gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P2 SL oder Specialized Transition - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.03.2007, 16:44   #1
McFitz
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 134
Cervelo P2 SL oder Specialized Transition

Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich mir ein P2 SL oder ein Transition zulege.
Beides Alu Rahmen und preislich ungefähr die gleiche Liga, doch welches sollte man nehmen?

Das Cervelo hat ein waagrechtes Ausfallende und wohl eine schönere Aero Gabe. Auf dem Transition war Peter Reid unterwegs und es ist nicht nur ein "untere Preisklasserahmen aus dem TT Rahmenprogramm".

Was meint ihr?

Cervelo
http://www.cervelo.com/models/fullsize/P2SL.png

oder Tranisition
http://www.specialized.com/OA_MEDIA/...k%20Red_FO.jpg

Geändert von McFitz (07.03.2007 um 21:17 Uhr).
McFitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 17:16   #2
lango
Szenekenner
 
Benutzerbild von lango
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Ortenau
Beiträge: 1.891
Ganz klar das Transition.











Fahre selber eins (2006er S-Works) und bin voll zufrieden
Das Cervelo bin ich leider noch nicht gefahren
lango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 17:41   #3
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Was ist denn das für eine Unterbrechung in der Sattelstütze beim Cervelo?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 18:15   #4
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
ich finde das Transition auch irgendwie stimmiger. Ich schaue es mir morgen mal in Hannover an. Könnte auch in meine engere Wahl vorstoßen, wenn es mit einem QRoo nichts wird.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 18:18   #5
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Das Cervelo ist ganz klar das konsequentere Zeitfahrrad. Guckt euch doch mal die Profile und die Ausfallenden an.


René, hol Dir lieber ein Cervelo!
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 18:51   #6
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Das Cervelo ist ganz klar das konsequentere Zeitfahrrad. Guckt euch doch mal die Profile und die Ausfallenden an.


René, hol Dir lieber ein Cervelo!
Aber es ist hässlich, allein schon dir Farben gehen garnicht. Welche Farbe eigentlich. es ist ja grau. bahhhh
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 19:07   #7
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
Aber es ist hässlich, allein schon dir Farben gehen garnicht. Welche Farbe eigentlich. es ist ja grau. bahhhh
So wie Dein jetziges Rad aussieht, hatte ich gedacht, dass Dir das Aussehen vollkommen egal ist

Das sind beides gute Räder, aber das P2 ist einfach besser. Übrigens finde ich, dass das P2C in blau-schwarz das schönste Rad aus der Alu-/Carbonwelt ist.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 19:13   #8
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
ausprobieren. welches das schönere ist, darüber lässt sich prima streiten. mein p2sl geb ich jedenfalls nicht für sone amimöhre her.

die waagerechten ausfallenden sind zwar nett, um auf der ld von 5:38:00 auf 5:37:30 zu kommen, beim radwechsel aber etwas gewöhnungsbedürftig (für bewegungslegastheniker wie mich)
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.