gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
Viele Grüße aus Oberfranken! - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Willkommen!
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 10:48   #1
LasseLaufen
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 06.09.2025
Beiträge: 1
Viele Grüße aus Oberfranken!

Hallo zusammen!

Freut mich, dass die Aufnahme nun geklappt hat.
Kurz zu mir: Ich bin Anfang 40, und seit gerade mal 2 Monaten habe ich das konkrete Ziel einen Triathlon zu absolvieren.

Ich denke mal meine Geschichte, wie ich dazu komme, ist nicht ganz so der Standard daher führe ich etwas aus:

Ich war bis vor Corona ein relativ ambitionierter Hobbyläufer. Meine Bestzeit für den Halbmarthon liegt bei 1:30h, für den Marathon bei 3:16h. Nach meinem letzten Marathon 2019, als ich die Bestzeit aufgestellt habe, habe ich allerdings beschlossen, dass ich dieses Training in dem Umfang und der Härte nicht mehr machen möchte. Ich hatte ziemliche Probleme mit allen möglichen Gelenken usw, was vor allem durch eine Beinlängendifferenz kommen könnte.

Ich bin also auf eher unambitioniertes und unstrukturiertes Laufen gewechselt, was der Körper ganz gut mitgemacht hat. Leider hatte ich Anfang des Jahres einen schweren Bandscheibenvorfall, bei dem ich nur knapp an einer OP vorbeigekommen bin. Die Reha ist gut verlaufen und ich war eigentlich auch schmerzfrei, allerdings nicht nach dem Laufen, da habe ich die ausstrahlenden Schmerzen weiterhin gespürt. Der Physio meinte, man kann es ignorieren und hoffen, dass es weg geht (mit der Gefahr, dass man ein Schmerzgedächnis bekommt) oder man lässt das Laufen sein.

Nun, ich habe mir dann gedacht: Warum nicht mit dem Radfahren anfangen. Intuitiv ist die gebückte Haltung nicht so ideal für die Lendenwirbelsäule. Der Orthopäde hat aber in meinem Fall grünes Licht gegeben. Also habe ich mir ein Gravelbike zugelegt bei dem ich zum Einen etwas auftrechter sitze als bei einem klassischen Rennrad und Zweitens eine zumindest etwas bessere Federung habe. Das Radfahren hat auch von Anfang an richtig Bock gemacht. Nach ein paar Wochen habe ich es dann doch wieder mit dem Laufen versucht und siehe da: keine Schmerzen mehr.

Naja, was dann kommt kann sich jeder denken. Radfahren, Laufen, da fehlt "nur noch" Schwimmen. Ich konnte eigentlich schon als Kind halbwegs gut Kraulen, natürlich nicht mit einer Top-Technik, aber da will ich auf jeden Fall noch dran arbeiten. Die reine Strecke für die olympische Distanz habe ich aber sicher drauf. Und ich merke vor allem, dass das sehr abwechslungsreiche Training mir unglaublichen Spaß macht. Ich trainiere nahezu jeden Tag und trotzdem merke ich keinerlei Gelenkschmerzen o.ä.. Ich freue mich schon am Vorabend auf das Training am nächsten Tag. Das war nun wirklich nicht annähernd so beim reinem Lauftraining, wie ich es vor 5 Jahren gemacht habe.

Lange Vorrede. Die Idee einmal einen Triathlon zu machen, gab es schon lange. Es ist glaube ich immer daran gescheitert, dass ich mir nicht einfach so ein geeignetes Rad kaufen wollte. Da ich das Rad jetzt habe, ist der Moment gekommen und ich möchte es angehen. Angemeldet bin ich auch schon für Ingolstadt im nächsten Juni (olympische Distanz). Bis dahin habe ich noch gut Hausaufgaben zu erledigen.

Ich denke konditionell ist die Distanz kein großes Problem. Aber ich will auch nicht dahinschlurfen und ein Streckenhindernis sein. Ich denke mal wenn ich bei meinem ersten Triathlon in Richtung Sub 50min beim Laufen und Sub 1:10h beim Radfahren komme, bin ich zufrieden. Schwimmen ist eine Blackbox, da ich noch nie mit Neopren geschwommen bin. Das Thema ist es auch, bei dem ich die meisten Fragezeichen habe: Wo bekomme ich einen geeigneten her? Wo trainiere ich Freiwasser? Wann trainiere ich Freiwasser? Wie oft muss ich im Freiwasser trainieren? Wir haben sogar einen Swimspa mit Gegenstromanlage im Garten. Vergleichbar ist das denke ich nur bedingt mit Freiwasserschwimmen. Ich finde auch die Anstrengung ist deutlich geringer als bei "normalem" Schwimmen. Allerdings um die Technik zu verfeinern oder auch einfach mal 1 Stunde am Stück ohne Wende zu schwimmen, ist es schon ganz gut. Vielleicht probiere ich da auch zuerst den Neopren mal aus, sobald ich mir den besorgt habe.

Viele Grüße an alle und vielleicht sieht man sich mal am Start irgendwo!
LasseLaufen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:23   #2
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.296
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier und beim Sport
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:37   #3
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.815
Herzlich willkommen, Florian!
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:42   #4
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.294
Moin,


herzlich Willkommen., viel Spaß bei Training und auch hier!

Zitat:
Zitat von LasseLaufen Beitrag anzeigen
(...)
Wo bekomme ich einen geeigneten her?
Da wo Du die Möglichkeit hast, ihn vor dem Kauf mal auszuprobieren.

Und entgegen anderslautender Gerücht, kommt man für den Anfang auch ohne Neo aus: Bei 20°C oder mehr im See droht noch kein Kältetod

Du musst allerdings damit klar kommen, dass Du je nach Deinem schwimmerischen Vermögen ohne Neo ~ ein bis zwei Minuten langsamer bist als mit.

Zitat:
Zitat von LasseLaufen Beitrag anzeigen
(...)Freiwasser? (...)
auch wenn es viel mehr Spaß machen kann, wird das Training im Freiwasser meiner bescheidenen Meinung nach total überschätzt. Denn

1. den für die Orientierung wichtigen Wasserballerzug, mit dem Du Deine Richtung kontrollierst, kannst Du auch im Becken üben. Und Du musst schon echt böse vom Kurs abkommen, damit sich der resultierende Umweg bemerkbar macht(1)

2. das ungewohnte Schwimmen in einer großen Menge kurz nach dem Start (aka "Geprügel" oder "Waschmaschine") lässt sich im Training nicht nachstellen.

3. die Fähigkeit die geschwommene Geschwindigkeit korrekt so einzuschätzen, dass sie die eigenen Möglichkeiten auch ideal nutzt (aka das "Pacing"), lässt sich viel besser im Becken schulen als im Freiwasser.


Viele Grüße,

Christian

(1) Wenn Du Strecke von 500m geradeaus schwimmen willst und dabei 50m vom Kurs abweichst, beträgt Dein Umweg nach Pythagoras gerade mal ~2,5m!
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:48   #5
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
...

Du musst allerdings damit klar kommen, dass Du je nach Deinem schwimmerischen Vermögen ohne Neo ~ ein bis zwei Minuten langsamer bist als mit.


...
Für Leute wie mich wiederum abzüglich der Zeit, die man braucht, um das Ding unter unwürdigen Verrenkungen wieder vom Kadaver zu bekommen. Da bleibt von den ein, zwei Minuten nicht viel übrig.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:57   #6
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.294
Moin,

Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Für Leute wie mich wiederum abzüglich der Zeit, die man braucht, um das Ding unter unwürdigen Verrenkungen wieder vom Kadaver zu bekommen. Da bleibt von den ein, zwei Minuten nicht viel übrig.
stimmt, das ist bei mir auch so!

Daran hatte ich beim Verfassen meines "gelehrten Traktats" nicht mehr gedacht


Munter bleiben,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:17   #7
Canumarama
Szenekenner
 
Benutzerbild von Canumarama
 
Registriert seit: 10.01.2018
Ort: PM, MST
Beiträge: 464
Herzlich Willkommen und viel Spaß beim trainieren.

Wenn ich zurückblicke, hätte bei mir (war totaler Anfänger) am Anfang ein Neopren Shorty am meisten Sinn ergeben:

- leichter an- und auszuziehen
- kann im Freiwasser und Schwimmbad genutzt werden
- geringere Kosten
- Gefahr eines Fehlkaufs geringer
- braucht man irgendwann sowieso

Canumarama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:35   #8
Foxi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Foxi
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Somewhere below the rainbow
Beiträge: 1.798
Willkommen hier im Forum! Danke für deine Vorstellung!

Deine Vorgeschichte ist gar nicht so ungewöhnlich - auch ich bin vom "nur Laufen" gekommen, musste das dann aber eben ganz ähnlicher Beschwerden (AS, Lenden-WS-Probleme) nach hinten schieben. Triathlon ist da wegen seiner Vielseitigkeit auch deutlich besser verträglich, allerdings frisst das Training auch Zeit - nicht nur: mal eben Schuhe an und los...

Mit deiner beschriebenen Fitness bist du auf einem guten Weg, und eine OD zum Einstieg ist schon mal ein solides Vorhaben. Ingolstadt ist dafür m.E. eine gute Wahl; es besticht durch eine gute Organisation. Im See lässt es sich gut schwimmen; zumeist ist ein Neo recht hilfreich (es kann noch recht frisch sein im Mai), aber es geht auch ohne. Bei den meisten größeren Triathlon-Veranstaltern kann man sich einen Neo gegen eine Gebühr ausleihen, allerdings sollte man seine Größe schon ungefähr kennen.

Gibt es in eurer Nähe einen Triathlon-Shop? Da würde ich mal verschiedene Marken und Größen ausprobieren; nicht jeder Anzug fühlt sich gleich an.

Wie auch immer: Beim ersten Mal muss alles noch nicht ganz akribisch vorbereitet sein. Da steht (auch) der Spaß und das Erlebnis im Vordergrund.

Bei Fragen: immer gerne melden!
__________________
"Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.