Live-Sendung 15.08.2008: Siegertyp, SRM, Gehirn und Ausdauer, Einsteigerrad, Schuhe
Live-Sendung 15.08.2008: Siegertyp, SRM, Gehirn und Ausdauer, Einsteigerrad, Schuhe
Interaktive Live-Sendung mit interessanten Themen rund um den Triathlon. Am Freitag, 15. August live. Ein Link zur Sendung erscheint ab 18:50 Uhr auf unserer Startseite.
Unsere Themen:
Bin ich ein Siegertyp? Was Champions mental auszeichnet
Effektiver trainieren mit SRM und ergomo?
Einsteiger: Das erste Rennrad für den Triathlon
Das Gehirn - leistunsgbegrenzender Faktor im Ausdauersport?
Produkt-Talk: Die leichtesten Laufschuhe
Abgerundet wird die Sendung mit einem Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage.
Die Sendungen sind interaktiv: Die Zuschauer können Fragen an die Moderatoren stellen. Systemvoraussetzungen: Aktueller Quicktime-Player oder VLC Player, einigermaßen aktueller Rechner mit mindestens 1 GHz, DSL-Anschluss.
Live-Sendung, 15. August, 19:00 Uhr. Ein Link zur Sendung erscheint um 18:50 Uhr auf unserer Homepage.
Ich hoffe, Ihr erzählt nicht, dass irgendwelche 200-Gramm-Schuhe die leichtesten der Welt sind, wie man es schon mal hier und da liest und hört.
Wer verbreitet denn DEN Mist... ?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich bin nicht sicher, ob auf die allerallerleichtesten explizit eingegangen wird oder auf sehr sehr leichte. Jedenfalls sind ein paar interessante Modelle dabei.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad