren oder den Erfolg? Natürlich letzteres, denn nach seiner Profikarriere ist er kaum noch auf dem Rad gesessen. Für Spitzensportler ist das typisch. Bei den Amateuren sind beide Motivationstypen vorhanden, unter Wettkämpfern überwiegen die extrinsischen.

Warum ist das interessant? Weil Motivation eine Eigenleistung ist. Man muss sie aus sich selbst heraus erzeugen. Das geht leichter, wenn man weiß, welcher Motivationstyp man selbst ist.

Grüße!:Blumen:
Arne

FuXX
12.01.2012, 15:19
Ich glaub nicht, dass ich da was verwechsel:
"Der Begriff intrinsische Motivation bezeichnet das Bestreben, etwas um seiner selbst willen zu tun (weil es einfach Spaß macht, Interessen befriedigt oder eine Herausforderung darstellt). Bei der extrinsischen Motivation steht dagegen der Wunsch im Vordergrund, bestimmte Leistungen zu erbringen, weil man sich davon einen Vorteil (Belohnung) verspricht oder Nachteile (Bestrafung) vermeiden möchte."

Nach dieser Definition bin ich davon ueberzeugt, dass gerade bei den allerbesten unglaublich viel intrinsische Motivation vorhanden ist. Natuerlich wollte Tony Rominger Rad fahren und nicht nur Erfolg ohne Praeferenz ob nun beim Rad fahren, Hallenhalma oder Synchronschwimmen. Er hat das unglaublich gern getan, sonst waere er nie soviel gefahren und soweit gekommen. Dass er es dann irgendwann satt hatte mag sein - dieser Verlust an intrinsischer Motivation ist sicher auch eine Erklaerung fuer viele Karrieren die sich nicht so entwickelt haben wie man gedacht haette, oder fuer Karrieren die frueher endeten als noetig - die Leute hatten schlicht keinen Spass mehr dran, wollten zum Zwecke des Broterwerbs weiter machen, mussten dann aber feststellen, dass das allein nicht reicht, wenn man nicht auch am Sport an sich immer noch Spass hat.

Dass die extrinsische Motivation auch eine Rolle spielt will ich gar nicht abstreiten, aber ohne intrinsische Motivation kommt man nie so weit. Daher denke ich schon, dass gerade die Allerbesten auch durch ein hohes Mass an intrinsischer Motivation hervorstechen - nur kann diese eben verloren gehen, wenn man ueber einen langen Zeitraum einfach zu viel macht.


Gerade Amateure sollten sich IMHO uebrigens eine Pause goennen, wenn sie merken, dass die intrinsische Motivation abnimmt. Das ist der Hauptgrund weshalb ich keinen Triathlon mehr mache - die Wettkaempfe, das sich messen, die unerbittliche Uhr dieses Mal frueher zu stoppen, oder ein paar Plaetze weiter vorn zu landen, das fand ich immer noch geil, aber ich hatte bei der Masse an Training nicht mehr so viel Spass wie frueher. Inzwischen wuerde ich gern wieder mehr Rad fahren - andererseits haette ich keine Lust bei Regen zu fahren, da muesste ich mich also wieder mit dem Erfolgsgedanken motivieren - und da hab ich keine Lust drauf.

sybenwurz
12.01.2012, 15:25
Werbung halt.

Werbung
Das Bild würde ich nicht im Traum mit dem anderen gleichsetzen.

Nein, eben nicht.
Dieser Stil nimmt mittlerweile zu und in meinen Augen überhand.
Schau dir die neuen Titelblätter der TOUR (kannst auch viele andere nehmen, nur bei der TOUR fällt mir regelmässig auf, dass der Fotograf es vollkommen übertreibt) mal an.
In der ersten Ausgabe mit der neuen Aufmachung habense die Mannschaft noch vorgestellt unds dabei so übertrieben, dass die komplette Crew aussah wie frisch von ner Schicht Untertage gekommen.
Ok;- die sind für mich eh unterirdisch, aber dennoch: ätzend.

Mosh
12.01.2012, 15:31
Dann nenn es "New Advertising" und schon haben wir beide Recht:Blumen:

Aber du hast auf jeden Fall Recht. Finde ich total daneben diese Art von Bildern (Fotos sind das für mich nicht so richtig)

Mosh

Skunkworks
12.01.2012, 15:36
Nein, eben nicht.
Dieser Stil nimmt mittlerweile zu und in meinen Augen überhand.
Schau dir die neuen Titelblätter der TOUR (kannst auch viele andere nehmen, nur bei der TOUR fällt mir regelmässig auf, dass der Fotograf es vollkommen übertreibt) mal an.
In der ersten Ausgabe mit der neuen Aufmachung habense die Mannschaft noch vorgestellt unds dabei so übertrieben, dass die komplette Crew aussah wie frisch von ner Schicht Untertage gekommen.
Ok;- die sind für mich eh unterirdisch, aber dennoch: ätzend.

Ist aber doch auch nur Werbung, bzw. künstlich weil auch nur für Werbeblättchen geknipst.
Das Making of Bild zeigt wie ein Bild (der Art, die du oben kritisierst) entsteht. Abgefahren wäre es, wenn es auch nur fake wäre, hab mal so was im Globetrotter-Magazin gesehen.

dude
12.01.2012, 15:40
Abgefahren wäre es, wenn es auch nur fake wäre, hab mal so was im Globetrotter-Magazin gesehen.

So besonders ist das ja auch nicht mehr. Ich hab' den Tag des Film- und Fotoshootings ja auch zu Marketingzwecken dokumentiert. Das ist "standard procedure".

FinP
12.01.2012, 16:48
Nach dieser Definition bin ich davon ueberzeugt, dass gerade bei den allerbesten unglaublich viel intrinsische Motivation vorhanden ist. Natuerlich wollte Tony Rominger Rad fahren und nicht nur Erfolg ohne Praeferenz ob nun beim Rad fahren, Hallenhalma oder Synchronschwimmen.
Mach mal den "Andersherum"-Test:
Wäre Deiner Meinung nach Tony Rominger auch 30.000 km im Jahr gefahren, wenn er nie auch nur den Hauch einer Siegchance gehabt hätte?
Er hat das unglaublich gern getan, sonst waere er nie soviel gefahren und soweit gekommen. Dass er es dann irgendwann satt hatte mag sein - dieser Verlust an intrinsischer Motivation ist sicher auch eine Erklaerung fuer viele Karrieren die sich nicht so entwickelt haben wie man gedacht haette, oder fuer Karrieren die frueher endeten als noetig - die Leute hatten schlicht keinen Spass mehr dran, wollten zum Zwecke des Broterwerbs weiter machen, mussten dann aber feststellen, dass das allein nicht reicht, wenn man nicht auch am Sport an sich immer noch Spass hat.
Es liegt in den seltensten Fällen nur eine von beiden Grobkategorien vor. Daher wird das auch eigentlich in ernstzunehmender Literatur zur Motivationsforschung nur noch am Rande benutzt. Besonders auch weil "Extrinsisch" und "Intrinsisch" oftmals sehr negativ bzw. positiv konnotiert sind.

Dass die extrinsische Motivation auch eine Rolle spielt will ich gar nicht abstreiten, aber ohne intrinsische Motivation kommt man nie so weit. Daher denke ich schon, dass gerade die Allerbesten auch durch ein hohes Mass an intrinsischer Motivation hervorstechen - nur kann diese eben verloren gehen, wenn man ueber einen langen Zeitraum einfach zu viel macht.
Vor allem ist die wahre intrinsische Motivation eigentlich überhaupt nicht zu regulieren. Und wenn dann nur negativ mit jeglicher (!) extrinsischer Motivation korreliert...

Skunkworks
12.01.2012, 17:21
So besonders ist das ja auch nicht mehr. Ich hab' den Tag des Film- und Fotoshootings ja auch zu Marketingzwecken dokumentiert. Das ist "standard procedure".


Natürlich, das denke ich mir, dass du das gemacht hast. Wenn nicht aus geschäftlichen, dann allein schon aus eigenem, voyeuristischen Interesse und der Lust zu Fotografieren.

Was ich meinte war, das es zumindest einen Fotografen gibt, der genau so eine Szene aufbaut, um das Bild wie zufällig entstanden ausschauen zu lassen. Das Bild von Jorg (Jörg) ist authentisch.

dude
12.01.2012, 17:24
Was ich meinte war, das es zumindest einen Fotografen gibt, der genau so eine Szene aufbaut, um das Bild wie zufällig entstanden ausschauen zu lassen.

Da gibt es bedeutend mehr als nur einen.

Klugschnacker
12.01.2012, 18:04
Ich glaub nicht, dass ich da was verwechsel:
"Der Begriff intrinsische Motivation bezeichnet das Bestreben, etwas um seiner selbst willen zu tun (weil es einfach Spaß macht, Interessen befriedigt oder eine Herausforderung darstellt). Bei der extrinsischen Motivation steht dagegen der Wunsch im Vordergrund, bestimmte Leistungen zu erbringen, weil man sich davon einen Vorteil (Belohnung) verspricht oder Nachteile (Bestrafung) vermeiden möchte."

Nach dieser Definition bin ich davon ueberzeugt, dass gerade bei den allerbesten unglaublich viel intrinsische Motivation vorhanden ist. Natuerlich wollte Tony Rominger Rad fahren und nicht nur Erfolg ohne Praeferenz ob nun beim Rad fahren, Hallenhalma oder Synchronschwimmen. Er hat das unglaublich gern getan, sonst waere er nie soviel gefahren und soweit gekommen...

Frag’ ihn doch mal in Gedanken, was der schönste Tag seiner Radfahrkarriere war. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er einen Tag nennt, bei dem er einen besonders großen Erfolg erzielt hat.

Wettkämpfe sind fast immer das Ergebnis extrinsischer Motivation.

Grüße,
Arne

Pippo
12.01.2012, 21:06
Ein Spitzensportler oder jemand, der es werden will, muss den Erfolg wollen – unbedingt, um jeden Preis, aus tiefster Seele.

Ist das wirklich so? Dann ist klar, warum überall die Fairness auf der Strecke bleibt... :(

Klugschnacker
12.01.2012, 21:45
Ist das wirklich so? Dann ist klar, warum überall die Fairness auf der Strecke bleibt... :(

Ich meinte damit eigentlich einen ziemlich weit gehenden Selbstverzicht. Wer es an die Spitze schafft, hat fast immer einen ganz harten Weg hinter sich, der in der Kindheit seinen Anfang nahm.

Grüße,
Arne

FuXX
12.01.2012, 22:20
Mach mal den "Andersherum"-Test:
Wäre Deiner Meinung nach Tony Rominger auch 30.000 km im Jahr gefahren, wenn er nie auch nur den Hauch einer Siegchance gehabt hätte?Vielleicht nur 25000? Triduma fährt die doch auch und der geht noch laufen und schwimmen ;)

Das ist hypothetisch, keiner weiß wieviel er gefahren wäre. Zudem hätte er dann ja wohl nen normalen Job machen müssen, was diese Umfänge etwas erschwert hätte.

Es liegt in den seltensten Fällen nur eine von beiden Grobkategorien vor. Daher wird das auch eigentlich in ernstzunehmender Literatur zur Motivationsforschung nur noch am Rande benutzt. Besonders auch weil "Extrinsisch" und "Intrinsisch" oftmals sehr negativ bzw. positiv konnotiert sind.Ich hab ja gar nicht gesagt, dass es nur eine der beiden Varianten ist. Ich glaube nur, dass es ohne intrinsiche Motivation nicht lange für Toplevel reichen wird. Wenn man das nicht gern macht, dann kann man noch so viel Erfolgshunger haben - man wird immer Abstriche machen und daher nicht ganz vorn landen.

Vor allem ist die wahre intrinsische Motivation eigentlich überhaupt nicht zu regulieren. Und wenn dann nur negativ mit jeglicher (!) extrinsischer Motivation korreliert...Hm, nur negativ? Das wundert mich jetzt, ich hätte schon gedacht, dass extrinsische Motivation zumindest für eine gewisse Zeitspanne die intrinsische Unterstützung quasi verstärken kann.

Beispiel: Unser Athlet fährt extrem gern Rad. Er weiß er ist gut, Er weiß ihm macht gewinnen Spaß und er hat die Chance dazu wenn er alles gibt. Er stürzt sich ins Training und hat die meiste Zeit eh einfach Spaß, daher ist das viele Training keine Last. Nur an manchen Tagen, wenn es regnet, dann würde er lieber Playstation spielen. Da er aber Erfolg will trainiert er dennoch, zudem reizt auch noch eine Siegprämie.

Die extrinsischen Faktoren überbrücken dann quasi intrinsische Schwächephasen.

Dass das auf Dauer zu einer Abnahme der intrinsischen Motivation führt kann ich nachvollziehen, aber zumindest für eine gewisse Zeit sollte sich das doch gegenseitig unterstützen, oder? Wie gesagt, auf lange Sicht hast du sicher recht, man verliert ein wenig den Spaß, wenn man etwas auch tun muss, wenn man an der Sache selbst gerade keinen Spaß hat. Daher ist die Jahrestrainingspause auch so wichtig, wenn man nicht schnell verbrennen will, oder?

FuXX
12.01.2012, 22:24
Frag’ ihn doch mal in Gedanken, was der schönste Tag seiner Radfahrkarriere war. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er einen Tag nennt, bei dem er einen besonders großen Erfolg erzielt hat.

Wettkämpfe sind fast immer das Ergebnis extrinsischer Motivation.

Grüße,
ArneDas heißt aber ja nicht, dass er keine intrinsische Motivation hatte. Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass er von vornherein nur Rad gefahren ist um irgendwann mal was zu gewinnen, oder?

Dass zum Ende der Karriere die extrinsischen Motive Überhand genommen haben mag sein, dann war es eben der Wunsch nach Erfolg und der nach Einkommen, aber dennoch hat er doch mit dem ganzen Blödsinn angefangen weil er gerne Rad gefahren ist und wäre nie so weit gekommen, wenn er keinen Spaß am Radfahren an sich gehabt hätte.

FinP
12.01.2012, 22:29
Hm, nur negativ? Das wundert mich jetzt, ich hätte schon gedacht, dass extrinsische Motivation zumindest für eine gewisse Zeitspanne die intrinsische Unterstützung quasi verstärken kann.

Sagen wir es vorsichtig: Ich kenne nur Studien, die nahelegen, dass Belohnung/Bestrafung von außen bei intrinsisch motivierten Personen bewirken, dass hinterher weniger intrinsische Motivation vorhanden ist. Aber ich habe bei weitem keine vollständige Marktübersicht.

Stark vereinfachtes Beispiel: Gibst Du einem Kind einen Lutscher, wenn es vor Freude beim Schaukeln quietscht, dann wird es wohl beim nächsten Schaukeln wohl mehr auf den Lutscher schielen als auf's Schaukeln an sich...

Pippo
12.01.2012, 23:46
Ich meinte damit eigentlich einen ziemlich weit gehenden Selbstverzicht. Wer es an die Spitze schafft, hat fast immer einen ganz harten Weg hinter sich, der in der Kindheit seinen Anfang nahm.

Grüße,
Arne

Ok, damit bin ich einverstanden. Ich störe mich nur an der Formulierung, gerade weil der Selbstverzicht etc. bei vielen wohl schnell in "Erfolg um jeden Preis" kippt. Mit allen negativen Folgen.

Klugschnacker
13.01.2012, 00:05
Dass zum Ende der Karriere die extrinsischen Motive Überhand genommen haben mag sein, dann war es eben der Wunsch nach Erfolg und der nach Einkommen, aber dennoch hat er doch mit dem ganzen Blödsinn angefangen weil er gerne Rad gefahren ist und wäre nie so weit gekommen, wenn er keinen Spaß am Radfahren an sich gehabt hätte.

Sicher ist, dass er gerne Radrennen fuhr. Ob er auch Rad gefahren wäre, wenn es keine Rennen gegeben hätte, keine Gegner, keine Magazine mit den Helden der Tour de France etc. weiß ich natürlich nicht. Möglicherweise hätte er es aus Liebe am Kurbeln tatsächlich getan. Dann wäre er intrinsisch motiviert gewesen.

Diese Intrinsisch-Extrinsisch-Einteilung ist natürlich nur ein Modell und damit eine künstliche Grenzziehung wie z.B. der Äquator. Man darf das nicht überstrapazieren. Ich finde dieses bipolare Modell hilfreich, wenn man mal nach der eigenen Motivation zu suchen hat, weil sie einem abhanden kam. Dann ist es gut sich darüber klar zu werden, was man von dem Sport eigentlich will. Dabei können diese Begriffe und die dahinter liegenden Mechanismen helfen.

Grüße!
Arne

Klugschnacker
13.01.2012, 00:13
Beispiel: Unser Athlet fährt extrem gern Rad. Er weiß er ist gut, Er weiß ihm macht gewinnen Spaß und er hat die Chance dazu wenn er alles gibt. Er stürzt sich ins Training und hat die meiste Zeit eh einfach Spaß, daher ist das viele Training keine Last. Nur an manchen Tagen, wenn es regnet, dann würde er lieber Playstation spielen. Da er aber Erfolg will trainiert er dennoch, zudem reizt auch noch eine Siegprämie.

Hier liegt das Missverständnis: Wenn der Athlet aus Spaß handelt, sagt das nichts darüber aus, ob er intrinsisch oder extrinsisch motiviert ist.

Man kann mit großem Spaß extrinsischen Motiven nachgehen. Das können durchaus selbstgewählte Ziele sein, z.B. eine neue persönliche Bestzeit im Marathonlauf.

Grüße,
Arne

DasOe
13.01.2012, 10:11
Hier liegt das Missverständnis: Wenn der Athlet aus Spaß handelt, sagt das nichts darüber aus, ob er intrinsisch oder extrinsisch motiviert ist.

Mir sagt das, daß die Diskussion aus einer Belohnen/Bestrafen-Haltung heraus bestritten wird. Wechselt doch mal die Denkperspektive. In der Arbeitswelt werden die Auswirkungen dieser Haltung sehr deutlich spürbar und das ein Großteil unserer Probleme auf diese Haltung zurückzuführen ist. Menschen sind keine Reiz-Reaktions-Maschinen.

Dazu ein kleines Video von Prof. Hüther ..:: klick (http://youtu.be/shh31MTUL3M)::..:: klick (http://www.youtube.com/watch?v=2rYLUW2RGSk&feature=related)::..

FuXX
13.01.2012, 11:05
Hier liegt das Missverständnis: Wenn der Athlet aus Spaß handelt, sagt das nichts darüber aus, ob er intrinsisch oder extrinsisch motiviert ist.

Man kann mit großem Spaß extrinsischen Motiven nachgehen. Das können durchaus selbstgewählte Ziele sein, z.B. eine neue persönliche Bestzeit im Marathonlauf.

Grüße,
ArneRichtig, ich hab da bewusst sowohl die intrinsischen und die extrinsischen Motive aufgezaehlt. Bei gutem Wetter hat er dann viel intrinsischen Motivation, weil er einfach gerne Rad faehrt, bei schlechtem hilft ihm die extrinsische, der Spass am Gewinnen, ueber die Luecke der intrinsischen Motivation.

Es gibt sicher ne Menge extrinsische Motivation im Spitzensport, ich glaub aber nicht, dass es ohne intrinsische geht. Der Sport an sich muss Spass machen, sonst haelt man es nicht so lange mit ihm aus, egal wie gerne man Erfolg hat.

HeinB
13.01.2012, 22:09
Morgen 15 Uhr MEZ: US Olympic Trials Marathon in Houston. Leider wohl kein Live-Stream im Netz. Bin gespannt wie es Ryan Hall nach Chicago geht.

dude
13.01.2012, 22:29
Wird ein gutes Rennen. Hall der grosse Favorit.

Meb mit knapper Vorbereitung. Ist ein Kaempfer, redet aber schon von den 10k Trials. Vll. nicht mehr heiss genug?

Ritz behauptet verletzungsfrei und in 12:54 Form zu sein.

Mo Trafeh war in China beim Drogennachlegen.

Aussenseiterchance fuer Gotcher.

Davila und Flanagan muessen eigentlich durchkommen. Die olle Kastor ist angeblich heiss. Goucher scheint noch nicht bereit zu sein nach Verletzungsproblemen nach der Schwangerschaft.

harryhirsch77
13.01.2012, 22:45
gut dass du wieder da bist.

sybenwurz
13.01.2012, 23:58
War er je weg?

harryhirsch77
14.01.2012, 09:46
wohl nicht nach kardiovuskulärer definition ;-)

the grip
14.01.2012, 11:35
Wird ein gutes Rennen. Hall der grosse Favorit.

Meb mit knapper Vorbereitung. Ist ein Kaempfer, redet aber schon von den 10k Trials. Vll. nicht mehr heiss genug?

Ritz behauptet verletzungsfrei und in 12:54 Form zu sein.

Mo Trafeh war in China beim Drogennachlegen.

Aussenseiterchance fuer Gotcher.

Davila und Flanagan muessen eigentlich durchkommen. Die olle Kastor ist angeblich heiss. Goucher scheint noch nicht bereit zu sein nach Verletzungsproblemen nach der Schwangerschaft.

Es gab ein paar interessante Interviews auf Competitor Radio zu diesem Thema, falls es der/die eine oder andere gehört haben sollte ...
@dude: was ist mit Cox ?

aecids
14.01.2012, 12:13
@dude: was ist mit Cox ?

...der war kurz vor'm Hinschmeißen. Glaube kaum, dass er sich jetzt derart aufrappeln konnte, um im starken Feld eine Rolle zu spielen. Tippe auf eine Platzierung zwischen 8 und 10 - oder sogar einen Ausstieg bei völliger Aussichtslosigkeit.

Schade nur, dass es keine LIVE-Übertragung gibt. Bleibt wohl nichts Anderes als den Blogs zu folgen.

Audio-Coverage: http://www.flotrack.org/coverage/240321-USA-Olympic-Marathon-Trials-Houston-2012/live

Mile-by-Mile-Updates: http://www.flotrack.org/article/9852-Mens-Houston-Updates-2012-Olympic-Marathon-Trials-Mile-by-Mile-Updates

ChrisL
14.01.2012, 17:23
@aecids
danke für die Links!

Ryan Hall ist schlussendlich auf 2 eingelaufen, Meb hat scheinbar am Schluss ne gute Attacke setzen können.

Pippo
15.01.2012, 16:00
Nette Antwort der Hoteldirektorin auf meine Erklärung, warum ich eine Nacht ein Rennrad in NYC mit auf's Zimmer nehmen muss:

"This sounds like quite a great adventure! I don’t think I even realized that bike racers covered this much mileage in a day’s event."

:Lachen2:

dude
15.01.2012, 16:08
Wo haste gebucht?

Pippo
15.01.2012, 16:25
Ist noch nicht entschieden. "Yotel" liegt aber vorne.

dude
15.01.2012, 16:51
Nimm' das Flatotel. Die $20 mehr sind es locker wert. Viel bessere Location (Yotel ist ghetto), andere Radler, sind auf GFNY eingerichtet. "Gran Fondo NYC" fuer discount.

Pippo
15.01.2012, 20:00
Auf Manhattan gibt's Ghetto? ;)

Teuer sind alle, um ein paar $ geht's sicher nicht. Flatotel hat eine geniale Lage, aber meine Freundin hat sich halt in die Zimmer vom Yotel verliebt. Aber da ist man ohnehin fast nur zum pennen. Wir haben auch noch zwei andere in der Auswahl. Ich sag dann Bescheid.

Auf jeden Fall haben bisher alle sehr nett auf die Bitte mit dem Rad reagiert.

dude
15.01.2012, 22:19
Naja, sagen wir mal "industrieller Charm". Spaetestens nach der dritten Wanderung zur Subway hat sich der im Internet schoen aussehende Hasenstall aka Zimmer bei Deiner Freundin relativiert. Die Zimmer sind winzig, dass passt ein Rad eigentlich gar nicht rein, geschweige denn ein Radkoffer. Ich ueberlege schon lange, ob ich in das neue Hochhaus um die Ecke ziehe, da die Angebote sehr verlockend sind. Aber der Zugang zum Lincolntunnel macht aus der Gegen Brachland und es ist auch zu weit zum CP. Dass die das Teil "Times Square" nennen ist so nahe an der Wahrheit wie das "Bellagio" in Las Vegas am Comer See liegt.

dude
16.01.2012, 00:45
"I'll send you a free copy if you promise to convince all the people from Germany who are now looking back in various Web archival sites at my Summer of the Caveman broadside that they should buy it.

Seriously, email me your address if you want a copy of the book.

-Duncan"

Gesehen auf letsrun.com. Kinners, Kinners...

Wingman
16.01.2012, 11:46
ups.

seit wann spielt denn die beleidigte leberwurst aus nyc hier wieder mit? :) sind ihm die anderen sandkaesten ausgegangen? :Lachen2:

anyway. klimper schoen in die tasten dude, gibt viel nachzuholen. :Blumen:

dude
16.01.2012, 12:54
seit wann spielt denn die beleidigte leberwurst aus nyc hier wieder mit? :)

Wie kann man denn in einem Internetforum beleidigt werden? Wenn ich Dich "verhinderten Naziflieger" nenne, rufst Du dann bei Onkel Arne an? Eben.

Wingman
16.01.2012, 13:05
Wie kann man denn in einem Internetforum beleidigt werden? Wenn ich Dich "verhinderten Naziflieger" nenne, rufst Du dann bei Onkel Arne an? Eben.

noe.
ich weiss ja das es von dem "verhinderten blockwart" aus der bronx kommt. :Huhu:

und ausserdem.... anrufen dauert zu lange, da bin ich ja viel schneller mal eben ueber den teich geflogen und hab dir mit dem nachbrenner einen scheitel gezogen. :Lachen2:

dude
16.01.2012, 13:10
und ausserdem.... anrufen dauert zu lange, da bin ich ja viel schneller mal eben ueber den teich geflogen und hab dir mit dem nachbrenner einen scheitel gezogen. :Lachen2:

Im reinen Mann-gegen-Mann(lein) Duell waere es zu unfair, daher verstehe ich den Einsatz der Waffe.

Pippo
16.01.2012, 17:16
Aber der Zugang zum Lincolntunnel macht aus der Gegen Brachland und es ist auch zu weit zum CP. Dass die das Teil "Times Square" nennen ist so nahe an der Wahrheit wie das "Bellagio" in Las Vegas am Comer See liegt.

Ok, Danke für den Hinweis. Nach einer Google-Street-View-Wanderung in der Gegend ist's im Ranking schon wieder abgesackt. ;)

dude
20.01.2012, 12:46
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/404823_349124451783130_100000567338521_1311305_152 7137612_n.jpg

dude
23.01.2012, 20:27
Hat jemand Interesse an Frau dude's TREK MADONE 6.9?

- Groesse 54 "PRO"
- zwei Sattelstuetzenlaengen inklusive
- gefahren von Mai 2010 bis Juli 2011
- echte 10.000km
- Ultegra 10-fach
- 105er Kompakt ist montiert
- Bontrager VR/Shimano HR

Sie verkauft, da sie es dank Pinarello nicht mehr braucht. Keine Ahnung, was es noch wert ist. Ich weiss nichtmal, was es neu gekostet haette, da es ein Sponsoring war. Ist der Toprahmen von Trek. Detailfotos kann ich erst in drei Wochen liefern. Rad ist im Tessin oder Tuebingen (P: :Huhu: ).

https://lh6.googleusercontent.com/-G3AiUqQFd7Y/TDERS7SVdcI/AAAAAAAABgM/RJVJ1ZjrYK4/s1152/P1030628.JPG

https://lh4.googleusercontent.com/-vf5IGLlDJl4/THWviuQg_FI/AAAAAAAACz4/9QoIUcy83OI/s1440/P1040419.JPG

https://lh5.googleusercontent.com/-_l0JaXDX6Tg/THA8EW4b2MI/AAAAAAAACz4/EEixRnno6uk/s1152/P1040401.JPG

https://lh6.googleusercontent.com/-zT6yLJ9CKNM/TAVOTiW2YdI/AAAAAAAACz4/1UC808G727E/s1280/P1020436.JPG

DeRosa_ITA
23.01.2012, 20:40
hehe des letzte Bild rockt, sieht aus als hätte sie ein Ersatzrad dabei, mehr als oldschool, schon fast Paleo :-)

dude
23.01.2012, 20:42
Mavic

DeRosa_ITA
23.01.2012, 20:45
Mavic Cosmic Beton :-)

dude
23.01.2012, 20:48
Hahahaha

sybenwurz
23.01.2012, 22:08
Mavic

Dürfte aber ne bärige Unwucht haben, wenn man genau hinsieht.
Da hat wohl irgendn Betatesterkunde n Stück rausgebrochen...


Ergänze doch in deinem Verkaufstext noch, dass die Rodel dank der pfiffigen Slopinggeometrie allen Körpergrössen von 1,68m bis 1,85m passt...:Lachanfall:

sybenwurz
23.01.2012, 22:10
Mavic Cosmic Beton :-)

Naja, das Holzzeugs iss ja in gewisser Weise auch nur ne Vorstufe vom Carbon...:Cheese:
In n paar hunderttausend oder millionen Jahren kann man da sicher was schmuckes draus stricken...:Lachen2:

dude
23.01.2012, 22:12
Ergänze doch in deinem Verkaufstext noch, dass die Rodel dank der pfiffigen Slopinggeometrie allen Körpergrössen von 1,68m bis 1,85m passt...:Lachanfall:

Da is' was dran. Was kostet so ne Muehle denn neu in D?

maestrosys
23.01.2012, 22:24
Netter Oberschenkelmuskel fuer ein Maedel. Aber warum hast du ihre Spacerwahl nicht im Griff?

sybenwurz
23.01.2012, 22:42
Was kostet so ne Muehle denn neu in D?

Das 'Pro' mit Di2 lag, meine ich, bei rasanten AchtFünf, mit der normalen DuraAce ca. nen Tausi drunter...

dude
23.01.2012, 22:54
Also nochmal wieviel weniger fuer die Ultegra normal? Sechseinhalb?

dude
23.01.2012, 22:54
Aber warum hast du ihre Spacerwahl nicht im Griff?

"Die Spacer kommen noch raus."

sybenwurz
23.01.2012, 22:56
Also nochmal wieviel weniger fuer die Ultegra normal? Sechseinhalb?


Könnte hinkommen, aber frag mal Onkel Google, was der vor zwo Jahren gelöhnt hat.
Ich archiviere die Fahrrad-Gazetten ja seit Jahrzehnten nimmer. Auch die Kataloge nicht, und wenn hätte ich sie vorm Umzug wohl weggeschmissen...:-((

dude
23.01.2012, 23:11
Ok, Danke.

Also neu 6.500 Euro, wobei das Hinterrad nicht mehr Original und billiger ist (Shimano statt Bontrager). Montiert ist wie gesagt ne 105er Kompaktkurbel, doch die Original Ultegra gibt's bei Bedarf dazu. Ich sagte 10TKm, aber das kommt mir jetzt doch zu viel vor. Egal. Mehr sind's jedenfalls nicht. Wie auch immer, rund 6.000 Euro neu.

Nobodyknows
24.01.2012, 06:57
Wer hat denn Frau Dude auf's Rad gesetzt?
Ist dies das Ergebnis einer Vermessung / Analyse
oder wurden die altbekannten Standardparameter oder das bei Frauen beliebte "So fühl ich mich aber wohl" angewendet?

Hab' den Eindruck der Sattel könnte einen Tick höher...

Gruß
N.

Skunkworks
24.01.2012, 07:07
Netter Oberschenkelmuskel fuer ein Maedel. Aber warum hast du ihre Spacerwahl nicht im Griff?

Veranlagung. Eine gewisse Lana Del Rey kommt mit ähnlichen Haxen daher und ich hab jetzt ausser Musikvideos noch nicht gesehen, dass sie sportelt.

Wer hat denn Frau Dude auf's Rad gesetzt?
Ist dies das Ergebnis einer Vermessung / Analyse
oder wurden die altbekannten Standardparameter oder das bei Frauen beliebte "So fühl ich mich aber wohl" angewendet?

Hab' den Eindruck der Sattel könnte einen Tick höher...

Gruß
N.

Ist doch ein historisches Foto und wenn sie doch für die Einstellung des Italobombers Hilfe braucht, dann wird sie sich schon hier im Epi-Zentrum der Radeinstellungsgurus melden.
:Nee:

sybenwurz
24.01.2012, 08:29
Wer hat denn Frau Dude auf's Rad gesetzt?
Ist dies das Ergebnis einer Vermessung / Analyse
oder wurden die altbekannten Standardparameter oder das bei Frauen beliebte "So fühl ich mich aber wohl" angewendet?

Befürchtest du, dasses Personen geben könnte, die auch ohne "professionelle Expertenhilfe" fünfstellig im Jahr ohne körperliche Probleme runterreissen könnten und die Hawaiiquali packen?

Nobodyknows
24.01.2012, 08:34
Im Gegenteil: Ick würde mir freuen wie Bolle wenn 'mal etwas nach "Old School" funktionieren würde... :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Hafu
24.01.2012, 08:55
Im Gegenteil: Ick würde mir freuen wie Bolle wenn 'mal etwas nach "Old School" funktionieren würde... :Cheese:
...

Was genau funktioniert denn im Triathlon/ Radsport/ Ausdauersport nach old school-Methodik nicht???

Wenn man mal für eine Analyse symbolisch einen Schritt zurück geht (um Abstand zu dem zu gewinnen, was uns Magazine und Hersteller laufend als "Innovation zu verkaufen versuchen) gibt es doch weder auf dem Trainingssektor noch im Bereich Material eine wirklich gravierende Verbesserung (sieht man mal von der Entdeckung von Epo und Wachstumshormon ab:Nee: ), die heutige Athleten wesentlich schneller gegenüber denen vor 20 Jahren (also den "old-school-Modellen") macht.

Carbon statt Alu, 11-fach statt 8-fach, elektronische Schaltung statt mechanischer, GPS statt Stoppuhr, Wattmesser statt subjektives Belastungsempfinden...alles evt. nice-to-have, aber wirklich schneller macht das nicht.

dude
24.01.2012, 08:56
Dein Augenmass luegt in diesem Falle tatsaechlich nicht. Der Sattel wanderte noch hoch, was eine laengere Sattelstuetze erfoderte (deshalb gibt es das Rad auch mit zwei Stuetzen). Und das Monate nach "Vermessung" durch einen "Spezialisten". :)

dude
24.01.2012, 09:13
GRUPPO SPORTIVO GRAN FONDO NEW YORK

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/399791_352082014820707_100000567338521_1320114_682 867731_n.jpg

Skunkworks
24.01.2012, 09:29
GRUPPO SPORTIVO GRAN FONDO NEW YORK



Wie er sie anhimmelt, rischdisch romandisch!

Gleich kommt der Wurz mit seinen Schatten...

dude
24.01.2012, 09:30
Recht hat er! :)

Skunkworks
24.01.2012, 09:49
Recht hat er! :)

Ich hätts ja nicht geschrieben, wenns nicht so auffällig wäre. Allerdings achtet man erst auf sowas, wenn man so offensichtlich draufgestoßen wird.

speedskater
24.01.2012, 10:31
Was genau funktioniert denn im Triathlon/ Radsport/ Ausdauersport nach old school-Methodik nicht???

Wenn man mal für eine Analyse symbolisch einen Schritt zurück geht (um Abstand zu dem zu gewinnen, was uns Magazine und Hersteller laufend als "Innovation zu verkaufen versuchen) gibt es doch weder auf dem Trainingssektor noch im Bereich Material eine wirklich gravierende Verbesserung (sieht man mal von der Entdeckung von Epo und Wachstumshormon ab:Nee: ), die heutige Athleten wesentlich schneller gegenüber denen vor 20 Jahren (also den "old-school-Modellen") macht.

Carbon statt Alu, 11-fach statt 8-fach, elektronische Schaltung statt mechanischer, GPS statt Stoppuhr, Wattmesser statt subjektives Belastungsempfinden...alles evt. nice-to-have, aber wirklich schneller macht das nicht.

Ja, Zustimmung.
Diese Tage habe ich mal mein erstes Triathlonbuch von 1987, Engelhardt/Kremer, Triathlon perfekt, in den Händen. Die grundlegenden Erfolgsreglen haben sich nicht dramatisch geändert.

kullerich
24.01.2012, 10:57
Was genau funktioniert denn im Triathlon/ Radsport/ Ausdauersport nach old school-Methodik nicht???

Wenn man mal für eine Analyse symbolisch einen Schritt zurück geht (um Abstand zu dem zu gewinnen, was uns Magazine und Hersteller laufend als "Innovation zu verkaufen versuchen) gibt es doch weder auf dem Trainingssektor noch im Bereich Material eine wirklich gravierende Verbesserung (sieht man mal von der Entdeckung von Epo und Wachstumshormon ab:Nee: ), die heutige Athleten wesentlich schneller gegenüber denen vor 20 Jahren (also den "old-school-Modellen") macht.

Carbon statt Alu, 11-fach statt 8-fach, elektronische Schaltung statt mechanischer, GPS statt Stoppuhr, Wattmesser statt subjektives Belastungsempfinden...alles evt. nice-to-have, aber wirklich schneller macht das nicht.


Stimmt, ich bin sogar eher langsamer als 1993 :)

3-rad
24.01.2012, 11:00
Stimmt, ich bin sogar eher langsamer als 1993 :)

du hast aber in alle angesprochenen technischen Neuerungen investiert?
Wenn ja, dann versteh ich das nicht.
Vielleicht liegt es ja am Alter oder am Training oder an beidem?
Ich bin übrigens schneller als 1993, liegt aber daran, dass ich damals schnarchlahm war.

dude
24.01.2012, 12:16
Carbon statt Alu, 11-fach statt 8-fach, elektronische Schaltung statt mechanischer, GPS statt Stoppuhr, Wattmesser statt subjektives Belastungsempfinden...alles evt. nice-to-have, aber wirklich schneller macht das nicht.

Ich hab' jetzt den direkten Vergleich zwischen 2002er und 2012er Material. Das bringt mir geschaetzte 5 Minuten auf 5h beim Dolomites.

Die Frage muss aber lauten: macht es deshalb mehr Spass?

Nein, es macht nicht mehr Spass, weil ich 5 Minuten schneller bin damit, denn das ist mir egal.

Es macht mir aber mehr Spass, weil ich sicherer schnell damit abfahre und bergauf reintreten kann wie ein Ochse ohne dass sich was zur Seite bewegt und die Muehle gleichzeitig leichter ist. Und das macht mir Spass. Das war auch schon bei meinem 1995er Klein Alu Rahmen im Vergleich zum 1991er Merckx SLX so.

Das Komfortgelaber geht mir jedenfalls nur auf die Nerven. Wenn ich vom Rad steige und Schmerzen habe, dann liegt das an meinem Trainingszustand und sonst nix.

http://www.youtube.com/watch?v=j34uAq-Jwts

Klugschnacker
24.01.2012, 13:26
Das Komfortgelaber geht mir jedenfalls nur auf die Nerven. Wenn ich vom Rad steige und Schmerzen habe, dann liegt das an meinem Trainingszustand und sonst nix.

Da gibt es aber große Unterschiede zwischen den einzelnen Bikes. Pinarello und Principia sind allerdings beide sehr hart, das schenkt sich in der Tat nichts.

Bei einigen anderen Herstellern hat sich der Komfort am Sattel aber deutlich verbessert. Die Basalt-Sattelstütze am Canyon F10 flext deutlich sichtbar mehrere Millimeter. Das kann man mit einer Oversized-Alustütze aus den Neunziger Jahren nicht mehr vergleichen.

Dabei geht es nicht um Schmerz oder Nicht-Schmerz, das wäre übertrieben. Es ist aber eine deutlich spürbare Verbesserung.

Grüße!
Arne

kullerich
24.01.2012, 14:18
du hast aber in alle angesprochenen technischen Neuerungen investiert?
Wenn ja, dann versteh ich das nicht.
Vielleicht liegt es ja am Alter oder am Training oder an beidem?
Ich bin übrigens schneller als 1993, liegt aber daran, dass ich damals schnarchlahm war.

Nein, natürlich nicht.

Und Hände hoch, wer hier mit 26 schon viel trainiert hat und mit 45 schneller ist :)

Hafu
24.01.2012, 14:25
...

Dabei geht es nicht um Schmerz oder Nicht-Schmerz, das wäre übertrieben. Es ist aber eine deutlich spürbare Verbesserung.

Grüße!
Arne

Das mag eine Verbesserung innerhalb des Canyon-Portfolios sein, weil Canyon ja auch eine der Marken ist, die jahrelang in einer konstruktionstechnischen Sackgasse versucht hat immer höhere Stiff-Weight-Quotienten aus ihren Rahmen zu kitzeln, um bei den Tour-Tests im Labor möglichst weit vorne zu landen (als ob davon der Fahrkomfort oder die Fahrgeschwindigkeit in Rennen abhängen würde), aber selbst vor 20 Jahren gab es längst die bequemen und aerodynamischen Rahmen, mit denen Canyon jetzt PR-technisch punkten will, geradezu so als hätten sie sie neu erfunden.

1993 war ich in Podersdorf auf dem Vorvorgänger des Carbonsports-Rahmen (=exclusiv-Design), (http://heikefunk.de/videos/austriaman%20podersdorf.wmv) mit Drahtreifenscheibe (Carbotec), Shamal-Felge vorne und Aeromütze von Bell 4:29h unterwegs. Schneller bin ich danach nie mehr geworden, obwohl das Wettkampfmaterial mittlerweile knapp 2kg leichter geworden ist.. (O.K., dafür bin ich selbst ersatzweise locker 2 kg schwerer geworden)

https://lh4.googleusercontent.com/-CiYemkBJ9wg/Tx6sapvLCcI/AAAAAAAAGbg/FkTXHpPXKvE/s800/Screenshot_2012-01-24-14-03-03.jpg

LidlRacer
24.01.2012, 15:16
Die Basalt-Sattelstütze am Canyon F10 flext deutlich sichtbar mehrere Millimeter.

Hier schreiben sie etwas dazu:
www.canyon.com/technologie/vcls_post.html
www.canyon.com/technologie/vcls_pop1.html
www.canyon.com/technologie/vcls_pop2.html

Ich halte die dort genannten Werte für absolut unrealistisch.
Um die dort genannten 8,4 mm vertikalen(!) Federweg zu erreichen, müsste die Stütze ca. 4 cm nach hinten federn.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Ich habe das gerade Pi * Daumen mit einem Zollstock getestet, den ich neben meine Sattelstütze gehalten habe.

Ich glaube auch nicht, dass im typischen Fahrbetrieb Beschleunigungen von 3 g auftreten.
Weniger Beschleunigung => weniger Federweg

Bei einem triathlontypischen steileren Winkel wäre der vertikale Federweg noch mal geringer.

Klugschnacker
24.01.2012, 15:47
Hier schreiben sie etwas dazu:
www.canyon.com/technologie/vcls_post.html
www.canyon.com/technologie/vcls_pop1.html
www.canyon.com/technologie/vcls_pop2.html

Ich halte die dort genannten Werte für absolut unrealistisch.
Um die dort genannten 8,4 mm vertikalen(!) Federweg zu erreichen, müsste die Stütze ca. 4 cm nach hinten federn.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Ich habe das gerade Pi * Daumen mit einem Zollstock getestet, den ich neben meine Sattelstütze gehalten habe.

Ich glaube auch nicht, dass im typischen Fahrbetrieb Beschleunigungen von 3 g auftreten.
Weniger Beschleunigung => weniger Federweg

Bei einem triathlontypischen steileren Winkel wäre der vertikale Federweg noch mal geringer.
Lidl, 100% Zustimmung. Die Federung ist kleiner ausgeprägt und besteht zu einem großen Teil in einer Nickbewegung des Sattels (d.h. Drehpunkt in Sattelnähe). Der Komfortgewinn ist aber trotzdem deutlich spürbar. Ich kann das subjektiv ganz gut beurteilen, weil ich ein neues und ein altes (Alu) Modell von Canyon direkt gegeneinander testen konnte.

Grüße,
Arne

dude
24.01.2012, 16:56
Bei einigen anderen Herstellern hat sich der Komfort am Sattel aber deutlich verbessert.

Das hab' ich auch gelesen. Aber was bringt mir das? Als Rennfahrer will ich doch spueren was passiert. Jeder Komfortgewinn ist mit einem gewissen Energieverlust verbunden. Ein Rennrad, das in Rennen gefahren wird (!), muss bockhart sein.

drullse
24.01.2012, 17:11
Ein Rennrad, das in Rennen gefahren wird (!), muss bockhart sein.
Gerüchteweise soll es noch Leute geben, die das Rad auch im Training einsetzen... ;)

Hafu
24.01.2012, 18:08
.... Ein Rennrad, das in Rennen gefahren wird (!), muss bockhart sein.

Gemäß dieser Philosophie, die ja auch jahrelang den Tour-Tests am Prüfstand zugrunde lag, müsste man aber auch die Reifen bei Straßenrennen auf 12 oder mehr Bar aufpumpen (=totpumen) um die Walkverluste zu minimieren und auf Sattelpolsterung genauso wie auf Polster in der Hose konsequent verzichten. Verursacht alles unnötige Energieverluste durch Reibung und elastische Verformung...;) :Huhu:

dude
24.01.2012, 18:10
Nee, ganz und gar nicht. Das sind zwei Paar Schuhe. Ein Reifen "lebt" bis zu einem gewissen Luftdruck. Wenn ich aber bei jeder Welle ein paar Millimeter mit dem Popo einsinke, weil der Rahmen ja so schoen komfortable ist, dann nervt mich (!) das. Will nicht heissen, dass das Marktsegment der aelteren Herren auf teuren Boecken nicht umsonst jetzt mehr belebt wird. Langes Steuerrohr und ein federnder Popo auf dem 10.000 Euro sind fuer diese Gruppe auch kein Fehler. Noch drei Jahre, dann gehoer' ich da auch dazu. ;)

Klugschnacker
24.01.2012, 18:59
Jeder Komfortgewinn ist mit einem gewissen Energieverlust verbunden.

So einfach ist das in der Realität nicht. Wenn zwei Rennräder über eine Unebenheit von 3mm Höhe rollen möchten, werden beide Systeme aus Rennrad und Fahrer diese Unebenheit irgendwie wegfedern müssen. Das gilt für ein hart abgestimmtes System ebenso wie für ein weicheres. Die Frage ist also nicht, ob gefedert wird (denn das tun beide), sondern wo, an welcher Stelle des Systems.

Grüße,
Arne

Ausdauerjunkie
24.01.2012, 19:59
Deshalb sind die fetten Ärsche auch langsamer. Zuviel dämpfendes Material;)

dude
24.01.2012, 20:21
Arne, kannste einen LIKE-button ins Forum basteln?

lucky
24.01.2012, 22:36
Als Rennfahrer will ich doch spueren was passiert. Jeder Komfortgewinn ist mit einem gewissen Energieverlust verbunden. Ein Rennrad, das in Rennen gefahren wird (!), muss bockhart sein.

Als nach Strohhalmen greifender Marketingmitarbeiter eines Radherstellers, der irgendwie versuchen muss sein ausgereiztes Produkt vom Wetbewerb zu differenzieren, sieht man das vermutlich anders. ;)

Der größte mir in Erinnerung gebliebene Komfortgewinn war der nach dem Umstieg auf 24 mm-Vittoria Pavés.

sybenwurz
24.01.2012, 22:48
Um nochmal zu des Pudels Kern zurückzukommen:
Frau dude hat ein Rad (konkret: Trek, Madone 6.9 Pro (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=702531&postcount=12297)) zuviel.
:Lachen2:

dude
24.01.2012, 22:51
Der größte mir in Erinnerung gebliebene Komfortgewinn war der nach dem Umstieg auf 24 mm-Vittoria Pavés.

Richtig. Hab' gerade eine Lieferung brandneuer Vittorias in 24mm bekommen. Freu' mich drauf.

dude
24.01.2012, 22:52
Um nochmal zu des Pudels Kern zurückzukommen:
Frau dude hat ein Rad (konkret: Trek, Madone 6.9 Pro (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=702531&postcount=12297)) zuviel.
:Lachen2:

Yo. :Blumen:

sybenwurz
24.01.2012, 22:56
Der größte mir in Erinnerung gebliebene Komfortgewinn war der nach dem Umstieg auf 24 mm-Vittoria Pavés.

Richtig. Hab' gerade eine Lieferung brandneuer Vittorias in 24mm bekommen. Freu' mich drauf.

Könntet ihr eventuell damit angedeutet haben wollen, dass es ein Leben ohne Serientestsieger Conti geben könnte?
Nee oder...?

:Lachanfall:
:Lachanfall:
:Lachanfall:

https://lh4.googleusercontent.com/-oZ8qGCi92Jw/TZOYIWnDgwI/AAAAAAAADtY/1XeF3ghVai4/s400/conti-weibsvolk.JPG

Klugschnacker
24.01.2012, 23:04
https://lh4.googleusercontent.com/-oZ8qGCi92Jw/TZOYIWnDgwI/AAAAAAAADtY/1XeF3ghVai4/s400/conti-weibsvolk.JPG

Ist das Paul McCartney links?

sybenwurz
24.01.2012, 23:08
Kann ich mir nicht vorstellen.
Die drei haben mir aufm Fischmarkt n paar Pfund Kabeljau in Zeitung eingewickelt und dabei ne Flasche Korn weggesoffen.

Klugschnacker
24.01.2012, 23:10
Als nach Strohhalmen greifender Marketingmitarbeiter eines Radherstellers, der irgendwie versuchen muss sein ausgereiztes Produkt vom Wetbewerb zu differenzieren, sieht man das vermutlich anders. ;)

Also liegt die für alle Zeiten optimale Federung ausgerechnet auf dem Niveau eines Oversized-Alurahmens mit 23er Reifen, komplettiert durch einen Sattel mit Titangestänge? Das wäre ja echt genial! Solche Zufälle sind in der Physik viel zu selten! Ich geh’ feiern!!
:Lachen2:

Skunkworks
24.01.2012, 23:59
Also liegt die für alle Zeiten optimale Federung ausgerechnet auf dem Niveau eines Oversized-Alurahmens mit 23er Reifen, komplettiert durch einen Sattel mit Titangestänge? Das wäre ja echt genial! Solche Zufälle sind in der Physik viel zu selten! Ich geh’ feiern!!
:Lachen2:

Schon wieder?
Weia


Ansonsten sind die Damen von der Qualitätskontrolle echte Messemagnete. Eines der besten und ehrlichsten Werbekonzepte, das gleichzeitig noch die Mitarbeiter(innen) wertschätzt. Glänzen mit Authentizität und nicht mit Silikon-Lack (oder war es Lack auf Silikon?) wie bei den Girls von Kellys (http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/4/0/2/2/_/large/Eurobike_2011_-_Kellys_Stand_10.jpg).

dude
25.01.2012, 09:11
Russland gegen Ruhrpott.

@Arne: wie ich es bereits sagte, es gibt einen riesigen Markt fuer Komfortcarbonschaukeln. Das Gros der Hobbyradler hat auf einer Rennmaschine auch weniger Freude, als auf einem Fahrrad mit verlaengertem Steuerrohr und viel Daempfung. Es muss nur so aussehen wie eine Rennmaschine. Das haben fast alle Hersetller mittlerweile kapiert, weshalb Profis teilweise negative Vorbauten verwenden muessen, um tiefer zu kommen.

http://triathlete-europe.competitor.com/wp-content/blogs.dir/39/files/andy-schleck-bike/p1010560.jpg

Das sieht in der Kombi mit sloping dann doppelt laecherlich aus.

sybenwurz
25.01.2012, 09:49
Ansonsten sind die Damen von der Qualitätskontrolle echte Messemagnete.

Mir erschliesst sich der Zusammenhang zu deinem Link mit den leichtbekleideten Damen am Stand eines Herstellers, der sonst wohl nix zu zeigen hat, nicht.

dude
25.01.2012, 10:10
Wer die Martin Fagan (http://www.irishtimes.com/newspaper/sport/2012/0116/1224310310398.html) story verfolgt hat, sollte sich unbedingt die Zeit fuer dieses Interview (mit Paul Kimmage (http://www.chasingwheels.com/doping/how-paul-kimmage-changed-the-game-of-cycling-journalism)) nehmen:

http://www.runningmanathletics.com/apps/videos/videos/show/15757259-martin-fagan-debate

Klugschnacker
25.01.2012, 10:49
@Arne: wie ich es bereits sagte, es gibt einen riesigen Markt fuer Komfortcarbonschaukeln. Das Gros der Hobbyradler hat auf einer Rennmaschine auch weniger Freude, als auf einem Fahrrad mit verlaengertem Steuerrohr und viel Daempfung.

Naja, auf einem steinharten Carbonsattel sitzt meistens ein Hobbyradler und kein Profi.

Skunkworks
25.01.2012, 11:13
Mir erschliesst sich der Zusammenhang zu deinem Link mit den leichtbekleideten Damen am Stand eines Herstellers, der sonst wohl nix zu zeigen hat, nicht.

Conti hat seit zwei oder drei Jahren im Wechsel jemanden aus der Qualitätskontrolle auf der Messe. Die sind dann ganz verstört, dass sie wie Prommis belagert werden von Einkäufern die es nicht glauben können, dass die "echt" sind. Der bärtige Typ aus vergangenem Jahr (?) hatte bestimmt genauso viele Fotos mit dem Leuten wie die Mädelz.


Naja, auf einem steinharten Carbonsattel sitzt meistens ein Hobbyradler und kein Profi.

Stimmt. Genauso stimmt aber auch, dass ein Carbonsattel nicht zwangsläufig steinhart sein muss, weißt du aber auch. Ich als San Marco Fahrer finds gut das die bei GFNY an Bord sind.

dude
25.01.2012, 11:20
Naja, auf einem steinharten Carbonsattel sitzt meistens ein Hobbyradler und kein Profi.

Es geht ja nicht darum wer wo draufsitzt, sondern darum, was fuer wen das Richtige ist. Hobbyradler sind unter Umstaenden auf einem Carbonsattel genau richtig, denn sie wollen

a) damit angeben
b) haben Spass daran und
c) fahren damit dann halt nur 50km

Viele wirst Du nicht finden.

Entscheidend ist doch nur, dass Raeder fuer den Hobbyfahrer gebaut werden, ohne dass er es merkt. Sprich: sie sehen aus wie Rennmaschinen, sind aber keine. Pinarello zB baut das Dogma in der Variante "K" mit laengerem Steuer. Es wird als perfektes Rad fuer Kopfsteinpflasterrennen angepriesen, ist aber in Wirklichkeit ein Rennrad, das Spacertuerme verschwinden laesst.

sybenwurz
25.01.2012, 14:47
Conti hat seit zwei oder drei Jahren im Wechsel jemanden aus der Qualitätskontrolle auf der Messe.


Ach, Conti hat ne Qualitätskontrolle???

:Cheese:





Das erinnert mich (keine Ahnung, wieso, da ganz anderes Thema...) an den Spass mit den Metzeler-Motorradreifen: die werden nach der Produktion auf ne Art Wuchtmaschine gespannt und kriegen da ne Markierung, wo die leichteste Stelle ist.
Diese soll dann aufs Ventil gerichtet werden bei der Montage.
Dennoch isses bei den Metzeler-Reifen keine Besonderheit, wenns 80 oder 100gr. Gewichte ans Rad pappen musst, weilse sonst unter aller Sau laufen.
Andere Hersteller wie Michelin oder Bridgestone haben diese Markierungen nicht, brauchsense aber auch nicht, weil man eh schon kaum mehr als mal 20 oder 30gr. hinhängen muss, wenn überhaupt.
Und Dunlop zum Bleistift hat auch so ne Montagemarkierung;- da funktionierts aber auch im Sinne des Erfinders...

Hafu
25.01.2012, 14:58
Ach, Conti hat ne Qualitätskontrolle???

:Cheese:
..

...naja, wenn gerade irgendwo Messe ist,hat die Qualitätskontrolle halt quasi Urlaub, weil sie am Messestand mithelfen muss!:Cheese: :Huhu:

sybenwurz
25.01.2012, 15:05
...naja, wenn gerade irgendwo Messe ist,hat die Qualitätskontrolle halt quasi Urlaub, weil sie am Messestand mithelfen muss!:Cheese: :Huhu:

Was da so alles durchzurutschen scheint, musses ja ne ziemliche Menge Messen geben...:Lachen2:
Und das Prädikat "Made in Germany" fordert sonderbare Opfer, wenn die Kaffeekasse keine Messehostessen mit oder ohne Oberteil mehr hergibt.
Kein Wunder, dasse bei Michelin wahrscheinlich nichtmal ne Augenbraue heben, wenn wiedermal n Conti Testsieger ist.
Die denken sich sicher nur "Ei, losse doch mache´, die deutsche´ Spinner...!"

drullse
25.01.2012, 15:34
Das sieht in der Kombi mit sloping dann doppelt laecherlich aus.
Wen interessiert, wie es aussieht? Betonst nicht grade DU, dass das Resultat am Ende entscheidet? Wenn der Fahrer mit der Kiste schnell ist, dann reicht das doch...

Skunkworks
25.01.2012, 15:58
Was da so alles durchzurutschen scheint, musses ja ne ziemliche Menge Messen geben...:Lachen2:
Und das Prädikat "Made in Germany" fordert sonderbare Opfer, wenn die Kaffeekasse keine Messehostessen mit oder ohne Oberteil mehr hergibt.
Kein Wunder, dasse bei Michelin wahrscheinlich nichtmal ne Augenbraue heben, wenn wiedermal n Conti Testsieger ist.
Die denken sich sicher nur "Ei, losse doch mache´, die deutsche´ Spinner...!"

Ich würde vermuten, dass Michelin insgesamt mehr in Reifen macht als Conti, da ist die gesamte Reifenproduktion nicht mal ein Drittel des Umsatzes.

Und auch wenn der Fahrradbereich grüne Zahlen schreibt, braucht ihn Conti nicht, taucht in der Konzernberichtserstattung zur Bilanz 2010 nicht mal auf. Ich bin aber froh, dass sie den Laden in Kassel net dicht machen. Made ich Dschörmenie ist mehr als nur das ( damit beworbene Qualitäts) Produkt, es stellt eben auch Arbeitsplätze da.
Das der deutsche Michel gerne an Tests glaubt, daran haben die Hersteller kaum die Schuld, nur sie wären blöd, wenn sie das Spiel nicht spielen würden.

dude
25.01.2012, 17:17
Wen interessiert, wie es aussieht? Betonst nicht grade DU, dass das Resultat am Ende entscheidet? Wenn der Fahrer mit der Kiste schnell ist, dann reicht das doch...

Bei Dir schon, aber bei mir schon nicht mehr (GFNY) und schon gar nicht bei Andy Schleck, in den tausende investiert werden.

drullse
25.01.2012, 17:18
Bei Dir schon, aber bei mir schon nicht mehr (GFNY) und schon gar nicht bei Andy Schleck, in den tausende investiert werden.
Wenn das so ist, kann man AS auch einen Rahmen auf Maß bauen, der paßt. Das Argument zieht nicht...

dude
25.01.2012, 17:35
Dass man es aber nicht macht, spricht Baende.

drullse
25.01.2012, 17:56
Dass man es aber nicht macht, spricht Baende.
Eben. Es spricht: Optik ist wurscht! ;)

dude
25.01.2012, 17:59
Das glaubste ja wohl selbst nicht bei all' dem Marketingaufwand der betrieben wird. Fuer mich heisst das: gespart an falscher Stelle, denn das Bild von Schleck's Vorbau kursierte kreuz und quer durch's Internet. Wenn Du Dich bei den Geldscheissern in NYC umhoerst, was die gerade kaufen wollen, dann hoerst Du Colnago, Pinarello und Cervelo. Von Trek traeumt da keiner.

Themawechsel: ich bin ja gelinde gesagt kein Fan von New Balance aber das hier (http://running.competitor.com/2012/01/videos/lightweight-takes-on-new-meaning-with-the-new-balance-rc-5000_46032)...

drullse
25.01.2012, 18:06
Das glaubste ja wohl selbst nicht bei all' dem Marketingaufwand der betrieben wird. Fuer mich heisst das: gespart an falscher Stelle, denn das Bild von Schleck's Vorbau kursierte kreuz und quer durch's Internet. Wenn Du Dich bei den Geldscheissern in NYC umhoerst, was die gerade kaufen wollen, dann hoerst Du Colnago, Pinarello und Cervelo. Von Trek traeumt da keiner.
Wenn die ihre Einkäufe an solchen Dingen festmachen, tun sie mir leid.

Und Du meist ernsthaft, die Marketingabteilung einer Firma wie Trek ist so unfähig, solche Dinge nicht zu sehen? Meinetwegen.

dude
25.01.2012, 18:24
Wenn die ihre Einkäufe an solchen Dingen festmachen, tun sie mir leid.

Es ueberrascht Dich wirklich, dass die meisten Kaeufe aus emotionalen Gruenden getaetigt werden? Wer kann das einem gut betuchten Hobbyradler angesichts des Materials, das er nie ausreizen kann, denn veruebeln? Leid tun braucht Dir deshalb niemand, zumal keiner Dein Mitleid braucht.

Und Du meist ernsthaft, die Marketingabteilung einer Firma wie Trek ist so unfähig, solche Dinge nicht zu sehen? Meinetwegen.

Ganz klares, eindeutiges JA. Trek ist da kein Einzelfall. Es treibt einem die Traenen in die Augen, was da so verbrochen wird. Ich sollte mal eine Liste der Haemmer zusammenstellen, die in der Radindustrie gerade gebracht werden. Conti - Ihr hattet es davon - war sehr clever. Rose zB versucht derweil krampfhaft einen auf Tradition zu machen. Ich hab' gerade einen Stapel TOUR vor mir, da wird es einem ganz schummrig.

drullse
25.01.2012, 18:38
Es ueberrascht Dich wirklich, dass die meisten Kaeufe aus emotionalen Gruenden getaetigt werden?
Nein, natürlich nicht. Aber ich finde es arm, wenn das an solchen Fotos festgemacht wird (falls es denn wirklich so ist)´.

Leid tun braucht Dir deshalb niemand, zumal keiner Dein Mitleid braucht.
Stimmt. Letztlich isses mir auch wurscht, was die Leute kaufen.

glaurung
25.01.2012, 19:35
Themawechsel: ich bin ja gelinde gesagt kein Fan von New Balance aber das hier (http://running.competitor.com/2012/01/videos/lightweight-takes-on-new-meaning-with-the-new-balance-rc-5000_46032)...

Ui, sehr geil. :cool:

dude
25.01.2012, 19:35
Nein, natürlich nicht. Aber ich finde es arm, wenn das an solchen Fotos festgemacht wird (falls es denn wirklich so ist)´.

Das laesst sich natuerlich nicht voll nachvollziehen, aber es geht eben zuallermindest unterbewusst in die Entscheidung mit rein. Die einen kaufen aus (vermeintlich) allein rationellen, andere aus emotionalen Gruenden. Nichts ist falsch, jeder ist da anders. Es zeigt sich aber prima in den Endprodukten diverser Hersteller: der deutsche kauft lieber einen nackten, unbearbeiteten Karbonrahmen in 773,35g, waehrend es dem Italiener egal ist, dass der Lack 200g wiegt, solange ihm das Design gefaellt. Beide sind gleich schnell: der deutsche, weil er weiss, dass er das schnellere Rad faehrt und der Italiener, weil er mit der bunten Muehle mehr Spass hat.

Ich hab' mich darueber mit einem TOUR Redakteur waehrend des GF Pinarello unterhalten. Er sagte, dass zB ein Pinarello technisch absolut auf Topniveau sei, ihr Test aber halt auf messbare Kriterien begrenzt sind. Und da sind 20% mehr Gewicht allein wegen des Lacks halt eher unvorteilhaft, weshalb die meisten Italiener einen grossen Bogen um TOUR tests machen.

lucky
25.01.2012, 20:04
Die einen kaufen aus (vermeintlich) allein rationellen, andere aus emotionalen Gruenden.

Wer es schaftt sich einzureden, einen aktuellen High-End-Carbonrahmen aus rationalen Gründen zu kaufen, verdient in der Tat unser aller Mitleid. Wenn er ihn wirklich bräuchte, müsste er ihn nicht bezahlen.

Zur TOUR fällt mir eigentlich auch nicht mehr viel ein. Es werden größtenteils Messwerte herangezogen, die auf den mittlerweile üblichen Niveaus keine spürbaren Unterschiede mehr widerspiegeln.

Ich mach's derweil wie die Italiener und kaufe nach Optik. :cool:

sybenwurz
25.01.2012, 23:31
Ich würde vermuten, dass Michelin insgesamt mehr in Reifen macht als Conti, da ist die gesamte Reifenproduktion nicht mal ein Drittel des Umsatzes.

Und auch wenn der Fahrradbereich grüne Zahlen schreibt, braucht ihn Conti nicht, taucht in der Konzernberichtserstattung zur Bilanz 2010 nicht mal auf.

Ich habs mit Alfalfa auf der Fahrt nach FFM davon noch gehabt.
Das muss man global betrachten und dabei spielen die paar Fahrradreifen, die Conti "Made in Germany" jährlich aufn Weltmarkt wirft, keine Rolle.
Während die 1.000Reifen verkaufen, gehen in Asien 100.000 übern Tresen und insofern interessiert das die anderen Fahrradreifenfabrikanten, die weit im Osten den Fuss in der Tür haben und dort ihr Geld verdienen, eh nedd, was die da treiben.
Die tanzen halt gelangweilt in dem Reigen mit und sind angenervt davon, das n minimaler Bruchteil der Radfahrer (wir, also hier in Deutschland, dann Europa und hinterher Amerika) so nen immensen Aufwand verursacht mit seinem überzogenen Qualitätsanspruch.
Dies ist auch der wahre Grund, wieso die andern alle in Asien produzieren: Nähe zu dem Markt, wo sich wirklich was dreht.
Daher kann ich über das angebliche Zitat neulich in der Tour, dass Michelin sich nicht getraue, das Gummirezept nach Fernost zu geben, nur lachen. Denen gehen die paar tausend Rennradfahrer mengenmässig doch vollkommen am Allerwertesten vorbei und wer von denen sich Contis kaufen will, solls einfach tun.
Das spürt weder Michelin noch der Conti-Konzern im Ganzen.

Skunkworks
26.01.2012, 00:38
Dank unseres übersteigerten Qualitätsanspruch wollen die Amis und die Japaners eben einen BE-EMM-DABBELJU haben wenn es um Darstellung von Seriösität und Zuverlässigkeit geht. Am Handgelenk die Schweizer Uhr. Nur bei der Knarre bleiben die Amis solidarisch.

mblanarik
26.01.2012, 03:19
http://triathlete-europe.competitor.com/wp-content/blogs.dir/39/files/andy-schleck-bike/p1010560.jpg


Slopping und negative Stems hin oder her, aber was ist das denn bitte fuer ein Kabelsalat? Grausam sowas.

Interessant auch, dass er die "Sateliten-Knoepfe" montiert hat...

Hunki
26.01.2012, 06:34
Ist es bei den Hobby-Fahrern nicht meistens so, dass man das kauft, was einfach toll aussieht? Es ist ja bei den Autos das selbe. Wozu braucht man einen Porsche Cayenne? Oder einen 911er... 98% der Fahrer reizen das Teil nie aus uns fahren es "nur" weil es toll aussieht. Emotionen spielen doch bei solchen Käufen meistens eine Rolle...

Oder sagen wir es mal noch andersrum. Die wenigstens hier kaufen sich ein Rad nur aus Performance-Gründen. Mich mit eingeschlossen. Bei den meistens muss es doch ein guter Kompromiss aus allem sein. Denn weshalb will ich mein Geld für etwas ausgeben, dass mir keinen Spass macht. Schliesslich bekomm ich nix geschenkt.

Hunki

schoppenhauer
26.01.2012, 07:28
Und nicht vergessen, beim RR handelt es sich um ein sehr simples Produkt.

Die vermeintlich neutralen, transparenten Tests sind bspw. bei Motorrädern noch viel bizarrer. Ein Biker-Magazin hat daraus die richtige Konsequenz gezogen: In den Test-Berichten wird ausschließlich beschrieben, ob ein Bike eher viel oder eher wenig Spass macht und dann versucht man sehr emotional und fürchterlich subjektiv Hinweise darauf zu geben, warum das so sein könnte. Auf Tabellen mit Messkriterien, Pünktchen und Gewichtungen wird komplett verzichtet.

Und was bei denen auch immer schön deutlich wird: Gefällt ihnen ein Produkt schon im Stand, macht das Fahren eh Spass......

dude
26.01.2012, 07:39
Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man.

Hunki
26.01.2012, 07:47
Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man.

Insomnia, oder wieder in Europa?

dude
26.01.2012, 07:53
Insomnia, oder wieder in Europa?

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/409151_155582571220343_120607904717810_207878_1478 491904_n.jpg

Hunki
26.01.2012, 07:59
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/409151_155582571220343_120607904717810_207878_1478 491904_n.jpg

Italien oder Spanien? Meine lokalen Ortskenntnisse sind nicht so ausgeprägt. Sieht auf jeden Fall toll aus. Da freu ich mich doch auf mein TL in Fuerte in ein paar Tagen.

niksfiadi
26.01.2012, 08:06
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/409151_155582571220343_120607904717810_207878_1478 491904_n.jpg

Man, You're a lucky dude!

Mich frisst der Neid. :Nee:

Viel Spass noch!

dude
26.01.2012, 08:21
Italien oder Spanien?

1+1=...

Hint: Gran Fondo New York brings Italian cycling culture to the world's greatest city.

Vergiss' alles was Du ueber Winterradeln bisher gehoert hast. Golfo di Gaeta (http://it.wikipedia.org/wiki/Golfo_di_Gaeta), besser geht nicht. Drei Wochen.

sybenwurz
26.01.2012, 08:36
Ein Biker-Magazin hat daraus die richtige Konsequenz gezogen:...
Wir meinen das selbe Magazin, oder?
Ich hab noch zwo Jahrgänge ungelesen und originalverpackt hierliegen und zögere jährlich, das Abo zu kündigen...

Golfo di Gaeta (http://it.wikipedia.org/wiki/Golfo_di_Gaeta)

Und die haben dort echt Linksverkehr?
Komisch...:Gruebeln:

Macht die Gruppo Sportivo GFNY dort Trainingslager oder nur die Scuderia Duderino?

Hunki
26.01.2012, 08:36
1+1=...

Hint: Gran Fondo New York brings Italian cycling culture to the world's greatest city.

Vergiss' alles was Du ueber Winterradeln bisher gehoert hast. Golfo di Gaeta (http://it.wikipedia.org/wiki/Golfo_di_Gaeta), besser geht nicht. Drei Wochen.

Du trägst aber noch Armlinge und Beinlinge... von daher kanns noch nicht so warm sein :) Geniess es...

sybenwurz
26.01.2012, 09:01
Du trägst aber noch Armlinge und Beinlinge...

Never expose your knees in temperatures below 21 degrees C (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=74317&postcount=1)

Hunki
26.01.2012, 09:04
Never expose your knees in temperatures below 21 degrees C (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=74317&postcount=1)

OK... aber was ist mit Langfingerhandschuhen und Überschuhen :)

schoppenhauer
26.01.2012, 09:14
Wir meinen das selbe Magazin, oder?


sicherlich.

rookie2003
26.01.2012, 09:56
OK... aber was ist mit Langfingerhandschuhen und Überschuhen :)

Ach da ist jeder anders.
Ich fahr zB auch bis ca. 15° mit langen Handschuhen und Überschuhen (dann aber auch oben rum etwas wärmer wie dude am Bild).

Die Gegend klingt wirklich interessant und vielversprechend.

dude
26.01.2012, 09:59
Du trägst aber noch Armlinge und Beinlinge... von daher kanns noch nicht so warm sein :) Geniess es...

Du kannst entweder halb nackig die immergleiche Teerstrasse auf den Kanaren hoch und runterjubeln oder mit etwas mehr Bekleidung feinste Nebenstraesschen en masse geniessen. Vom Essen oder dem eine Stunde entfernten Rom oder Neapel ganz abgesehen.

dude
26.01.2012, 10:01
Ach da ist jeder anders.
Ich fahr zB auch bis ca. 15° mit langen Handschuhen und Überschuhen (dann aber auch oben rum etwas wärmer wie dude am Bild).

15 Grad waren es. Das sind zwei Trikots uebereinander.

Und manche moegen's kuehler.

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/403131_155582154553718_120607904717810_207868_1540 732818_n.jpg

Hunki
26.01.2012, 10:08
Du kannst entweder halb nackig die immergleiche Teerstrasse auf den Kanaren hoch und runterjubeln oder mit etwas mehr Bekleidung feinste Nebenstraesschen en masse geniessen. Vom Essen oder dem eine Stunde entfernten Rom oder Neapel ganz abgesehen.

Wenn ich was vom Panorama haben will, muss ich nicht weg fahren, dass kann ich hier im Appenzell oder in den Alpen auch haben.

Naja, ich steh nicht so auf Italien. Von daher für mich keine Alternative.

rookie2003
26.01.2012, 10:20
15 Grad waren es. Das sind zwei Trikots uebereinander.

Aha, dann sind wir eh ähnlich gestrickt was das betrifft.

dude
26.01.2012, 10:20
Wenn Dir das Panorama egal ist, warum bleibst Du dann nicht im Keller auf der Rolle? Ein Dreh am Thermostat und Du bist in Kona.

Jahangir
26.01.2012, 10:26
... Vom Essen oder dem eine Stunde entfernten Rom oder Neapel ganz abgesehen.

Yep, das klingt wirklich verlockend und wäre eine Alternative für Ostern. Berichte mal weiter. Unterkunft, bester Standort, Bilder etc.

dude
26.01.2012, 10:32
Bilder findest Du hier:

www.facebook.com/gsgfny

Unterkunft findest Du auf www.venere.com

Wenn Du es besonders nett haben willst, dann quartierst Du wie die Profis von Saeco, Vini Farnese etc.: hotelgrottaditiberio.it

Hunki
26.01.2012, 10:33
Wenn Dir das Panorama egal ist, warum bleibst Du dann nicht im Keller auf der Rolle? Ein Dreh am Thermostat und Du bist in Kona.

Weil mir da das zu Öde ist... ich muss raus und die Umgebung und die Natur spüren.

Im übrigen, hab ich im Keller keinen Thermostaten. Mein Keller ist nicht beheizt :)

speedskater
26.01.2012, 10:36
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/409151_155582571220343_120607904717810_207878_1478 491904_n.jpg

Scheinst Dich (Frau Dude wohl auch; kann man von der Seite allerdings nicht so genau sehen) eher für einen schmaleren Lenker entschieden zu haben, oder?
Wenn ja, was sind Deine Gründe?

Ausdauerjunkie
26.01.2012, 10:37
Weil mir da das zu Öde ist... ich muss raus und die Umgebung und die Natur spüren.

Im übrigen, hab ich im Keller keinen Thermostaten. Mein Keller ist nicht beheizt :)

Ich habe gar keinen Keller und regle die Temperatur auf der Rolle über die Intensität;)

dude
26.01.2012, 10:42
Scheinst Dich (Frau Dude wohl auch; kann man von der Seite allerdings nicht so genau sehen) eher für einen schmaleren Lenker entschieden zu haben, oder?
Wenn ja, was sind Deine Gründe?

Ich fahre schlicht schon immer einen 44er.

Weil mir da das zu Öde ist... ich muss raus und die Umgebung und die Natur spüren.

Genau deshalb ist es doch hier so gut. Auf den Kanaren siehst Du und spuerst Du immer die gleiche Strasse, waehrend es hier x Variationen gibt.

maestrosys
26.01.2012, 10:49
Die Umgebung ist sicherlich fein, aber das Pinarello wird auch nicht mehr schoener.

dude
26.01.2012, 10:53
Die TOUR schrob richtigerweise "selten gab es so viel Streit in der Redaktion ueber ein Raddesign".

Es faehrt sich traumhaft.

maestrosys
26.01.2012, 11:36
Die TOUR schrob richtigerweise "selten gab es so viel Streit in der Redaktion ueber ein Raddesign".

Es faehrt sich traumhaft.
Die Muehle ist also weder deutsch leicht noch italienisch shinny. Also macht die Werbeabteilung sie schnell?

FuXX
26.01.2012, 11:42
Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man.Ich liebe diesen Film :)

http://www.youtube.com/watch?v=QsogswrH6ck

alpenfex
26.01.2012, 11:42
Wenn ich was vom Panorama haben will, muss ich nicht weg fahren, dass kann ich hier im Appenzell oder in den Alpen auch haben...

... Da freu ich mich doch auf mein TL in Fuerte in ein paar Tagen..

:confused: Die Logik ist speziell. Wieso machst Du Dein TL dann nicht im Appenzell?

Hunki
26.01.2012, 12:12
:confused: Die Logik ist speziell. Wieso machst Du Dein TL dann nicht im Appenzell?

Na, weshalb wohl... Schnee, Kalt.... ich will endlich mal wieder Wärme, keinen Regen und Sturm.

Jahangir
26.01.2012, 12:57
Die TOUR schrob richtigerweise "selten gab es so viel Streit in der Redaktion ueber ein Raddesign".

Es faehrt sich traumhaft.

Ich finde es sieht gut aus, bis auf die Gabel. Die geht einfach nicht. Kaufen würde ich das wegen der Gabel nicht. Aber wenn es mir einer zur Verfügung stellt, dann würde ich es stolz durch die Gegend fahren.

dude
26.01.2012, 17:01
Die Muehle ist also weder deutsch leicht noch italienisch shinny. Also macht die Werbeabteilung sie schnell?

Was ist denn "shinny"? Schienbeinig?

Ich glaub' Italienischer als das Dogma2 geht fast gar nicht. Der Rahmen wiegt 1.100g, ist bocksteif und quicklebendig. Das komplette Teil mit (Super) Record und Laufraedern aus dem Regal ist schon verdammt leicht. Und egal wie krumm die Gabel ist, es ist kein Sloping! :Lachen2:

Ich weiss noch nicht, ob ich Brunilda in NYC oder ihre Schwester Felicita in Italien lieber mag.

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/396898_350203815008527_100000567338521_1313783_647 160479_n.jpg

maestrosys
26.01.2012, 17:34
Was ist denn "shinny"? Schienbeinig?
Ja sicherlich. Wie funktioniert das mit dem steifen Leben im Rahmen?

gurke
26.01.2012, 17:34
Meine Schwiegermutter heisst Brunhilde, meinst du das reicht für ein Sponsoring :Cheese:
Ich find das Dogma echt ok und mochte auch schon immer die Gabeln von Pinarello. Also, weitermachen.:Huhu:

maifelder
26.01.2012, 17:38
Ne Einheitsgabel haben die anderen doch alle, daher ist Pinarello etwas Abwechslung im Gabeleinerlei.

Zum Glück, italienischer Rahmen und italienische Gruppe, heute hat mich einer mit dem Colnago und FSA überholt, sowas geht gar nicht.

dude
26.01.2012, 17:54
Ja sicherlich. Wie funktioniert das mit dem steifen Leben im Rahmen?

Das erklaere ich Dir gerne. Das sind zwei voellig voneinander unabhaengige Dinge.

Fuer die Seitensteifigkeit ist das Material und dessen Verarbeitung zustaendig.

Fuer die Lebendigkeit ist die angewandte Geometrie (Sitzwinkel, Lenkwinkel, Nachlauf, relative Oberrohrlaenge) verantwortlich.

WadenWunder
26.01.2012, 19:36
Was für wunderschöne Räder!
Das war mein erster Gedanke, als ich die Bilder sah, ohne zu wissen, worum's ging.

Schade, dass meine Frau nicht RR fährt... :-(

3-rad
26.01.2012, 20:54
ich finde ja weiße Vorbauten egal an welchem Rad hässlich.
Daher würde ich ja Brunilda vorziehen, dem fehlt aber das weiße Lenkerband.
Ansonsten sind die Dinger halt Carbon Mainstream und sonst nix weiter.
Bestimmt technisch in Ordnung aber halt auch nicht mehr was den Rahmen angeht.
Andere bauen welche, die sind genauso bocksteif und wiegen aber 200g weniger und sehen auch nicht aus wie ein MTB.
Für die Campa-Gruppe können die Rahmen ja nichts, gegen Camps ist aber sicher auch nichts einzuwenden.
Am schönsten ist ja derzeit die silberne Alu-Kurbel von der Athena-Gruppe.

dude
26.01.2012, 21:01
ich finde ja weiße Vorbauten egal an welchem Rad hässlich.

Da haste Recht. Ist so eine Vorbau-Lenker Kombi, von der ich eigentlich gar nix halte. "Eigentlich" weil es sich tatsaechlich gut faehrt.

Ansonsten sind die Dinger halt Carbon Mainstream und sonst nix weiter.

Jein. Ich bin auch schon auf $400 Chinakarbon gesessen und das ist nicht das gleiche.

Andere bauen welche, die sind genauso bocksteif und wiegen aber 200g weniger und sehen auch nicht aus wie ein MTB.

Am schönsten ist ja derzeit die silberne Alu-Kurbel von der Athena-Gruppe.

Leider auch nur auf den ersten Blick. Meine silberne Record von Kloeten 2002 ist schoener. :) Kann man bei der Athena mittlerweile mehr als einen Gang gleichzeitig runterschalten?

3-rad
26.01.2012, 21:17
ich meine ja nur die Athena Kurbel, wobei mich Alu an sich auch extrem anmacht, kommt halt auf das Rad an.
An diesen Pinarellos sieht natürlich nur Carbon gut aus.
Eine durchgängige Alu Gruppe gibt's ja gar nicht mehr.
die alte SRAM Rivale war so eine. sehr Schade
Mal ehrlich: so ein ein gut gemachter schlanker Italiener aus Stahl mit kunstvollen Muffen und polierten Alu Teilen ist sehr schick.

Die Pinarellos muss man halt mögen, immerhin sind sie in gewisser Weise einzigartig und
setzen sich je nach Betrachter wohltuend von der Masse ab,
ebenso wie BMC z.B.

dude
26.01.2012, 21:35
Mal ehrlich: so ein ein gut gemachter schlanker Italiener aus Stahl mit kunstvollen Muffen und polierten Alu Teilen ist sehr schick.

Ja natuerlich. Und an dem hast Du eben auch in 10 Jahren noch Freude, weil es halt klassisch ist. Im Rennen ist es halt nicht optimal. Die ersten tauglichen Alurahmen der fruehen 90er waren eine Revolution. Keine Sau wollte den wabbrigen Stahl mehr haben und das war aus Rennfahrersicht auch richtig so.

3-rad
26.01.2012, 21:44
Ich hab nur ein wenig den Alu Gruppen nachgetrauert und ich glaube es gäbe halt auch einen Markt.
Was Rennen und Rennfahrer angeht hast du uneingeschränkt Recht.

Ich finde es aber cool wie ihr da jetzt durch Italien brettert mit euren pinarellos.
Da fällt mir ein: du steckst doch inmitten einer Laufvorbereitung, kannst du das jetzt auch machen?

dude
26.01.2012, 22:21
Da fällt mir ein: du steckst doch inmitten einer Laufvorbereitung, kannst du das jetzt auch machen?

Wir rollen zwar nur so um die drei Stunden durch die Praerie, aber das merk' ich beim Laufen schon nachdem ich seit August sehr sporadisch auf dem Rad war. Wat soll's!

sybenwurz
26.01.2012, 22:40
OK... aber was ist mit Langfingerhandschuhen und Überschuhen :)
Was für die Knie gut ist, muss den Händen nicht schaden...:-((

dude
27.01.2012, 12:54
Ich weiss Ihr wollt mehr Bilder sehen. Eins reicht. (Oder (http://facebook.com/gsgfny)?)

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/417553_156889544422979_120607904717810_210521_1064 581789_n.jpg

kullerich
27.01.2012, 13:05
Ich weiss Ihr wollt mehr Bilder sehen. Eins reicht. (Oder (http://facebook.com/gsgfny)?)

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/417553_156889544422979_120607904717810_210521_1064 581789_n.jpg

Das wirft zwei Fragen auf
- ist das auch ein 44er Lenker?
- macht Pirelli neben Kalendern (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/pirelli-kalender-2012-kate-moss-und-milla-jovovich-heizen-ein-3989291.html)auch Fahrradreifen?

neugierig,
kullerich

dude
27.01.2012, 13:11
Wir wurden schlicht von Pinarello angewiesen, die Raeder am Ende des Jahres in gutem Zustand zurueckzubringen, so dass wir entsprechende Massnahmen trafen.

dude
28.01.2012, 12:50
Ihr habt bestimmt schon die 100 Gruende, warum ich keinen Bock auf Triathlon habe (http://youtu.be/1KTEgLKhjIw), gesehen. Oder?

speedskater
28.01.2012, 13:06
:Lachanfall:
Ähnlichkeiten mit uns sind rein zufällig...
Apropos,
absolviere gleich meine
"Key Session Bike, Base 1, 4 x 4 min Vollgas, je 4 min Pause."

merz
28.01.2012, 13:10
Steilvorlage, Ironiefähigkeit ist eine Tugend:

http://www.youtube.com/watch?v=GMCkuqL9IcM

http://www.youtube.com/watch?v=IkZCWfmt4VM

http://www.youtube.com/watch?v=DTZJWScYqlw

ist ja ein ganzes Genre ....

m.

gurke
28.01.2012, 16:15
Der Mann ist ironisch? Wo? :Lachanfall:

Joersch
28.01.2012, 18:10
Steilvorlage, Ironiefähigkeit ist eine Tugend:

http://www.youtube.com/watch?v=GMCkuqL9IcM

http://www.youtube.com/watch?v=IkZCWfmt4VM

http://www.youtube.com/watch?v=DTZJWScYqlw

ist ja ein ganzes Genre ....

m.

http://www.racergirl.com/2012-episodes/racergirl-television-shit-triathletes-say.html

dude
28.01.2012, 18:39
Bis auf "these are my casual compression socks" eher mau.

Mein absoluter Favorit: http://www.youtube.com/watch?v=o5MJbZ4l4J8&feature=share

dude
28.01.2012, 18:44
http://www.youtube.com/watch?v=IkZCWfmt4VM


Sage Canaday, 2:16 PB

drullse
28.01.2012, 20:24
Ihr habt bestimmt schon die 100 Gruende, warum ich keinen Bock auf Triathlon habe (http://youtu.be/1KTEgLKhjIw), gesehen. Oder?

Nee, aber die 100 Gründe, warum ich froh bin, kein Radsportler sein zu müssen... (http://www.youtube.com/watch?v=GMCkuqL9IcM)

dude
28.01.2012, 20:51
Die Triathletenversion ist noch einen Tick besser. Ich find' v.a. den Schauspieler Top. Ist glaube ich ein Angestellter von Trisports in Tucson.

drullse
28.01.2012, 21:21
Die Triathletenversion ist noch einen Tick besser. Ich find' v.a. den Schauspieler Top.
Das stimmt wohl.

dude
29.01.2012, 18:06
Alle Wege fuehren nach Rom?

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/417528_356193511076224_100000567338521_1331530_136 5373635_n.jpg

dude
30.01.2012, 08:51
Wherever. Whenever.

http://www.youtube.com/watch?v=Y3ee_u_CCzA

sybenwurz
30.01.2012, 08:58
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/417528_356193511076224_100000567338521_1331530_136 5373635_n.jpg

Bedenklich, wenn ein 'member of the rider crew' zu Fuss aufm Heimweg iss...:Lachen2:

trina
30.01.2012, 10:08
Gibt es eigentlich irgendwo ne Übersicht, wann und wo Gran Fondo Rennen stattfinden?

DeRosa_ITA
30.01.2012, 13:50
Gibt es eigentlich irgendwo ne Übersicht, wann und wo Gran Fondo Rennen stattfinden?

http://www.dalzero.it/calendario-gran-fondo-2012

dude
30.01.2012, 17:50
Und mit ein bissl Hintergrund (Juni/Juli folgt demnaechst):

http://ilpassista.blogspot.com/2011/11/2012-gran-fondo-season-february-and.html

http://ilpassista.blogspot.com/2011/12/2012-italian-gran-fondo-season-april_13.html

trina
30.01.2012, 18:29
Besten Dank!

Hans Dampf
31.01.2012, 22:46
Passt vielleicht im Leben der Anderen...:

http://image.spreadshirt.com/image-server/image/composition/17347951/view/1/producttypecolor/4/type/png/width/190/height/190/the-anti-uci-t-shirt_design.png

http://image.spreadshirt.com/image-server/image/composition/17168975/view/1/producttypecolor/135/type/png/width/190/height/190/pistolero-steakhouse_design.png

http://image.spreadshirt.com/image-server/image/composition/16336295/view/1/producttypecolor/63/type/png/width/190/height/190/giro-winners-shirt-tricolor-art_design.png

http://image.spreadshirt.com/image-server/image/composition/15847860/view/1/producttypecolor/63/type/png/width/190/height/190/milan-sanremo-element_design.png

http://image.spreadshirt.com/image-server/image/composition/15846787/view/1/producttypecolor/17/type/png/width/190/height/190/paris-roubaix-element_design.png

http://image.spreadshirt.com/image-server/image/composition/15846796/view/1/producttypecolor/66/type/png/width/190/height/190/liege-bastogne-liege-element_design.png

Gefunden hier: http://cyclocosm.spreadshirt.com/

dude
31.01.2012, 23:02
Klar, hier passt alles rein.

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/395242_10150489261386816_510106815_9211000_1196738 63_n.jpg

tri_stefan
01.02.2012, 07:38
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Skunkworks
01.02.2012, 09:34
dude, hast die schon gesehen? (http://www.youtube.com/watch?v=dcDN409ZBv4&feature=youtu.be)

dude
01.02.2012, 09:49
nur das video

dude
01.02.2012, 12:46
GFNY Trikot und sales apparel 2012. Das gruen wird ein kraeftiges/neon gruen.

https://lh6.googleusercontent.com/-BvvjgyBDiOI/TykldfG3hiI/AAAAAAAAHfo/dt5XD7b-irQ/s1440/gfnyjersey2012FINAL.jpg

https://lh4.googleusercontent.com/-54rkTWAm0Vo/TyklhNLWL9I/AAAAAAAAHfw/ogMqZX_qo5I/s800/GFNY_2012_LINEUP_013112.jpg

Skunkworks
01.02.2012, 13:57
Haha, der Weinhändler ist zwischen den ganzen Bike Marken etwas verloren. Ist jedenfalls neu, wie bist du an den gekommen?
Und kein Ramschladen...wenn man sich die Preisliste anschaut.

Grün: Kräftig JA, Neon, Nein!

Hunki
01.02.2012, 13:59
Wenn schon Neonfarbig, dann doch sowas :)

http://www.hood.de/img1/full/2390/23906147.jpg

dude
01.02.2012, 14:20
Wenn schon Neonfarbig, dann doch sowas :)

http://www.hood.de/img1/full/2390/23906147.jpg

Das ist halt gelb, neongruene TExtilen sind scheints auf Pantonefarben schwer herzustellen.

Haha, der Weinhändler ist zwischen den ganzen Bike Marken etwas verloren. Ist jedenfalls neu, wie bist du an den gekommen?
Und kein Ramschladen...wenn man sich die Preisliste anschaut.

Die ganze Truppe faehrt Rad. Er organisiert fuer jeden Teilnehmer eine Flasche ital. Wein mit GFNY label.

Grün: Kräftig JA, Neon, Nein!

Doch, so neon wie moeglich. Muss sein. Welcome to 2012!

Skunkworks
01.02.2012, 14:48
VOR-Reiter bist du jedenfalls nimmer, ca. 10 Jahre zu spät:

:::KLICK::: (http://www.protechmarine.com/_images/prev3.jpg)


oder hier:


:::KLACK::: (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/34/VO60_2002_Zieleinlauf_Kiel_2.jpg)

neonhelm
01.02.2012, 15:16
Ich find neon prima.

rookie2003
01.02.2012, 15:32
Die neue Farbe(n) liegen richtig im Trend.

Bei einigen Radkleidermachern kommt das Thema neon-gelb/grün wieder vermehrt für die Winterkollektion 2012/2013.
Ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber auffällig und modern (auch wenn's nicht jedem gefällt/steht).

Pippo
01.02.2012, 19:22
Er organisiert fuer jeden Teilnehmer eine Flasche ital. Wein mit GFNY label.

Doch, so neon wie moeglich. Muss sein. Welcome to 2012!

Das Trikot ist super. Freu mich drauf.

Und wenn es noch mehr gute Sachen in der Musette gibt, dann gibt's beim Zoll Probleme mit der Reisefreimenge... ;)

dude
01.02.2012, 20:12
Naja, wenigstens bekommst Du gleich eine extra Tasche dazu, damit das ganze GFNY Geraffel auf standesgemaess transportiert wird:

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/378004_346683922027183_100000567338521_1304962_146 1736365_n.jpg

Hunki
01.02.2012, 21:43
Das ist ja schon fast wie bei Ironma. Bald gibts noch GFNY Müsli, Matrazen und Nummernschilder :Lachen2:

dude
01.02.2012, 22:05
Matratzen moechte ich ausschliessen, auch wenn unser Sponsor Technogel Sleeping Kopfkissen verteilt, aber Muesli und Nummernschilder kommen bestimmt noch.

Anders als bei Eiermann gibt es das Meiste aber mit der Anmeldung und nicht im ueberteuerten Shop.

Und weil gerade keiner fragt: das alles macht die Startgebuehr schmackhafter. Dank economy of scale sind die netten Kleinigkeiten fuer den Einzelnen teurer als fuer uns, womit wir das Geld vornehmlich dahin verfrachten koennen, wo wir es brauchen, damit der GFNY Zirkus rollt: bei den Bewilligungen und Polizeiueberstunden. Die sind naemlich schweineteuer (halbe Million).

X S 1 C H T
02.02.2012, 00:30
Ich will die Tasche!

Faul
02.02.2012, 07:17
.... Die sind naemlich schweineteuer (halbe Million).

Endlich mal ein paar Zahlen. Jetzt wissen wir auch warum die IM oft in der Pampa sind.

dude
02.02.2012, 08:01
Das ist natuerlich ein Grund. IMNYC ist aber so frech zu behaupten, dass sie "several million" dafuer bezahlen wuerden, waherend deren Rennen auf der "Autobahn" und in einem Park stattfindet. Und das ist billiger als unsere Strecke mit zig Kreuzungen. Ich weiss ziemlich genau was die zahlen.

Hunki
02.02.2012, 08:20
Das ist natuerlich ein Grund. IMNYC ist aber so frech zu behaupten, dass sie "several million" dafuer bezahlen wuerden, waherend deren Rennen auf der "Autobahn" und in einem Park stattfindet. Und das ist billiger als unsere Strecke mit zig Kreuzungen. Ich weiss ziemlich genau was die zahlen.

Oder sie wurden abgezockt :)

Mosh
02.02.2012, 09:08
Wenn irgendwann mal Zeit, Geld und Motivation hoch genug sind werde ich mir das auf jeden Fall mal gönnen. Bitte weiter mit Bildern Werbung machen.
Ich finde super was du/ihr da macht. Darfst auch gerne reich dabei werden;)

Mosh

dude
02.02.2012, 09:28
Ok. :)

Acqua e Vino

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/400389_309990365705591_106160742755222_775766_2112 468688_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/385854_287723651265596_106160742755222_714873_6143 92383_n.jpg

captain hook
02.02.2012, 09:38
Ihr schüttet ja reichlich Preise aus. Wie wirkt sich das auf das Starterfeld aus? Pros? PKT? Reines Amateurrennen?

Stefan
02.02.2012, 09:48
.............Darfst auch gerne reich dabei werden;)

Mosh

Sehe ich auch so. Genauso wie Arne mit dem Forum. Wer einen guten Job macht dem gönne ich auch den (finanziellen) Erfolg.

Stefan

Skunkworks
02.02.2012, 09:56
Sehe ich auch so. Genauso wie Arne mit dem Forum. Wer einen guten Job macht dem gönne ich auch den (finanziellen) Erfolg.

Stefan

Wieso nur den finanziellen? Das Gefühl selbst was auf die Beine gestellt zu haben ist wohl kaum mit Geld zu bezahlen. Darauf fahre ich mehr ab.

Stefan
02.02.2012, 09:59
Wieso nur den finanziellen?
Wenn ich nur den finanziellen Erfolg gemeint hätte, dann hätte ich "finanziellen" nicht in Klammern gesetzt. Aber die Neider kritisieren ja am liebsten den finanziellen Erfolg, deswegen habe ich "finanziellen" nicht ganz weggelassen.

Stefan

fitschigogeler
02.02.2012, 10:15
Ein Lambrusco. Gratuliere!

dude
02.02.2012, 13:09
Ihr schüttet ja reichlich Preise aus. Wie wirkt sich das auf das Starterfeld aus? Pros? PKT? Reines Amateurrennen?

Pros duerfen nicht mitwettkaempfen. Was sind PKT?

Wieso nur den finanziellen? Das Gefühl selbst was auf die Beine gestellt zu haben ist wohl kaum mit Geld zu bezahlen. Darauf fahre ich mehr ab.

Wenn ich meinen Arsch weiterhin an der Wall Street breitsitzen wuerde, kaeme mehr Kohle dabei rum. Aber der Lebenstil, den uns GFNY erlaubt, der ist unbezahlbar.

Ach ja, die Finnischor haben mich dazu gezwungen, dieses Jahr eine Medaille anzubieten. 2011 haben nur die UCI Qualifikanten ein Teil von denen bekommen. "Aber das ist doch Rattspocht!" Half alles nichts, der Kunde ist Koenig. Also dann wenigstens was nuetzliches:

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/397153_304850592886235_106160742755222_763441_1049 558724_n.jpg

captain hook
02.02.2012, 13:22
Pros duerfen nicht mitwettkaempfen. Was sind PKT?


ProfessionalKontinentalTeam

früher GS3

Wird ja im Amateurrennsport oft gemischt als PKT/A/B/C.

dude
02.02.2012, 13:38
Aha, nee, auch nicht.

Raven
02.02.2012, 13:45
Die Medals sind ja mega genial!
Öhm...gab es solche schon mal bei einer Jedermann-Veranstaltung im alten Europa?
Gerade von den bekannten Jedermann-Rennen in D kenn ich nur die recht langweiligen Scheiben.....

Also so langsam wird's unheimlich was ihr alles bietet. Grossen Respekt!

captain hook
02.02.2012, 13:48
Für reinen Amateursport seit ihr aber echt großzügig was die zu gewinnenden Preise angeht! Find ich gut!

Bei dem was es zu gewinnen gibt, würd ich zumindest den Sieger des Hauptpreises mal pinkeln lassen. Die 400€ können bei dem Budget den Kohl wohl kaum fett machen. Und ne gute Publicity dürfte es auch bringen. Gibts glaube ich selten. Und das wo alle gegen das Dopen im Amateursport wettern.

dude
02.02.2012, 14:16
Die 400€ können bei dem Budget den Kohl wohl kaum fett machen.

Nee, 400 Euro wuerden es tatsaechlich nicht, aber es ist deutlich teurer und ein Test am Wettkampftag ist doch Banane. 5 Jungs kosten $4,500, einer bereits $2,000. Unser Plan ist es wenn dann drei Blutproben unangekuendigt 4-6 Wochen davor zu machen, am Tag danach darueber zu sprechen und weitere Proben anzukuendigen. Das Ganze (8 Proben!) kostet dann $8,000.

Ich weiss nicht woher Du die 400E hast, aber auch hieran siehst Du, dass NYC nicht Europa ist.

drullse
02.02.2012, 14:17
Öhm...gab es solche schon mal bei einer Jedermann-Veranstaltung im alten Europa?
Ja. Ich hab so eine Flaschenöffner-Medaille zu Hause, weiß aber nicht mehr woher. War ein Lauf wenn ich mich recht erinnere und die Idee fand ich prima.

Faul
02.02.2012, 14:22
sehr geile Medailien. :) Überhaupt geile Gimmicks. Sind auch alles wertig aus. Muss man dafür "nur" dabei sein?

dude
02.02.2012, 14:29
Fuer die Medaillen musst Du mit Schweiss und Blut FINNISCHOEN! Den Rest gibt's davor fuer alle Teilnehmer auf der NYC BIKE EXPO (http://www.nycbikeexpo.com).

Hafu
02.02.2012, 14:54
...Ich weiss nicht woher Du die 400E hast, aber auch hieran siehst Du, dass NYC nicht Europa ist.

Die 400€ entsprechen ungefähr den Kosten hierzulande für die Standard-Analyse einer Urinprobe (also Kosten für Behältnisse, Versand und Laborkosten).
Spezialtests,wie z.B. ein Untersuchung auf Epo oder auf Wachstumshormon, sind teurer.Da sind aber (bei den ca. 400€) die Personalkosten/ Spesen für die Kontrolleure noch nicht dabei.

Letztere fallen halt bei einer privaten Veranstaltung nur einmal an, so dass es günstiger wird, wenn man mehrere Sportler testet.

Bei Meisterschaften werden die Personalkosten ohnehin von der NADA getragen, an die die Verbände ja regelmäßig Abgaben zahlen müssen. Da gibt's dann nur Spesen.

Eine Screening-Blutuntersuchung mit Hämatokrit und Retikulozytenbestimmung, so wie sie in Roth und Frankfurt gemacht wird, kostet vom Material her und den Gerätschaften fast gar nichts (<10€), aber die Personalkosten fallen natürlich trotzdem an.

dude
02.02.2012, 15:00
Siehste und genau deshalb sind es eben auch in Deutschland mehr als E400.

Hat jemand ne Idee wie wir die $8,000 fuer vernuenftige Kontrollen zusammenkratzen? Wir haben eine Radverbandbewilligung, aber mitblechen tun die oder USADA nix, weil die unseren GF nicht blicken. Die sind gerade am ueberlegen was sie mit einem Rennen machen sollen, das keine Lizenzen verlangt, aber bessere Preise hat als alle anderen Rennen in den USA minus Tour of California, Colorado und das Philly one day. :Lachen2:

Wir dachten an 50:50 mit allen Sponsoren, aber die Radindustrie ist quasi Pleite.

"Doping Control sponsored by AMGEN"? Ich frag' die mal.

captain hook
02.02.2012, 15:17
Nee, 400 Euro wuerden es tatsaechlich nicht, aber es ist deutlich teurer und ein Test am Wettkampftag ist doch Banane. 5 Jungs kosten $4,500, einer bereits $2,000. Unser Plan ist es wenn dann drei Blutproben unangekuendigt 4-6 Wochen davor zu machen, am Tag danach darueber zu sprechen und weitere Proben anzukuendigen. Das Ganze (8 Proben!) kostet dann $8,000.

Ich weiss nicht woher Du die 400E hast, aber auch hieran siehst Du, dass NYC nicht Europa ist.

Nur meine Erfahrung am Rande dazu:

Im Pro Bereich sind die am Renntag sicher fast alle "Sauber". Bei den Amateuren schießen die nicht mit so großen Kanonen. Da kommt praktikablerweise sicher eher mal nen bischen Amph. oder Koks rein, damit es am Renntag gut geht. Wenn man nicht damit rechnet kontrolliert zu werden ist man dann dankbares Opfer. Das bei dem Amateuren systematisch mit Hormonen und Epo etc gefeuert wird kann ich mir schlecht vorstellen. Das würde sich bei den Gewinnsummen dann wohl doch eher nicht rechnen.

Bei meinem Einstieg in die Amateurennszene war ich schockiert wie gut da manche wussten/oder glaubten zu wissen bei welchen Rennen getestet wird oder nicht. Warum und wofür die das wussten will ich lieber garnicht wissen.

Das würde allerdings eher für Probem am Renntag sprechen. Irgendeine Pharmabude die Test- und Diagnosemittel produziert müsste sich da doch finden lassen die da was sponsort. Würd sich doch als aktiver Gegenpart gut machen da zu Werben!?

dude
02.02.2012, 15:49
Nee, die Strategie ist ne andere:

Ich wuesste da schon drei so Hobbyspritzer in der amerikanischen A-Klasse, denen ich gerne mal ins Blut schauen wuerde. Da schick ich dann schoen 4-6 Wochen vor GFNY die USADA vorbei. Es gibt fuer den Ersten immerhin ein Pinarello Dogma 2 mit Super Record und SRM zu gewinnen gibt (das sind jenseits von $15,000). Am Morgen nach dem Zapfen dann press release und weitere Kontrollen ankuedigen. Das reicht, um bei den Dopern eine Magenverstimmung exakt am GFNY Tag hervorzukitzeln, weil sie eben nicht wissen, ob ihr Stoff schon wieder raus ist.

Die Kontrollen am Tag selbst dienen dann der Form, aber auch da wuerde ich die Kandidaten selbst auswaehlen. Stichwort AK40.

captain hook
02.02.2012, 16:00
Nee, die Strategie ist ne andere:

Ich wuesste da schon drei so Hobbyspritzer in der amerikanischen A-Klasse, denen ich gerne mal ins Blut schauen wuerde. Da schick ich dann schoen 4-6 Wochen vor GFNY die USADA vorbei. Es gibt fuer den Ersten immerhin ein Pinarello Dogma 2 mit Super Record und SRM zu gewinnen gibt (das sind jenseits von $15,000). Am Morgen nach dem Zapfen dann press release und weitere Kontrollen ankuedigen. Das reicht, um bei den Dopern eine Magenverstimmung exakt am GFNY Tag hervorzukitzeln, weil sie eben nicht wissen, ob ihr Stoff schon wieder raus ist.

Die Kontrollen am Tag selbst dienen dann der Form, aber auch da wuerde ich die Kandidaten selbst auswaehlen. Stichwort AK40.

Hauptsache ihr macht den Pennern Feuer unterm Hintern. :-) Und klar: wenn man in der Szene drinn steckt, kennt man seine Spezialisten und kann genauer zielen.

Würd mir wünschen, dass sich da Sponsoren finden, auch, damit das Geldthema einfach mal keins mehr ist! Bei dem Haufen der da aufgebauscht wurde (beim D-Thema), muss man aus dem Thema doch als Saubermannfirma irgendwas rausziehen können wenn man damit wirbt, dass man Kohle für den Kampf gegen Doping zur Verfügung stellt!

dude
02.02.2012, 16:09
Sollte man meinen...

Klugschnacker
02.02.2012, 16:33
Ein Radfahrer, der keine Lizenz hat, braucht doch die Dopingkontrolle (Trainingskontrolle) gar nicht mitmachen.

Grüße,
Arne

hazelman
02.02.2012, 16:41
Ein Radfahrer, der keine Lizenz hat, braucht doch die Dopingkontrolle (Trainingskontrolle) gar nicht mitmachen.

Grüße,
Arne

Nu ja, die Siegkandidaten beim GFNY sind doch alle lizenziert, oder?

An den Rest käme man evtl. über die Anmeldebedingungen des GFNY ran, das wäre aber dann komplett privat zu organisieren. Allein die Sanktion bei positiver Probe/Testverweigerung, die ja max. nen Startverbot beim GFNY und Veröffentlichung der Ergebnisse sein würde ... nun ja, der Dude ist ja auch gelernter Paragraphenreiter.

dude
02.02.2012, 17:02
Die Jungs mit Chance haben alle eine Lizenz. Aber auch ohne kann man die Jungs testen lassen. "Privat" ist es eh' alles, den Verband kuemmert so eine RTF wie GFNY nicht wirklich. ;)

Und apropos "Kontrolle nicht mitmachen". Das gilt dann halt auch fuer den GFNY.

hazelman
02.02.2012, 18:06
"Privat" ist es eh' alles, den Verband kuemmert so eine RTF wie GFNY nicht wirklich. ;)

Und apropos "Kontrolle nicht mitmachen". Das gilt dann halt auch fuer den GFNY.


Eben!

Dass den Verband der GFNY nicht wirklich kümmert... gut so! Hier hättest Du bei Preisen von € 15.000 für den Sieger gleich den BDR am Hals & der würde Dir was von Genehmigungspflicht & Verbandsabgaben erzählen. Kein Spaß hier drüben! Andererseits: Gegen das, was Du für die Sperrungen etc. berappst, wären diese Gebühren sicher bloß Peanuts.

dude
02.02.2012, 18:36
Wir wuerden ja gerne mit USA Cycling arbeiten und taten das auch letztes Jahr. Ich hoffe auch, dass es wieder klappt. Die haben so einen "Gran Fondo" passus. Leider gilt der nur fuer RTFs. Gran Fondos sind in Italien zwar allesamt Rennen, in den USA aber seltenst. Den Unterschied haben die Amis noch nicht geblickt. Dass wir Preise hatten war ihnen letztes Jahr "egal", weil wir Teil der UCI Serie waren und sie uns - Zitat! - "genehmigen mussten". Jetzt sind wir das nicht mehr und schon passt es nicht.

Ich finde das doof, denn wir haben 500-800 Lizenzstarter dabei. Einige haben extra wegen GFNY eine Lizenz geloest (fuer einen Start in vorderen Reihen). Fuer viele ist GFNY der Eintritt zum Radsport. Davon kann USAC nur profitieren.

Zudem wollen wir 2013 ein Profirennen organisieren und alsbald den Giro nach NYC holen. Die muessen nur noch kapieren, dass es einen Mittelweg zwischen Rennen und RTF gibt. Der BDR hat es ja mittlerweile geschnallt, dass es da was zu holen gibt und die Jedermannrennen sanktioniert. Ich finde das gut!

Pippo
02.02.2012, 22:11
Naja, wenigstens bekommst Du gleich eine extra Tasche dazu, damit das ganze GFNY Geraffel auf standesgemaess transportiert wird:


:cool:


Ich finde das doof, denn wir haben 500-800 Lizenzstarter dabei. Einige haben extra wegen GFNY eine Lizenz geloest (fuer einen Start in vorderen Reihen).

Jessas Maria, ich les hier nur von Lizenz und Doping usw... Ich hoffe, es fahren auch viele mit, die einfach nur mit viel Spaß anständig ins Ziel kommen wollen!

Wer von hier fährt denn tatsächlich noch mit? Würde sich nicht ein eigener Thread lohnen?

sybenwurz
02.02.2012, 22:56
Stichwort AK40.
Fuck die Henne, ich glaub, ich bleib lieber zuhaus...:Lachanfall:


Wer von hier fährt denn tatsächlich noch mit?
Naja, Urlaub iss eingetragen.
War.
Dann war der Kalender weg und es hing ein anderer an seiner Stelle, wo n Kollege übern gleichen Zeitraum Urlaub eingetragen hatte.
Dann hab ich mich wieder dazugeschrieben und mein Chef meinte, dass zwischen März und Juni sicher keine zwei Leute gleichzeitig Urlaub nehmen würden, wenn überhaupt.
Ich war knapp davor, durch die Decke zu gehen und kriegte die Zusage, freikriegen zu können, wenn sonst nix dazwischenkäm.
Das iss dann so ne Art Gummiparagraph;- im Prinzip iss bereits was dazwischengekommen: mein Kollege "hat Rücken". Der iss nu drei Wochen krankgeschrieben und hat nix als Schmerzmittel gefressen, was die Ursache ja nu nedd wirklich abstellt.
Ich sehs kommen, dass der die Saison über mehr oder weniger ausfällt und wahrscheinlich nicht nur diese;- so nen Termin, um mal eben n paar Wirbel miteinander zu verschrauben oder so, gibts ja nedd von heute auf morgen. Also wird er immer mal wieder n paar Wochen flachliegen, bis er in ein paar Jahren nen Termin für ne OP kriegt.
Aber wenns dieses Jahr wirklich ums Verrecken wieder nicht klappen sollte, trag ich nächstes Jahr nix mehr ein und wickel die Geschichte mit nem Krankschrieb ab...:Cheese:


Würde sich nicht ein eigener Thread lohnen?

Das glaub ich eher nicht...

dude
03.02.2012, 05:30
Jessas Maria, ich les hier nur von Lizenz und Doping usw... Ich hoffe, es fahren auch viele mit, die einfach nur mit viel Spaß anständig ins Ziel kommen wollen!

Du bist eindeutig zu selten auf www.facebook.com/granfondony. :Lachen2:

the grip
03.02.2012, 07:46
Du bist eindeutig zu selten auf www.facebook.com/granfondony. :Lachen2:

05:30 ... senile Bettflucht ? In Deinem Alter ...

Pippo
03.02.2012, 08:09
Dann war der Kalender weg und es hing ein anderer an seiner Stelle, wo n Kollege übern gleichen Zeitraum Urlaub eingetragen hatte.

Mist! Hört sich frustrierend an. Da macht man's korrekt und das ist der Dank. Ich hoffe, es klappt noch!

Du bist eindeutig zu selten auf www.facebook.com/granfondony. :Lachen2:

Eher zu selten auf dem Rad! Die Facebook-Truppe ist doch schon längst kräftig am trainieren. Bei aktuell minus 15 Grad ist das Laufen hier schon bitter.

FuXX
03.02.2012, 08:43
Die Medals sind ja mega genial! Find ich auch! Wie biste den darauf gekommen Uli?

EDIT: Ich hab das nicht so genau verfolgt, da ich eh fruehstens 2013 mitmachen werde, ich frag mich aber gerade, wie ihr jetzt den Sieger ermittelt. Letztes Jahr habt ihr doch Zeiten nur an gewissen Abschnitten genommen, oder? Wie laeuft das dieses Jahr?

tri_stefan
03.02.2012, 13:24
Die stehen auf und laufen (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,812353,00.html)

Skunkworks
03.02.2012, 13:47
Die stehen auf und laufen (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,812353,00.html)

irgendwie sagen alle das gleiche: Wenn die auch noch mit X oder Y anfangen würden, was dann? NIX! Und wenn einer nen Reifen hinter sich herzieht ist das m.M. nach eine Kräftigungsübung.

dude
03.02.2012, 17:39
05:30 ... senile Bettflucht ? In Deinem Alter ...

Nee, Treffen mit Gran Fondo Roma in Rom um 9 Uhr. Schneechaos dort!

dude
03.02.2012, 18:32
Find ich auch! Wie biste den darauf gekommen Uli?

Weiss nimmer!

EDIT: Ich hab das nicht so genau verfolgt, da ich eh fruehstens 2013 mitmachen werde, ich frag mich aber gerade, wie ihr jetzt den Sieger ermittelt. Letztes Jahr habt ihr doch Zeiten nur an gewissen Abschnitten genommen, oder? Wie laeuft das dieses Jahr?

Genauso wieder, vier Anstiege.

dude
03.02.2012, 19:22
Die stehen auf und laufen (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,812353,00.html)

Ausgezeichnetes Interview. Der Bursche hat's kapiert.

Zwei Einschraenkungen: die "koerperlichen Voraussetzungen" des duenn seins kann jeder erreichen und nicht jeder schnelle Kenianer kommt aus dem Hochland (zB Paul Tergat).

hazelman
03.02.2012, 19:41
Ausgezeichnetes Interview. Der Bursche hat's kapiert.


+1

"Ja, koordinativ sind sie nicht die Besten. Beim Seilspringen haben sie mich nicht überzeugt (lacht). Auch Kräftigungs- und Haltungsübungen machen die kaum. Das ist eigentlich erschreckend. Wenn die das auch noch machen würden, was passiert dann?"


Vielleicht würde da gar nix passieren, weil vielleicht, ja bloß vielleicht das laufen allein schon schnell macht... Aber bloß vielleicht! Denn: Kräftigungs- und Halteübungen machen Muskelmasse & damit Zusatzgewicht. Und das brauchen die eben so gar nicht!

dude
03.02.2012, 21:04
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/427657_360176634011245_100000567338521_1340887_163 2423974_n.jpg

Die Antwort heisst natuerlich: beides!

Der erste Gran Fondo Rom wird am 14.10. stattfinden.

speedskater
04.02.2012, 11:52
Organisierst Du Rom auch?

dude
04.02.2012, 17:12
Man goennt sich ja sonst nix. :Lachen2:

Nee, dafuer reicht selbst mein Groessenwahn nicht. Aber wir sind Partnerevent von GF Roma. Zwei andere Grossstaedte kommen eventuell 2013 noch dazu.

dude
04.02.2012, 20:29
Schnee im gesamten Mittelmeerraum? Noe. 8C und Sonne satt. 110km.

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/409514_360986647263577_100000567338521_1343266_135 9790134_n.jpg

sybenwurz
04.02.2012, 20:44
Schnee im gesamten Mittelmeerraum? Noe. 8C und Sonne satt. 110km.

Och menno.
Ich schmeiss hier den Laden quasi alleine mitm Chef und der iss in Urlaub und ich steh sechs Tage die Woche auf der Matte.
Bei -15°C, und nach zwanzig Kilometern bin ich mehr tot als lebendig.
An sich empfinde ich das als normal und hab kein Problem damit, aber manchmal frag ich mich, wieso ich hier nicht auch einfach mal drei oder vier Wochen das Handtuch werfe...

So beispielsweise: Warwohlnix (http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9059387&postcount=441)

dude
05.02.2012, 08:34
Und falls Ihr mal einen Ami trefft, hier koennt Ihr lesen (http://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=4435030), was der ueber Euch denkt.