ich hab ein Problem mit meiner Hinterradbremse am Triarad... Wenn ich die auch nur ganz sanft anziehe, fängt sie an zu schreien, das hört sich an als ob ich ein Kaninchen foltern würde...
Vorletzten Sonntag zum Wettkampf war noch alles ok, letztes Wochenende bei der Ausfahrt hats dann angefangen. Das Hinterrad war zwischendurch nicht ausgebaut. Heute hab ich dann mal versucht, ob ausbauen und wieder einbauen vielleicht hilft (so wie rebooten bei Rechner ja meistens auch ) aber hat nix gebracht.
Haben die Radschrauber hier aus dem Forum vielleicht nen Tipp, wie ich das wieder abstellen kann?
Danke schon mal
Julia
Edith flüstert grad noch: ist klassischer Bremsbelag auf Leichtmetallfelge.
Da hat sich sicher irgendein Dreck auf der Felge abgelegt. Hatte ich mal im Wettkampf - da ist mir eine Isoflasche kaputt gegangen und drüber gelaufen und die ganze Felge voll (unsichtbarem) Zuckerzeugs.
Woher weisst du denn, wie es sich anhört, wenn man ein Kaninchen foltert?
Gegen diese Quietscherei iss kein Kraut gewachsen.
Hast du das rad irgendwie geputzt/gewaschen undhast dabei irgendn Reinigungsmittel auf die Felge gebracht?
Na, da hammers schon...
Also, es gibt ne handvoll Ansätze, die Frequenz der Quietscherei in den nicht hörbaren Bereich zu verlagern:
Felge mit Bremsenreiniger (besser Aceton) abreiben
Felge mit Schmirgelpapier aufrauhen (von Mavic gibbet dafür nen speziellen Radiergummi, der allerdings eigentlich für keramikbeschichtete Felgen gedacht ist)
Bremsklötze aufrauhen (auch mit zB. Schmirgelpapier)
Bremsklötze anders einstellen (man behauptet, sie sollten gegens Quietschen hinten etwas weiter von der Felge weg sein, was aber Schmonzens ist;- das dient eigentlich ner gleichmässigeren Bremswirkung, weil durch ne Art Servowirkung die Bremsklötze hinten an die Felge "gesaugt" werden, während sie vorne "weggedrückt" werden)(es gibt auch die Version, dass das Queitschen aufhört, wenn die Bremseklötze vorne weiter von der Felge weg sind, also einfach rumprobieren...)
Vorne kannst evtl. mal das Rad umgedreht einbauen;- manchmal reicht das schon...
Bestimmte Bremsklötze haben den Ruf, weniger zu quietschen;- dazu würde ich nu mal SwissStop und KoolStop aufrufen, manchmal machen aber auch Originalbeläge von Shimano oder Campa das Rennen...
Letztlich ist alles geeignet, was das Schwingungsverhalten von Fahrrad/Gabel/Laufrad/Bremse zu verändern in der Lage ist.
Früher hat man den Tip gegeben, die Felge mit Spiritus abzureiben, was meist auch geholfen hat;- jedenfalls bis zum ersten Mal Bremsen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Da hat sich sicher irgendein Dreck auf der Felge abgelegt. Hatte ich mal im Wettkampf - da ist mir eine Isoflasche kaputt gegangen und drüber gelaufen und die ganze Felge voll (unsichtbarem) Zuckerzeugs.
bei meinen Rädern ists umgedreht
sobald ich den ganzen Schmier mal mit ordentlich Hochdruckreiniger sauber hab.....
Hi Julia, würde auch mal prüfen, ob das Hinterrad (Nabe locker/Felge Seitenschlag) seitliches Spiel hat oder eventuell zuwenig Speichenspannung/zu weich. Gruß Deichman
Woher weisst du denn, wie es sich anhört, wenn man ein Kaninchen foltert?
Das ist mir auch gleich eingefallen...
Gibt es da etwa dunkle Seiten an dir, die ich gar nicht kennen möchte?
Ansonsten hat sybenwurz schon alles geschrieben. Wenngleich das (Neu-) Ausrichten von eingefahrenen Bremsklötzen eine Frickelei ist (Punkt 4).
Mit Punkt 1, 2, 3 solltest du aber auch erstmal zurecht kommen, ohne schrauben zu müssen.
Grüße
SW
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Gegen diese Quietscherei iss kein Kraut gewachsen.
Hast du das rad irgendwie geputzt/gewaschen undhast dabei irgendn Reinigungsmittel auf die Felge gebracht?
Na, da hammers schon...
Also, es gibt ne handvoll Ansätze, die Frequenz der Quietscherei in den nicht hörbaren Bereich zu verlagern:
Felge mit Bremsenreiniger (besser Aceton) abreiben
Felge mit Schmirgelpapier aufrauhen (von Mavic gibbet dafür nen speziellen Radiergummi, der allerdings eigentlich für keramikbeschichtete Felgen gedacht ist)
Bremsklötze aufrauhen (auch mit zB. Schmirgelpapier)
Bremsklötze anders einstellen (man behauptet, sie sollten gegens Quietschen hinten etwas weiter von der Felge weg sein, was aber Schmonzens ist;- das dient eigentlich ner gleichmässigeren Bremswirkung, weil durch ne Art Servowirkung die Bremsklötze hinten an die Felge "gesaugt" werden, während sie vorne "weggedrückt" werden)(es gibt auch die Version, dass das Queitschen aufhört, wenn die Bremseklötze vorne weiter von der Felge weg sind, also einfach rumprobieren...)
Vorne kannst evtl. mal das Rad umgedreht einbauen;- manchmal reicht das schon...
Bestimmte Bremsklötze haben den Ruf, weniger zu quietschen;- dazu würde ich nu mal SwissStop und KoolStop aufrufen, manchmal machen aber auch Originalbeläge von Shimano oder Campa das Rennen...
Letztlich ist alles geeignet, was das Schwingungsverhalten von Fahrrad/Gabel/Laufrad/Bremse zu verändern in der Lage ist.
Früher hat man den Tip gegeben, die Felge mit Spiritus abzureiben, was meist auch geholfen hat;- jedenfalls bis zum ersten Mal Bremsen...