Wollt ihr mich jetzt auch neidisch machen?
Da isses ganz schön schön, am Cap!! Freue mich für euch!!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Wollt ihr mich jetzt auch neidisch machen?
Da isses ganz schön schön, am Cap!! Freue mich für euch!!
Neidisch? Du bist mal ganz still, gell! Kommst ja grad von Lanzarote... Jetzt sind wir erstmal dran. Aber das Cap muss bei mir bis Ende April warten, jetzt ist erstmal die Costa Brava dran!
Neidisch? Du bist mal ganz still, gell! Kommst ja grad von Lanzarote... Jetzt sind wir erstmal dran.
Ja, aber ich könnt schon wieder ....
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad