gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Züge/Zughüllen knacksen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2009, 20:47   #1
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Züge/Zughüllen knacksen

Warum knacksen meine Züge bzw. die Zughüllen beim Lenkereinschlagen?

Alle Hüllen und Züge sind gerade ganz neu (Jagwire), auch neu verlegt (neue Dura Ace, unter dem Lenkerband), die alten haben jedoch auch geknackst (Shimano), allerdings nicht ganz so schlimm.

Besonders laut ist der Bremszug (oder die Hülle), wenn ich ihn festhalte beim Einschlagen des Lenkers ist das Knacksen weg.

Was genau verursacht dieses fiese Geräusch? In erster Linie möchte ich wissen, ob es überhaupt knacksen "darf", sprich ob sich da evtl. gerade etwas aufreibt. Und dann möchte ich das Knacksen natürlich gerne loswerden... Hat jemand eine Idee?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 22:54   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Schmieren!
Das Zeug bewegt sich ja mit, wennst den Lenker einschlägst, und in den Zuganschlägen fängst dann an zu knirschen, knacken, knarzen.
Bei Nokon haste das zwischen allen perlen, aber da isses noch aus andern Gründen gut, ab und an mit ner Büchse Brunox drüberzujubeln...

Und bitte nimm wieder das alte Avatar!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 23:42   #3
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Auch wenn die Züge ganz neu sind und Teflon beschichtet? Shit.
Na gut, wenn´s hilft. Werd ich morgen machen.
Danke.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 23:52   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Laaaangsam mit die Pferde!
Ich meinte nur, du solltest etwas Schmiere in die Zuganschläge sprühen, nicht noma alles zerlegen und die Züge schmieren.
Normal reicht das.
Zur Effektivierung der Geschichte kannste jeweils Klein-Klein schalten, dann iss kein Zug drauf und die Plörre läuft besser in die Spalte.
Wennst die Züge dennoch schmieren willst (Brunox bzw. Schockrotz-Deo greift auch das Teflon-Geraffel nicht an), schalte ebenfalls Klein-Klein, dreh dann die Kurbel und ziehe irgendwo, wo du rankommst, am Schaltzug, bis das Schaltwerk/der Umwerfer aufm grössten Ritzel/Kettenblatt steht (geht natürlich nur getrennt, also erstmal nur vorne, dann hinten oder umgekehrt).
Wennst nu aufhörst zu kurbeln, bleiben die Schaltbauteile in ihrer Position und du kannst normal die Aussenzughülle aus den Zuganschlägen ziehen und aufm Zug verschieben.
Ausserdem natürlich die Zugendhülsen noma abziehen, alles ein wenig schmieren und wieder "zusammenbauen".
Sollte aber nicht wirklich notwendig sein, bei dir dürfte es hauptsächlich um Geräusche aus den Zuganschlägen gehen (und wenn die Züge teilweise oder weitgehend im Rahmen verlegt sind, haut die Methode meist auch nicht hin).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (23.07.2009 um 00:10 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 00:58   #5
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ausserdem natürlich die Zugendhülsen noma abziehen, alles ein wenig schmieren und wieder "zusammenbauen".
Könnte mir vorstellen, dass es besonders schön knackst und knarzt, falls jemand schlauerweise diese scheinbar überflüssigen Teile weggelassen hat ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 09:32   #6
Benjamin
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 176
Ich hab auch schon unsauber abgelängte Außenhüllen vom Umwerfer gesehen, bei denen sich ein Teil der Drähte durch die Endkappen gepiekst hatte. Die kratzen dann auch bei jeder Bewegung fies im Zuganschlag. Bei korrekt benutzten Bremshüllen sollte das aber unwahrscheinlich sein...
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 14:15   #7
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
@Sybenwurz: Hab´s genau so gemacht, wie du gesagt hast. Und, was soll ich sagen: Alles ruhig.

Cool, war echt einfach.
Danke!
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 23:55   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Steck dir die Schmiere mal ein, wennst ausreitest, nicht dasses nach 30km schon wieder Essich iss mit der Herrlichkeit...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.