Training und speziell für Triathlon ist eine komplexe Angelegenheit.
Wer glaubt, es gäbe "den" Trainingsplan, der irrt.
Im Grunde sind wir alle auf der Suche, einen möglichst guten Kompromiss zwischen unserem reallife und unserem trilife zu finden.
Diese Suche dauert aber solange an, wie wir diesen Sport betreiben und ist ständigen Einflüssen und Änderungen unterworfen.
Es gibt sehr viele Trainingsansätze, die von locker/lang über kurz und hart bis zu Blockweisen oder kontinuierlichen Training gehen.
Nicht jeder wohnt auf Hawaii und kann ganzjährig Radfahren. Schon allein deshalb muss es andere Ansätze geben.
Wegweiser
Die Pläne, die ich im Wegweiser beschreibe, sind im Grunde uralte Pläne aus meiner Zeit, als ich noch 10-15 Wettkämpfe (überwiegend OD, KD, evtl. eine MD oder ein Marathon) pro Jahr gemacht habe.
Hier hat sich im Laufe der Jahre ein gewisses Schema als günstig herausgestellt.
Da ich damals die Triathlonwebseite von Bayer betreut habe, waren diese Pläne auch online und die Resonanz damals war bei sehr vielen Leuten ebenfalls positiv. Ich gehe trotzdem nicht davon aus, das auch nur einer das zu 100% nachtrainiert hat, es geht ja auch eher nur um die Grundgedanken, die dahinter stehen. Für jede Phase habe ich da ja einiges vorweg geschrieben.
Da jeder aber immer Pläne sehen will, hängen da natürlich Beispiele dran.
Aber so habe ich trainiert, mit meinem Zeitbudget und meinem Leistungsvermögen (eher durchschnittlich) und vor allem mit meiner Trainingsmotivation (ja, ich trainiere gerne)
Du kannst dies als Anregung nehmen dir einen ersten Plan selber zu basteln. (Man sieht ja schon im zweiten Teil, wie die Meckerei wegen des hohen Laufumfangs losgeht

)
Crossfit
ist ne ganz andere Schiene. Hier gehts um völliges Neuland. Das Konzept bricht mit fast allen Dingen, an die wir Ausdauersportler uns im Laufe der letzten Jahre gewöhnt haben. Für einen echten Einsteiger empfehle ich da höchstens einige Elemente aus dem Krafttraining in den eigenen Plan einzubauen. Gerade die Trainingseinheiten in den 3 Sportarten sind aber ohne eine gewisse Grundlage nicht zu empfehlen, da überwiegend Intervallmäßig trainiert wird.
Das Ganze ist auch nur ein versuch, mal zu schaun was dabei rauskommt.
Einsteigerpläne
Die Einsteigerpläne habe ich im letzten/vorletzten Jahr geschrieben. Hier geht es eher darum erste Wettkämpfe in einem überschaubarem Zeitrahmen zu absolvieren und nicht ein ganzes Jahr zu planen.
Auch dies sind aber nur Anregungen.
Leider ist das Triathlonleben so kompliziert.
Du kannst es dir aber auch ganz einfach machen:
Schwimm, radle, laufe und das soviel und solange du Spaß hast.
PS: Wenn ich deine Saisonplanung ansehe, ist da nicht unbedingt eine großartige Planung von Nöten. Du brauchst im Grunde nur ein wenig die Schwerpunkte auf das zu legen, was als nächstes kommt.
Also bis zum HM eher das Laufen favorisieren, danach auf den Sprint hin trainieren (viel koppeln) und Rad verbessern. Nach dem Sprint wieder Schwerpunkt aufs Radeln und danach den Abschluss wieder mit Lauflastig.