gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Neue ovale Kettenblätter --> alte Biopace Kettenblätter - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2009, 18:20   #1
KetteRechts
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 595
Idee Neue ovale Kettenblätter --> alte Biopace Kettenblätter

Tach allerseits...

ich hab hier zwar noch nie was geschrieben aber ich wollte mich jetzt mal über meine eigene Blödheit auslassen...und ggf. vermeiden, dass noch jemand das selbe Problem hat wie ich. und dabei gleich danke sagen für die Sendung über ovale Kettenblätter.

Jetzt habe ich mich den ganzen Winter über mit meinem Winterrennrad scheisse gefühlt sobald es nur über eine Brücke ging, von Bergen erst gar nicht zu reden, in der Ebenen keinerlei Probleme. Am Berg hab ich mehrfach angehalten und geschaut ob vielleicht irgendwas schleift (das ist mir Alpe d´Huez hoch schon mal passiert)...aber alles ok...habe schon echt an mir gezweifelt und war total frustriert....bis sich jetzt rausgestellt hat woran es lag:

Irgendwann vor etwa 7 Jahren oder so hatte ich an einer alten Kurbel mit Biopace Kettenblatt die Kettenblätter abgebaut und provisorisch wieder zusammengebaut.
Diese alte Kurbel hab ich dann letzten Herbst auf mein Winterrennrad montiert, alles festgezogen und los ging´s --> schon bei der ersten Fahrt ein merkwürdiges Gefühl (hätte ja auch am höheren Gewicht des Rades liegen können)
Durch die Sendung über ovale Blätter kam dann die Erleuchtung. Die alten Kettenblätter waren verdreht und dementsprechend musste ich genau da wo der obere Totpunkt ist immer "dick treten"....*aaaaarrrgggghhhhhh*....so blöd muss man erstmal sein, oder?!

Also danke für die Sendung...das wär mir nie eingefallen...
__________________
KetteRechts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 18:40   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
deswegen gibt es bei diesen Kettenblättern ja immer eine Markierung, wo der Pedalarm hingehört...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 18:54   #3
KetteRechts
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 595
Das weiss ich ja eigentlich auch....aber nach 7 Jahren kann einem schon mal entfallen, dass man damals vielleicht was ohne Hirn einfach zusammen gesteckt hat...
__________________
KetteRechts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 01:10   #4
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
powercrancks 2.0!
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 10:56   #5
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
deswegen gibt es bei diesen Kettenblättern ja immer eine Markierung, wo der Pedalarm hingehört...
Wenn ich mich recht entsinne, dann waren die Biopace doch einafch falsch konstruiert, sprich der größte Durchmesser lag in Kurbelrichtung, nicht normal dazu, wie es sein sollte.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 16:26   #6
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Biopace hatte nen ganz anderen Sinn als Osymetric oder Rotor. Biopace sollte entlasten. Damit schneller zu werden war nie geplant.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.