gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shin Splints - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.04.2009, 13:58   #1
wolf0112
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolf0112
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: München
Beiträge: 116
Shin Splints

Hallo,

nachdem ich in letzter Zeit mein Lauftempo gesteigert habe und auch Sprints dabei waren, habe ich etwas Schmerzen im linken Schienenbein.
Nach rumsuchen im Forum und im restlichem Netz tippe ich mal auf shin splints.
Frage: Kann ich trotzdem langsame kurze Läufe machen ? Die Ursache liegt ja offenbar im muskulären Bereich. Oder sollte ich komplett pausieren bis ich VOLLKOMMEN schmerzfrei bin.
Der Begriff Schmerz ist vielleicht übertrieben. Es zieht (bzw. sticht) halt etwas.
__________________
Andreas

....manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen.
24.05.09 VD MRRC Stadttriathlon
19.07.09 OD Karlsfeld
wolf0112 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 14:06   #2
AndreasW
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Essen
Beiträge: 1.082
Langsam und weniger ist schonmal richtig.. Kühlen und entzündungshemmende Salbe haben bei mir geholfen.
Kannst in der Zwischenzeit mal die Fussmuskeln trainieren (Fussgelenkarbeit; Lauf-ABC). Auch das hat beim mir eine minderung des Problem gebracht..

Ansonsten sehr kritisch betrachten, ob es nciht mehr wird. Also nach dem Lauf Salbe und Kühlen, damit der Schmerz nicht überdeckt wird..

Ansonsten gilt das allgemeine: Ferndiagnosen sind sehr schwer..
__________________
Saison 2016: IM Whistler
AndreasW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 14:17   #3
binogu
Szenekenner
 
Benutzerbild von binogu
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von wolf0112 Beitrag anzeigen
.. etwas Schmerzen .... pausieren bis ich VOLLKOMMEN schmerzfrei bin.. Es zieht (bzw. sticht) halt etwas.
Hi!

Kann man also schlecht sagen, was Du wirklich hast

Kannst Du das Schienbein schmerzfrei dehnen (auf die Unterschenkel abhocken, Füsse gestreckt)?
Kannst Du mit den Händen Druck auf den Unterschenkel ausüben und so Schmerzen feststellen?



Nein? Dann ist vermutlich noch nichts entzündet, sollte sich also nach etwas lockerem Training, am besten aufm Rad, und etwas Stretching / Massage wieder erholen.

Ansonsten: bei wirklichen Schmerzen, ab zum Arzt, KG verschreiben lassen und Radfahren - Schwimmen könnte für den gestreckten Unterschenkel ev. auch Schmerzen verursachen ... ausprobieren.

Keine Angst, 2 Wochen Laufpause "schaden" Dir nicht wirklich, wenn Du alternative Sportarten wie Radfahren, Skating, ev. Schwimmen trainieren kannst.

Viel Glück & Gute Besserung !
__________________
don´t get mad - get even
binogu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 14:19   #4
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
bei shin splits würde ich für 7 - 10 Tage nicht laufen!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 14:23   #5
binogu
Szenekenner
 
Benutzerbild von binogu
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von AndreasW Beitrag anzeigen
...Kannst in der Zwischenzeit mal die Fussmuskeln trainieren (Fussgelenkarbeit; Lauf-ABC). Auch das hat beim mir eine minderung des Problem gebracht..
...
Sehe ich auch so. Die Schienbeinsyndrome haben anscheinen sehr viel mit dem Fersenstampfenden Laufstil zu tun, denn beim "aktiveren" Laufen mit Vor-/Mittelfuss und "greifendem" Fußaufsatz wird die Schienbeinmuskulatur entlastet und diese Überlastungserscheinung entsteht somit überhaupt nicht mehr . So wars zumindest bei mir ...
__________________
don´t get mad - get even
binogu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 20:10   #6
Der Dutz
Szenekenner
 
Benutzerbild von Der Dutz
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 214
Erst einmal dehnen, sowohl den Muskel selber, als auch die Wadenmuskulatur. Dann 2-3 mal eine halbe Stunde am Tag Quarkwickel machen.
Wenn das nichts hilft, dann zusätzlich noch über Nacht schmerzstillende/entzündungshemmende Salbe(Mobilat/Voltaren) mehrere Milimeter dick auftragen und mit Frischhaltefolie einpacken, sonst gibts ne Sauerei.
Der Dutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 20:22   #7
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Ob du nun am Schienbeinkantensyndrom leidest, kann man aus der Ferne schlecht beurteilen.

Ich weiß ja nicht, ob du meinen Beitrag aus einem ähnlichen Thread schon gelesen hast. Mit dem Schei... ist auf jeden Fall nicht zu spaßen.
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Will dann man berichten wie es meinem Schienbein so geht und wie es dazu gekommen ist.

Ungefähr im August bemerkte ich unangenehmes Gefühl vorne zwischen Schienbein und dem großen Wadenmuskel. Über solche Kleinigkeiten macht sich der Triathlet natürlich keine Gedanken. Der Schmerz war relativ leicht zu provozieren wenn ich die Treppe runter gegangen bin. Immer wenn ich mit der Ballen alleine aufgetreten bin und damit den Schwung abgebremst habe.
So wurde das nach und nach etwas schlimmer.
Die Mitteldistanz im September ging noch so halbwegs. Bei den erhöhten Laufumfängen auf dem Weg zum Marathon im Oktober wurde es aber immer schlimmer.
Beim Marathon konnte ich mich noch micht mal mehr schmerzfrei warmlaufen. Gelaufen bin ich ihn trotzdem. Der 8km Wettkampf nach dem Marathon war dann aber schon nicht mehr so schön .

Der Arzt sprach ein paar Tage nach dem Marathon von einer Knochenhautentzündung am Schienbein und meinte, ich solle mal ein paar Wochen Pause machen, Rad fahren wäre aber kein Problem. Diese Pause habe ich auch gemacht, immer mal wieder versucht, abgebrochen und wieder Pause gemacht.
Vor ein paar Wochen war ich dann wieder beim Arzt. Der hat mir dann speziellere Einlagen verschrieben, wobei ich in den Trainingsschuhen auch immer schon mit Einlagen gelaufen bin.
Mit denen bin ich 6 x gelaufen und da war immer noch was. Danach wurden die Einlagen noch etwas nachgearbeitet. Seit dem bin ich 2 x gelaufen und da ist immer noch was, eigentlich sogar wieder etwas mehr, da ich ein ganz kleines bisschen das Tempo erhöht habe.

Ich versuche es jetzt weiterhn mit zwei Läufen die Woche und hoffe, es wird bald besser.

Die Dame, die mir die Einlagen gemacht hat, meinte auch Radfahren sei bei dieser Knochenhautentzündung vollkommen unproblematisch.

Volker
In der aktuellen "Triathlon" steht auch ein recht ausführlicher Bericht dazu.
Bei Dr. Marquardt (http://www.natural-running.com findest du auch etwas dazu.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 21:04   #8
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von binogu Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so. Die Schienbeinsyndrome haben anscheinen sehr viel mit dem Fersenstampfenden Laufstil zu tun, denn beim "aktiveren" Laufen mit Vor-/Mittelfuss und "greifendem" Fußaufsatz wird die Schienbeinmuskulatur entlastet und diese Überlastungserscheinung entsteht somit überhaupt nicht mehr . So wars zumindest bei mir ...
das stimmt so nicht, bei mir ist es trotz aktiven laufstil und mittelfuss aufsatz trotzdem passiert.

bei mir hat quarkwickel geholfen ansonsten natürlich viel ruhe. bei mir hats aber auch 2-3Monate gedauert bis es wieder weg war. bin allerdings nicht zum arzt gegangen.

gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.