gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht wie viel Watt bei 45 km/h? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2024, 12:32   #1
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Wer braucht wie viel Watt bei 45 km/h?

BMI_Größe___Gewicht__Leistung___W/kg____Name@Geschw... (Angabe der Außentemperatur in °C)

22,4_1,84m__76kg__278 W__3,7 W/kg__Frau Müller@45,0 km/h (10 KM Wendepunktstrecke, Windstärke 3 mit Böen bis 5, 20 Grad, sonnig)
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2024, 13:14   #2
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501


Gibt es Strava Daten ?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2024, 14:26   #3
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen


Gibt es Strava Daten ?
Klar, ist ja sonst nicht passiert.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2024, 14:30   #4
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
Klar, ist ja sonst nicht passiert.


Ich stell die Frage anders:
Wo sind die Strava Daten?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2025, 19:29   #5
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.500
Gestern mal wieder zum Testen draussen gewesen, mal wieder die Flaschenpositionen. Schon beim Fahren gemerkt dass da keine großen Unterschiede rauskommen heute, ich war auch irgendwie unkonzentriert und bin nicht sehr gleichmässig gefahren, zwischen 39 und 42 kmh alles dabei, und wenn die Unterschiede dann maximal 2-3w sind sieht man da dann sicher gar nichts im Ergebnis. Damit ich wenigstens irgendwas mitnehmen kann aus der Session versuch dochmal 45kmh, gabs da nicht nen neuen Thread im Forum?
Erster Versuch 45,9 mit 315 watt, nächste Runde 45,0 mit 292w.

Zum Dauerhaften testen taugt mir das aber vorerst nicht, allzu viele Runden schaffe ich nicht in dem Tempo, selbst bei full aero und 30 Grad. Aber immerhin einen Eintrag in der Liste.


BMI_Größe___Gewicht__Leistung___W/kg____Name@Geschw... (Angabe der Außentemperatur in °C)

22,4_1,84m__76kg__278w__3,7w/kg__Frau Müller@45,0 km/h (10 KM Wendepunktstrecke, Windstärke 3 mit Böen bis 5, 20 Grad, sonnig)
24,8_1,92m__90kg__292w__3,2w/kg__tridinski@45,0kmh (720m Wendepunktstrecke, 30Grad)
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2025, 21:56   #6
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Gestern mal wieder zum Testen draussen gewesen, mal wieder die Flaschenpositionen. Schon beim Fahren gemerkt dass da keine großen Unterschiede rauskommen heute, ich war auch irgendwie unkonzentriert und bin nicht sehr gleichmässig gefahren, zwischen 39 und 42 kmh alles dabei, und wenn die Unterschiede dann maximal 2-3w sind sieht man da dann sicher gar nichts im Ergebnis. Damit ich wenigstens irgendwas mitnehmen kann aus der Session versuch dochmal 45kmh, gabs da nicht nen neuen Thread im Forum?
Erster Versuch 45,9 mit 315 watt, nächste Runde 45,0 mit 292w.

Zum Dauerhaften testen taugt mir das aber vorerst nicht, allzu viele Runden schaffe ich nicht in dem Tempo, selbst bei full aero und 30 Grad. Aber immerhin einen Eintrag in der Liste.


BMI_Größe___Gewicht__Leistung___W/kg____Name@Geschw... (Angabe der Außentemperatur in °C)

22,4_1,84m__76kg__278w__3,7w/kg__Frau Müller@45,0 km/h (10 KM Wendepunktstrecke, Windstärke 3 mit Böen bis 5, 20 Grad, sonnig)
24,8_1,92m__90kg__292w__3,2w/kg__tridinski@45,0kmh (720m Wendepunktstrecke, 30Grad)
Respekt! Ich fantasiere ja von einem neuen Projekt: Ũ50 mit Ü50.

Scheint aber zumindest auf einer einigermaßen langen Strecke noch nicht realistisch. Muss ich wohl mehr Kirschsaft trinken.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 14:39   #7
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.500
am anstrengensten ist eigentlich das Beschleunigen aufs Zieltempo, bei meiner sehr kurzen Strecke also sehr häufig um "Zeit im Zieltempo" anzusammeln.

Ein Ende meiner Strecke kommt einen kleinen Hügel runter, da hat man Hilfe beim Beschleunigen, muss aber aufpassen dass man nicht mit Überschuss in die eigentliche Messstrecke einfährt, die natürlich erst im Flachen beginnt. (Zieltempo 40 aber man kommt mit 45 den Hügel runter wäre zwar sehr hilfreich um niedrige Wattwerte zu produzieren aber natürlich nicht um nachhaltige Erkenntnisse zu gewinnen.)

Am anderen Ende der Strecke ist eine 90 Grad-Kurve, ich muss also die Messfahrt ca 100m vor dieser beenden und auf dem Rückweg möglichst mit hohem Tempo um die Kurve kommen um dann auf den 100m aufs Zieltempo zu beschleunigen zum Start der Messung. 40kmh wird da schnell anstrengend mit zunehmender Anzahl Wiederholungen, 45 war grenzwertig. Das Tempo dann 720m zu halten vergleichweise einfach.

Mein nächstes zu testendes Setup ist das Frontend auf 25 Grad anzustellen, aktuell hab ich 15. Bei Remco, hier beim Einzelzeitfahren in der ersten Tourwoche 2025 (laut Schluricke und Kafka ein "Pinguin" von der Statur her und somit perfekt fürs Zeitfahren geeignet) siehts allerdings eher flacher aus als steiler ...
Also wie immer: Versuch macht kluch
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (21.07.2025 um 16:39 Uhr).
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 15:02   #8
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 267
Nachdem laut UCI bisher nur 15° erlaubt waren (neuerdings sind es anscheinend 30°), könnte es sein, dass Remco seine Position bisher nicht adaptiert hat.

Bei mir beim Aerotest kam raus, dass 15° tatsächlich schlechter als 0° waren und erst ab 20° (Optimum war 29°, weil das der maximale Winkel war, den ich einstellen konnte) eine Verbesserung ggü. 0° festzustellen war.

Wobei ich natürlich den Kopf auch höher als Remco habe und ich auch deutlich größer (ich bin dann wohl aerodynamisch kein Pinguin, sondern eher ne Heuschrecke (lange Arme und Beine)) bin.

Geändert von Duamax (21.07.2025 um 15:07 Uhr).
Duamax ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.